Kernel-Headers bei Vanilla Kernel

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Kernel-Headers bei Vanilla Kernel

Beitrag von mase76 » 28.11.2006 16:14:32

Hallo!
Wenn ich bei Debian einen Vanilla-Kernel installiere, muss ich dann anstatt den
Headers von Debian in /usr/inlcude/linux, einen Symlink nach
/usr/src/linux/include/linux setzen?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 28.11.2006 16:31:25

Hm, ich meine, das sollte dpkg erledigen, wenn du den Kernel nach Debianart baust und entsprechend installierst.

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Beitrag von mase76 » 28.11.2006 20:20:34

Den Kernel bau ich immer auf die klassische Art mit make clean, make bzImage, make modules, make modules_install, cp arch...
Ich werd's mal auf Debianart probieren, aber ich arbeite immer ohne initrd, binde
also die relevanten Module für's booten direkt ein.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 29.11.2006 10:34:59

Mach ich auch so, wo sollte da das Problem sein, wenn du das auf Debianart erledigst?

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Beitrag von mase76 » 01.12.2006 17:18:59

Auf Debianart wird doch eine initrd erstellt. Da dürfte dann nur nix mehr drin sein.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.12.2006 17:25:58

Wieso das denn ? Ich kann ein Deb auch so bauen das keine Initrd erstellt wird. Brauche nur die Option --initrd weglassen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 01.12.2006 17:34:06

Die Headers in /usr/include/linux müssen vor allem zu deiner installierten glibc(libc6) passen, also wenn du das libc6 Paket aus Debian benutzt, dann benutz auch die Headers aus Debian. Die Headers in /usr/src/linux/include/ werden nur zur Kernel und Kernelmodul kompilierung benutzt.

Antworten