ipw2200 nur bei vorhandenem Netzwerk starten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

ipw2200 nur bei vorhandenem Netzwerk starten

Beitrag von mase76 » 29.11.2006 17:08:18

Hallo!
Ich habe in meinem Notebook ein ipw2200 WLAN eingebaut.
Wenn ich boote, und es ist kein WLAN vorhanden, dann dauert der Bootvorgang
ewig lange, da dhclient ewig sucht. Kann ich das verhindern?
dhclient soll nur starten, sobald ich am AP erfolgreich authentifiziert wurde.
Meine interfaces sieht zur Zeit so aus:

auto eth2
iface eth2 inet dhcp
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
wpa-driver wext

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 29.11.2006 20:27:23

Guck dir mal

Code: Alles auswählen

ifplugd
an; das sollte dir helfen.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Beitrag von mase76 » 29.11.2006 21:42:14

Hab ich schon. Scheint mit meinem WLAN-Adapter nicht kompatibel zu sein.
Geht glaub ich nur bei Kabelnetzwerk.

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 29.11.2006 22:22:38

Kann ich mir fast nicht vorstellen, denn 1. benutz ich das auch mit ipw2100 und 2. greift der auf die Interfaces zu, die in /etc/network/intercaes definiert sind, nicht auf das Gerät selber.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: ipw2200 nur bei vorhandenem Netzwerk starten

Beitrag von armin » 29.11.2006 22:30:29

mase-FAQ hat geschrieben:auto eth2
Hier liegt das Problem. Ersetze diese Zeile zum Beispiel mal mit "allow-hotplug eth2" (eigentlich müsste man die Zeile IIRC auch komplett weglassen können). Sollte entsprechend Abhilfe schaffen und passt da du ja eh wpa_supplicant nutzt (welches einem auch automatisch eineIP besorgt).
Zuletzt geändert von armin am 29.11.2006 22:39:41, insgesamt 1-mal geändert.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 29.11.2006 22:34:23

Die Funktionalität sollte mittlerweile komplett (für wlan-Devices) von wpasupplicant ausgefüllt werden.

Schaut euch mal die man-Page von wpa_action an. Bei mir macht folgende Config in interfaces ihren Dienst(in der wpa_supplicant.conf sind natürlich meine verschiedenen Netze):

Code: Alles auswählen

auto wlan0
iface wlan0 inet manual
        wpa-driver wext
        wpa-roam /etc/wpa_supplicant.conf

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Beitrag von mase76 » 01.12.2006 17:31:59

Code: Alles auswählen

allow-hotplug eth2
iface eth2 inet dhcp
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
wpa-driver wext
funktioniert jedenfalls nicht.
Im syslog hab ich allerdings auch

Code: Alles auswählen

Dec  1 17:23:02 mase1 ifplugd(eth2)[4832]: ifplugd 0.28 initializing.
Dec  1 17:23:02 mase1 ifplugd(eth2)[4832]: Using interface eth2/00:12:F0:59:A6:DC with driver <ipw2200> (version: 1.2.0dmq)
Dec  1 17:23:02 mase1 ifplugd(eth2)[4832]: Using detection mode: SIOCETHTOOL
Dec  1 17:23:02 mase1 ifplugd(eth2)[4832]: Initialization complete, link beat not detected.
Dec  1 17:23:22 mase1 kernel: ipw2200: Failed to send SCAN_ABORT: Command timed out.
Dec  1 17:23:23 mase1 kernel: ipw2200: Failed to send CARD_DISABLE: Command timed out.
Dec  1 17:24:15 mase1 kernel: ipw2200: Failed to send SCAN_ABORT: Command timed out.
Dec  1 17:24:16 mase1 kernel: ipw2200: Failed to send CARD_DISABLE: Command timed out.
Dec  1 17:25:02 mase1 kernel: ipw2200: Failed to send SCAN_ABORT: Command timed out.
Dec  1 17:25:03 mase1 kernel: ipw2200: Failed to send CARD_DISABLE: Command timed out.
Dec  1 17:26:54 mase1 kernel: ipw2200: Failed to send SCAN_ABORT: Command timed out.
Dec  1 17:26:55 mase1 kernel: ipw2200: Failed to send CARD_DISABLE: Command timed out.
Dec  1 17:28:38 mase1 kernel: ipw2200: Failed to send SCAN_ABORT: Command timed out.
Dec  1 17:28:40 mase1 kernel: ipw2200: Failed to send CARD_DISABLE: Command timed out.
Dec  1 17:30:12 mase1 kernel: ipw2200: Failed to send SCAN_ABORT: Command timed out.
Dec  1 17:30:13 mase1 kernel: ipw2200: Failed to send CARD_DISABLE: Command timed out.

