[gelöst] System kann nicht mehr gebootet werden

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
pt0
Beiträge: 141
Registriert: 09.08.2006 23:15:12

[gelöst] System kann nicht mehr gebootet werden

Beitrag von pt0 » 01.12.2006 00:18:11

Hallo,

in einem anderen Thread hatte ich gefragt, wie man Win XP nachträglich installiert. Dies wollte ich nun machen -- mit dem Ergebnis, dass mein Debian-System nicht mehr bootbar ist. Der Reihe nach:

In meinem Rechner habe ich drei identische HDs. Auf einer davon ist Debian und Windows. Von dieser HD hatte ich nun mit

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/sda of=/home/bootloader.bin bs=1 count=440
den Bootloader gesichert (und auch auf eine Floppy geschrieben). Um nur mal kurz von einer alten (also vierten) HD (und dann auch von einer Knoppix-CD) zu booten, hatte ich alle drei neuen SATA-HDs abgeklemmt. Nach dem ich sie wieder angeschlossen hatte, boote das System nicht mehr! Es kommt die Meldung

Code: Alles auswählen

Invalid system disk
Replace the disk, and then press any key
Ich halte es eigentlich für ausgeschlossen, dass ich beim Kopieren den Bootloader ruiniert habe, wüßte jedenfalls nicht wie. Ich habe dann auch unter Knoppix den gesicherten (also funktionierenden) Bootloader mit dem derzeitigen via cmp verglichen. Sie sind identisch.

Ich verstehe nicht, warum von der HD nicht mehr gebootet werden kann. Wenn da jemand eine Idee hätte, wäre das toll. Was kann man da noch ausprobieren? Wie läßt sich das Problem einkreisen?

Was ich auch schon versucht habe: nur die HD mit dem Debian-System anzuschließen und dann zu booten. Gleiche Meldung.

Da bin ich jetzt völlig ratlos ...

pt0
Beiträge: 141
Registriert: 09.08.2006 23:15:12

Beitrag von pt0 » 01.12.2006 01:29:52

Ich hab's! Es lag am USB-Stick! Wurde er rausgenommen, hat der Rechner wieder gebootet. Sehr seltsam, denn den hatte ich schon öfters beim Booten drinne gehabt. Auch war er garnicht als Boot-Device im BIOS angegeben.

Antworten