Habe hier ein Debian 3.1 Sarge aufgesetzt mit KDE 3.5 - Samba läuft und ich kann auf den Win Rechner im Netz voll zugreifen.
Cups ist installiert ...
Habe 2 Drucker am Win System im Netz:
Kyocera FS 680 + HP PSC 1200
Habe im Cups die Treiber für den Kyocera Laser von HP Gimp ausgewählt.
Nun sagt mir mein System wenn ich auf den Kyocera o. HP drucke - Druckvorgang O.K.
aber da tut sich nix ... also keine Reaktion auf dem Win Rechner - aber im Debian auch keine Fehlermeldung beim Drucken.
Ich habe hier ein paar logs:
write_socket: Error writing 4 bytes to socket 5: ERRNO = Connection reset by peer
[2006/12/03 17:57:22, 0] lib/util_sock.c:send_smb(647)
Error writing 4 bytes to client. -1. (Connection reset by peer)
[2006/12/03 18:29:22, 0] lib/util_sock.c:write_socket_data(430)
write_socket_data: write failure. Error = Connection reset by peer
[2006/12/03 18:29:22, 0] lib/util_sock.c:write_socket(455)
write_socket: Error writing 4 bytes to socket 24: ERRNO = Connection reset by peer
[2006/12/03 18:29:22, 0] lib/util_sock.c:send_smb(647)
Error writing 4 bytes to client. -1. (Connection reset by peer)
[2006/12/03 19:01:22, 0] lib/util_sock.c:write_socket_data(430)
write_socket_data: write failure. Error = Connection reset by peer
[2006/12/03 19:01:22, 0] lib/util_sock.c:write_socket(455)
write_socket: Error writing 4 bytes to socket 5: ERRNO = Connection reset by peer
[2006/12/03 19:01:22, 0] lib/util_sock.c:send_smb(647)
Error writing 4 bytes to client. -1. (Connection reset by peer)
[2006/12/03 19:25:59, 0] lib/util_sock.c:write_socket_data(430)
write_socket_data: write failure. Error = Connection reset by peer
[2006/12/03 19:25:59, 0] lib/util_sock.c:write_socket(455)
write_socket: Error writing 4 bytes to socket 24: ERRNO = Connection reset by peer
[2006/12/03 19:25:59, 0] lib/util_sock.c:send_smb(647)
Error writing 4 bytes to client. -1. (Connection reset by peer)
localhost - - [03/Dec/2006:19:35:26 +0100] "GET /ppd/kyocera.ppd HTTP/1.1" 200 9452
localhost - root [03/Dec/2006:19:35:26 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 371
localhost - root [03/Dec/2006:19:35:30 +0100] "POST /printers/ HTTP/1.1" 200 250
localhost - root [03/Dec/2006:19:35:31 +0100] "POST /classes/ HTTP/1.1" 200 221
localhost - root [03/Dec/2006:19:35:31 +0100] "POST /printers/ HTTP/1.1" 200 109
localhost - root [03/Dec/2006:19:35:31 +0100] "POST /printers/ HTTP/1.1" 200 370
localhost - - [03/Dec/2006:19:35:31 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 199
localhost - - [03/Dec/2006:19:35:31 +0100] "GET /ppd/kyocera.ppd HTTP/1.1" 200 9452
localhost - root [03/Dec/2006:19:35:31 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 371
localhost - - [03/Dec/2006:19:35:34 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 199
localhost - - [03/Dec/2006:19:35:34 +0100] "GET /ppd/kyocera.ppd HTTP/1.1" 200 9452
localhost - - [03/Dec/2006:19:35:34 +0100] "POST /printers/kyocera HTTP/1.1" 200 15177
localhost - - [03/Dec/2006:19:35:35 +0100] "POST /printers/ HTTP/1.1" 200 251
localhost - - [03/Dec/2006:19:35:35 +0100] "POST /classes/ HTTP/1.1" 200 221
localhost - - [03/Dec/2006:19:35:35 +0100] "POST /printers/ HTTP/1.1" 200 109
localhost - - [03/Dec/2006:19:35:35 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 371
localhost - root [03/Dec/2006:19:35:44 +0100] "POST /printers/ HTTP/1.1" 200 250
localhost - root [03/Dec/2006:19:35:44 +0100] "POST /classes/ HTTP/1.1" 200 221
localhost - root [03/Dec/2006:19:35:44 +0100] "POST /printers/ HTTP/1.1" 200 109
localhost - root [03/Dec/2006:19:35:44 +0100] "POST /printers/ HTTP/1.1" 200 370
localhost - - [03/Dec/2006:19:35:44 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 199
localhost - - [03/Dec/2006:19:35:44 +0100] "GET /ppd/kyocera.ppd HTTP/1.1" 200 9452
localhost - root [03/Dec/2006:19:35:44 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 371
localhost - root [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] "POST /printers/ HTTP/1.1" 200 250