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 01.12.2006 17:39:04

mase-FAQ hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

allow-hotplug eth2
iface eth2 inet dhcp
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
wpa-driver wext
funktioniert jedenfalls nicht.
Ich hab ja auch eine andere Konfiguration/Mechanismus geschrieben.

Gruß,
Mirko

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Beitrag von mase76 » 01.12.2006 22:07:56

@tylerD
Die funktioniert bei mir auch nicht.

bosven
Beiträge: 10
Registriert: 01.12.2006 22:50:03
Wohnort: Bochum / Hattingen

Beitrag von bosven » 01.12.2006 22:51:53

mase-FAQ hat geschrieben:@tylerD
Die funktioniert bei mir auch nicht.
Hallo habe ganau das gleich Problen wie du !
Habe heute auch Debian Etch RC1 installiert auf meinem Dell D810 mit ipw2200 aber leider funktioniert das dort nicht! der erkennt nicht mal das interface!!

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Beitrag von mase76 » 02.12.2006 10:14:57

@bosven
Funktioniert bei dir gar kein Netzwerk?
Mit der ganz oben genannten Konfiguration geht's ja bei mir. Nur wenn kein AP da ist,
dann sucht dhclient erst mal ne Weile.

bosven
Beiträge: 10
Registriert: 01.12.2006 22:50:03
Wohnort: Bochum / Hattingen

Beitrag von bosven » 02.12.2006 12:34:04

mase-FAQ hat geschrieben:@bosven
Funktioniert bei dir gar kein Netzwerk?
Mit der ganz oben genannten Konfiguration geht's ja bei mir. Nur wenn kein AP da ist,
dann sucht dhclient erst mal ne Weile.
Ja bei mir ist überhaupt kein WLAN Adapter zu sehen! es ist nur das Ethernet vorhanden! :(
finde ich extrem eigenartig aufjedenfall!!
Aber wenn ich dann in hwinfo und so schaue ist der adapter aufjedenfall zu sehen!

habe heute aber noch mal neu installiert (benutze die Netinstaller CD) dort habe ich dann direkt das problem das mein Grafik nicht hochkommt und der WLAN adapter :(

nun bin ich gerade dabei die DVD's herunterzuladen!!

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 02.12.2006 13:18:52

Hast du dir die Firmware von ipw2200.sf.net gezogen und nach /lib/firmware (?) entpackt?

(?) IIRC /lib/firmware - vielleicht irre ich mich gerade auch...
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

bosven
Beiträge: 10
Registriert: 01.12.2006 22:50:03
Wohnort: Bochum / Hattingen

Beitrag von bosven » 02.12.2006 15:26:39

Trigger. hat geschrieben:Hast du dir die Firmware von ipw2200.sf.net gezogen und nach /lib/firmware (?) entpackt?

(?) IIRC /lib/firmware - vielleicht irre ich mich gerade auch...
Ich hatte das noch nicht gemacht weil es keinen sinnhatte weil das gerät garnicht erkannt wurde!

