Wir haben in der Schule ein Tectronics Oszilloskop, welches wir über die RS232 Schnittstelle auslesen können.
Ich würde dies gerne über mein Notebook machen. Gibt es dafür ein Programm unter Linux?
Tectronics Oszilloskop auslesen
PC :
Am Oszi:
Hardcopyformat einstellen (z.B. eps, tiff, ...)
Hardcopy starten
In gtkterm (wenn Übertragung beendet) :
Gruss
qgirl
Code: Alles auswählen
gtkterm
Code: Alles auswählen
Configuration -> Port :
Port : /dev/ttyS0 (oder wo auch immer das Oszi angeschlossen ist)
Speed : 9600
Parity : none
Bits : 8
Stopbits : 1
Flow control : none
Hardcopyformat einstellen (z.B. eps, tiff, ...)
Hardcopy starten
In gtkterm (wenn Übertragung beendet) :
Code: Alles auswählen
File -> Save Raw File
qgirl
Mit dem Tektronix (TDS 224) funktioniert der Tipp von qgirl bei esp Dateien gut. Die bmp Dateien lassen sich komischerweise nicht anzeigen.
Bei dem Agilent Ozilloskop gibt es als Hardcopy Optionen leider nur Plotter, DJ Mono, ThinkJet und Epson. Lassen sich diese Formate auch sinnvoll in Grafikdateien abspeichern?
Bei dem Agilent Ozilloskop gibt es als Hardcopy Optionen leider nur Plotter, DJ Mono, ThinkJet und Epson. Lassen sich diese Formate auch sinnvoll in Grafikdateien abspeichern?
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams
Vielleicht funktioniert folgendes:
In einem Terminalfenster:
(hardcopy.hpgl sollte nicht bereits existieren, da die Daten sonst angehängt werden.)
Am Oszi:
HPGL einstellen
Hardcopy starten
Im Terminalfenster Ctrl-C wenn Übertragung abgeschlossen
hp2xx zum Konvertieren in gewünschtes Grafikformat verwenden
Gruss
qgirl
In einem Terminalfenster:
Code: Alles auswählen
stty -F /dev/ttyS0 9600 raw
cat /dev/ttyS0 | tee -a hardcopy.hpgl
Am Oszi:
HPGL einstellen
Hardcopy starten
Im Terminalfenster Ctrl-C wenn Übertragung abgeschlossen
hp2xx zum Konvertieren in gewünschtes Grafikformat verwenden
Gruss
qgirl