localhost - root [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] "POST /classes/ HTTP/1.1" 200 221
localhost - root [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] "POST /printers/ HTTP/1.1" 200 109
localhost - root [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] "POST /printers/ HTTP/1.1" 200 370
localhost - - [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 199
localhost - - [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] "GET /ppd/kyocera.ppd HTTP/1.1" 200 9452
localhost - root [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 371
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] POST /
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] CONTENT_TYPE = application/ipp
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] ReadClient: 10 con->data_encoding = length, con->data_remaining = 371, con->file = -1
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] ProcessIPPRequest(0x40305c3c[10]): operation_id = 000a
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] ProcessIPPRequest: URI="ipp://hounddog:80/printers/kyocera"
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] get_jobs(0x40305c3c[10], ipp://hounddog:80/printers/kyocera)
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] get_jobs: job->id = 7
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] get_jobs: job->id = 10
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] get_jobs: job->id = 11
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] get_jobs: job->id = 12
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] get_jobs: job->id = 13
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] get_jobs: job->id = 14
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] get_jobs: job->id = 15
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] get_jobs: job->id = 17
D [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] ProcessIPPRequest: 10 status_code=1
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] ProcessIPPRequest: Adding fd 10 to OutputSet...
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] WriteClient: Removing fd 10 from OutputSet...
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] ReadClient: 10, used=0, file=-1
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] ReadClient: httpGets returned EOF...
D [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] CloseClient: 10
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] CloseClient: Removing fd 10 from InputSet and OutputSet...
d [03/Dec/2006:19:35:50 +0100] select_timeout: 17 seconds to send browse update
d [03/Dec/2006:19:35:54 +0100] ReadClient: 8, used=0, file=-1
d [03/Dec/2006:19:35:54 +0100] ReadClient: httpGets returned EOF...
D [03/Dec/2006:19:35:54 +0100] CloseClient: 8
d [03/Dec/2006:19:35:54 +0100] CloseClient: Removing fd 8 from InputSet and OutputSet...
d [03/Dec/2006:19:35:55 +0100] select_timeout: 12 seconds to send browse update
d [03/Dec/2006:19:36:07 +0100] select_timeout: 1 seconds to send browse update
d [03/Dec/2006:19:36:08 +0100] select_timeout: 30 seconds to send browse update
d [03/Dec/2006:19:36:38 +0100] select_timeout: 1 seconds to send browse update
d [03/Dec/2006:19:36:39 +0100] select_timeout: 30 seconds to send browse update
d [03/Dec/2006:19:37:09 +0100] select_timeout: 1 seconds to send browse update
d [03/Dec/2006:19:37:10 +0100] select_timeout: 30 seconds to send browse update
d [03/Dec/2006:19:37:40 +0100] select_timeout: 1 seconds to send browse update
d [03/Dec/2006:19:37:41 +0100] select_timeout: 2 seconds to update root certificate
d [03/Dec/2006:19:37:43 +0100] DeleteCert: removing certificate for pid 0
d [03/Dec/2006:19:37:43 +0100] AddCert: adding certificate for pid 0
d [03/Dec/2006:19:37:43 +0100] select_timeout: 28 seconds to send browse update
Win Drucker im Netz - klappt nicht
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Hallo und willkommen beim df.de!
Weiß deine Debian-Maschine, wer "hounddog" ist? D. h. betreibst du einen DNS im Netz? Wenn nicht, dann editiere die Datei /etc/hosts.