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Beitrag von mase76 » 02.12.2006 22:31:16

Ohne Firmware geht gar nix. Desweiteren würd ich dir empfehlen, den Treiber
von Sourceforge zu benutzen. Der geht irgendwie besser, als der im Kernel.
Bei mir jedenfalls.

bosven
Beiträge: 10
Registriert: 01.12.2006 22:50:03
Wohnort: Bochum / Hattingen

Beitrag von bosven » 02.12.2006 22:36:10

mase-FAQ hat geschrieben:Ohne Firmware geht gar nix. Desweiteren würd ich dir empfehlen, den Treiber
von Sourceforge zu benutzen. Der geht irgendwie besser, als der im Kernel.
Bei mir jedenfalls.
ok danke dir dann hoffe ich mal das ich das morgen hin bekommen werde :) *Grins*
naja ich muss nur eins dazu sagen das hat mir bei SuSE wie auch bei Ubuntu echt besser gefallen! sorry!!
aber Debian ist schon klasse !! und deshalb will ich das nun auf auf meinem notebook bekommen!!

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Beitrag von mase76 » 12.02.2007 15:49:39

tylerD hat geschrieben:Die Funktionalität sollte mittlerweile komplett (für wlan-Devices) von wpasupplicant ausgefüllt werden.

Schaut euch mal die man-Page von wpa_action an. Bei mir macht folgende Config in interfaces ihren Dienst(in der wpa_supplicant.conf sind natürlich meine verschiedenen Netze):

Code: Alles auswählen

auto wlan0
iface wlan0 inet manual
        wpa-driver wext
        wpa-roam /etc/wpa_supplicant.conf
Ich hab mich mal wieder mit der Sache befasst.
Muss ich wpa-supplicant dann als Service laufen lassen?
Per Default wird er ja durch ipup/down gestartet und beendet.

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Beitrag von mase76 » 12.02.2007 17:29:06

Ich hab es jetzt einigermassen hingekriegt.
Meine interfaces

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

mapping eth0
script guessnet-ifupdown
map default: default
map timeout: 15

mapping eth2
iface eth2 inet manual
wpa-driver wext
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
wpa-roam-default-iface default
wpa-mapping-script guessnet-ifupdown
wpa-map default: default
wpa-map0 inyourface1
wpa-map1 inyourface2

iface home-cable inet dhcp
test peer address 192.168.0.1

iface inyourface1 inet dhcp
test peer address 192.168.0.7 mac 00:12:17:69:4e:e6

iface inyourface2 inet dhcp
test peer address 192.168.0.8 mac 00:0f:66:e9:e2:32

iface dsl inet ppp
provider dsl-provider

iface default inet dhcp
inyourface1 und 2 sind 2 APs.
In /etc/default/ifplugd hab ich eth0 und eth2 als interfaces eingetragen.
eth0 ist Kabel, eth2 ist WLAN.
Jedoch funktioniert das ganze nicht immer. Nach dem Booten kann ich
über den Radioschalter meines Laptops das WLAN an und ausschalten,
es konfiguriert sich auch neu. Doch wenn ich das ein paar mal gemacht
hab, kommt irgendwann

Code: Alles auswählen

ipw2200: Failed to send SCAN_ABORT: Command timed out.
ipw2200: Failed to send CARD_DISABLE: Command timed out.
Dann geht ausser Kabel nichts mehr.
Ich hab einen Kernel 2.6.20 kompiliert, in dem ich ieee80211 und ipw2200
deaktiviert habe. Ich habe die Treiber ausserhalb gebaut.
ieee80211-1.2.16 und ipw-1.2.1.
wpasupplicant hab ich als Service eingerichtet, wie es in der Readme bei
Etch beschrieben ist.
Vielleicht ein Treiberfehler?

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Beitrag von mase76 » 12.02.2007 18:47:35

Noch was hab ich festgestellt:
Wenn ich wparoamd neu starte, dann geht es wieder.
Kann es vielleicht an der ap_scan=2 Option liegen?

Antworten