[gelöst] Mal wieder Umlaute unter utf8 bei testing

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

[gelöst] Mal wieder Umlaute unter utf8 bei testing

Beitrag von benebeck » 07.12.2006 17:35:57

Hallo zusammen,

ich habe ein Umlautproblem und benutze utf8. Das hoffe ich zumindest.Mein Debian ist testing und mein Hauptproblem ist das Fehlen von localeconf:

Code: Alles auswählen

debian:/home/bene# apt-get install localeconf
Paketlisten werden gelesen... Fertig
AbhÀngigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket localeconf nicht finden
Daher habe ich auch keine /etc/environment

Bei Sid gibts das localeconf-Paket. Hat jemand ne Idee?

Danke im voraus,

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 07.12.2006 18:46:07

Verrätst du uns auch die Lösung?

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 07.12.2006 18:50:04

so, hat mit ein wenig rumgefrickel doch noch geklappt.

So wie es aussieht gibt localeconf nur noch im stable-Zweig und ab testing (etch) nicht mehr.
Ob es normal ist, keine /etc/environment zu haben weiss ich nicht, allerdings gibt es noch die /etc/default/locale.

mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

update-locale LANG=de_DE.UTF8 LC_MESSAGES=de_DE.UTF8 LC_CTYPE=de_DE.UTF8 LC_ALL=de_DE.UTF8
wird die /etc/default/locale bevölkert. Dann noch ein

Code: Alles auswählen

locale-gen
und ein reboot und alles war wieder gut :-)

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 07.12.2006 18:51:22

Verrätst du uns auch die Lösung?
da war ich wohl etwas zu langsam

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 07.12.2006 22:39:24

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure locales 
sollt's auch tun.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 08.12.2006 09:04:59

@catdog:

jau, dachte ich auch zuerst, hat aber irgendwie nicht hingehauen. Ich hab keine Ahnung wieso.

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Ework » 03.03.2007 21:00:06

Hallo,
ich wollte die "de_DE@euro ISO-8859-15" und hab es mit dpkg-reconfigure locales umgestellt. Leider bekomme ich folgende fehlermeldungen:

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure locales
Generating locales (this might take a while)...
  de_DE.ISO-8859-15@euro... done
Generation complete.
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = (unset),
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "de_DE.UTF-8"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = (unset),
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "de_DE.UTF-8"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").

Clio

Beitrag von Clio » 04.03.2007 15:31:13

Du kannst das als root auch manuell eintragen

/etc/locale.gen

Code: Alles auswählen

de_DE@euro ISO-8859-15
de_DE ISO-8859-1
de_DE.UTF-8 UTF-8
/etc/environment

Code: Alles auswählen

LANG="de_DE@euro"

Antworten