So findest du raus, was zu tun ist:
Warum versuchst du über Port 80 auf den Drucker zuzugreifen?
Weiß deine Debian-Maschine, wer "hounddog" ist? D. h. betreibst du einen DNS im Netz? Wenn nicht, dann editiere die Datei /etc/hosts.
So findest du raus, was zu tun ist:
Code: Alles auswählen
man hosts
Be seeing you!
hounddog ist die debian maschine ... afn3 die win kiste ...
Ich kann ja auf dateien zugreifen bei der win kiste ...
Nur die Drucker reagieren nicht ...
Wenn ich auf Dateien zugreifen kann, muss ich doch in der hosts nichts ändern ...
Oder meinst Du die hosts Datei auf der Win Kiste?
Aber wie gesagt ... mit Dateien keine Probleme - es geht ums drucken ...
Habe eben noch festgestellt das wenn ich einen neuen Drucker über KDE installieren möchte die Win WORKGROUP angezeigt wird (bei durchsuchen) klicke ich darauf erscheint aber nix weiter .... also die Drucker werden nicht angezeigt.
Ich kann ja auf dateien zugreifen bei der win kiste ...
Nur die Drucker reagieren nicht ...
Wenn ich auf Dateien zugreifen kann, muss ich doch in der hosts nichts ändern ...
Oder meinst Du die hosts Datei auf der Win Kiste?
Aber wie gesagt ... mit Dateien keine Probleme - es geht ums drucken ...
Habe eben noch festgestellt das wenn ich einen neuen Drucker über KDE installieren möchte die Win WORKGROUP angezeigt wird (bei durchsuchen) klicke ich darauf erscheint aber nix weiter .... also die Drucker werden nicht angezeigt.
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Du versuchst aber auf hounddog zu drucken.fulltilt hat geschrieben:hounddog ist die debian maschine ... afn3 die win kiste ...
Ich kann ja auf dateien zugreifen bei der win kiste ...
Nur die Drucker reagieren nicht ...
Code: Alles auswählen
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] ProcessIPPRequest(0x40305c3c[10]): operation_id = 000a
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] ProcessIPPRequest: URI="ipp://hounddog:80/printers/kyocera"
d [03/Dec/2006:19:35:49 +0100] get_jobs(0x40305c3c[10], ipp://hounddog:80/printers/kyocera)
Ich weiß, daß MS Windows als Fileserver seine Freigaben einfach ins Netz broadcastet und ein Samba-Client die dann aufnehmen kann. Du benutzt aber das IPP Protokoll zum drucken, siehe den Ausschnitt oben. Ich weiß nicht, ob MS Windows das überhaupt beherrscht und was es damit macht.Wenn ich auf Dateien zugreifen kann, muss ich doch in der hosts nichts ändern ...
Da du versuchst, nach hounddog zu drucken, bin ich davon ausgegangen, daß es sich dabei um die MS Windows Maschine handelt. Daher hättest du die Debian /etc/hosts Datei editieren sollen. Das scheint nun aber hinfällig.Oder meinst Du die hosts Datei auf der Win Kiste?
Sind die Drucker denn über das MS Windows Datei- und Druckerfreigabeprotokoll freigegeben?Aber wie gesagt ... mit Dateien keine Probleme - es geht ums drucken ...
Habe eben noch festgestellt das wenn ich einen neuen Drucker über KDE installieren möchte die Win WORKGROUP angezeigt wird (bei durchsuchen) klicke ich darauf erscheint aber nix weiter .... also die Drucker werden nicht angezeigt.
Be seeing you!
Ja die Drucker auf afn3 (win) sind beide freigegeben, die Unterstützung für Linux Drucker ist ebenfalls intalliert.
Ich bin auch etwas verwundert warum bei der Druckersuche im KDE die Drucker nicht erscheinen aber die Workgroup angezeigt wird.
Auf Dateifreigaben habe ich von beiden Seiten vollen Zugriff ...
Ich bin auch etwas verwundert warum bei der Druckersuche im KDE die Drucker nicht erscheinen aber die Workgroup angezeigt wird.
Auf Dateifreigaben habe ich von beiden Seiten vollen Zugriff ...