proftp IPv6 getaddrinfo error [gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

proftp IPv6 getaddrinfo error [gelöst]

Beitrag von Liffi » 27.04.2006 17:44:38

Beim Starten von proftp erhalte ich folgende Nachricht:

Code: Alles auswählen

Starting ftp server: proftpd - IPv6 getaddrinfo 'sid' error: Name or service not known
sid ist mein Rechnername.

Ich hab das Problem, seit ich auf einen Router gewechselt bin.


Hat jemand eine Ahnung, was er mir damit sagen will?
Zuletzt geändert von Liffi am 03.05.2006 01:17:22, insgesamt 1-mal geändert.

egx
Beiträge: 42
Registriert: 11.10.2004 17:04:32

Beitrag von egx » 30.04.2006 08:28:17

ja aber auch wirklich nur eine kleine ahnung
er versucht eine namensaufloesung von 'sid' nach ipv6
das problem muesste verschwinden sobald dein rechner korrekt im ipv6 format in der /etc/hosts eingetragen ist (oder und nur der vollstaendigkeit halber: im entsprechenden dns)

ich nehme mal an du benutzt eh nur ipv4
wenn das der fall ist kannst du die warnung wahrscheinlich auch einfach ignorieren
der proftpd muesst auch so laufen

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Beitrag von Liffi » 30.04.2006 13:31:05

egx hat geschrieben: ich nehme mal an du benutzt eh nur ipv4
wenn das der fall ist kannst du die warnung wahrscheinlich auch einfach ignorieren
der proftpd muesst auch so laufen
afaik benutze ich nur ipv4. Ich kann aber leider nicht auf den FTP zugreifen.
egx hat geschrieben:ja aber auch wirklich nur eine kleine ahnung
er versucht eine namensaufloesung von 'sid' nach ipv6
das problem muesste verschwinden sobald dein rechner korrekt im ipv6 format in der /etc/hosts eingetragen ist (oder und nur der vollstaendigkeit halber: im entsprechenden dns)
wie ungefähr soll ich das anstellen?

egx
Beiträge: 42
Registriert: 11.10.2004 17:04:32

Beitrag von egx » 30.04.2006 15:50:27

fuer ipv4 addressen kannst du diese schreibweise nehmen:

::FFFF:192.168.0.1 rechner.domain

ich kann auf meinen proftpd ueber localhost auch ohne den ipv6 eintrag zugreifen
von daher nehme ich an dass das problem woanders liegt

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.04.2006 17:04:24

Dazu gibt es ein Bugreport.

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=363655

Siehe aber auch hier

/usr/share/doc/proftpd/README.Debian
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.05.2006 14:01:19

egx hat geschrieben:fuer ipv4 addressen kannst du diese schreibweise nehmen:

::FFFF:192.168.0.1 rechner.domain

ich kann auf meinen proftpd ueber localhost auch ohne den ipv6 eintrag zugreifen
von daher nehme ich an dass das problem woanders liegt
Das hat so nicht funktioniert

Proftpd war hiermit erst glücklich bei mir

Code: Alles auswählen

::172.18.36.198 hostname   

War wohl auch nen Fehler meinerseits, bzw ein Fehler in der

Code: Alles auswählen

/usr/share/doc/proftpd/README.Debian

Code: Alles auswählen

::ffff::A.B.C.D your_host_name
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Beitrag von Liffi » 02.05.2006 01:11:14

KBDCALLS hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

::172.18.36.198 hostname   
ist das deine interne oder die externe IP?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.05.2006 09:16:19

Wie das unschwer zu erkennen ist das eine IP aus dem Privaten Bereich, also intern, die nie geroutet wird. PS:extern ginge bei mir eh nicht da Dynamisch.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Beitrag von Liffi » 03.05.2006 01:15:36

KBDCALLS hat geschrieben:Wie das unschwer zu erkennen ist das eine IP aus dem Privaten Bereich, also intern, die nie geroutet wird. PS:extern ginge bei mir eh nicht da Dynamisch.
ja, hätte ich erkennen sollen... war wohl der Restalkohol vom 1. Mai (In der Eifel stellt man Maibäume... und diese schwere Arbeit lässt sich nicht ohne Bier erledigen ;))
trotzdem danke...werde es mal probieren
EDIT:: Es tuts wieder

Benutzeravatar
roll
Beiträge: 75
Registriert: 29.06.2005 14:21:27
Wohnort: SCHWEIZ
Kontaktdaten:

Beitrag von roll » 29.11.2006 17:53:04

Hallo leute

Ich habe die selbe Fehlermeldung bei proftpd:

Code: Alles auswählen

error setting IPV6_V6ONLY: Protocol not available
Die Anpassung der /etc/hosts bekomme ich einfach nicht hin!

Die Anleitung in der /usr/share/doc/proftpd/README.Debian haben mir leider auch nicht geholfen.

Meine private IP-Adresse ist 192.168.30.10 und der hostname ist skywalker hier meine /etc/hosts:

Code: Alles auswählen

127.0.0.1       localhost
192.168.30.10    skywalker.local   skywalker

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     ip6-localhost ip6-loopback skywalker
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
muss ich nach der /etc/hosts Anpassung noch etwas neustarten damit der proftpd daemon diese Änderung einliest?

Danke für einen Hinweis
..::ROLL::.. [ http://www.debian.org ]

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Beitrag von Liffi » 29.11.2006 21:50:25

Bei mir steht da noch:
127.0.0.1 sid

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
# (added automatically by netbase upgrade)

::1 ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
::192.168.178.21 sid
vielleicht fehlt dir noch die letzte Zeile

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.11.2006 21:57:06

Ist das Modul geladen ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
roll
Beiträge: 75
Registriert: 29.06.2005 14:21:27
Wohnort: SCHWEIZ
Kontaktdaten:

Beitrag von roll » 30.11.2006 07:42:01

skywalker:~# modprobe ipv6
skywalker:~# lsmod | grep ipv6
ipv6 222336 25

Leider erscheint diese Fehlermeldung immer noch!
Der proftpd daemon kann gestartet werden aber mich würde interessieren warum dieser ipv6 Fehlermeldung im /var/log/daemon.log erscheint?

Ich denke mein Eintrag in der /etc/hosts für ipv6 ist falsch?

Danke für tips
..::ROLL::.. [ http://www.debian.org ]

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.11.2006 09:05:59

Der ipV6 Teil sieht bei mir so aus.

Code: Alles auswählen

 11 # The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
 12 ::1     ip6-localhost ip6-loopback
 13 ::ffff:172.18.36.198 biljana.matthias.uccnet.de
 14 fe00::0 ip6-localnet
 15 ff00::0 ip6-mcastprefix
 16 ff02::1 ip6-allnodes
 17 ff02::2 ip6-allrouters
 18 ff02::3 ip6-allhosts
zeilen nummern weglassen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
roll
Beiträge: 75
Registriert: 29.06.2005 14:21:27
Wohnort: SCHWEIZ
Kontaktdaten:

Beitrag von roll » 30.11.2006 10:11:53

Wenn ich die /etc/hosts nicht anpasse (kein IPV6), dann bekomme ich bei /etc/init.d/proftpd restart eine Meldung:

Code: Alles auswählen

Stopping ftp server: proftpd.
Starting ftp server: proftpd - IPv6 getaddrinfo 'skywalker.local' error: No address associated with hostname
Wenn ich aber den Eintrag in /etc/hosts mache:

Code: Alles auswählen

127.0.0.1       localhost
192.168.30.10    skywalker.local   skywalker

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     ip6-localhost ip6-loopback
::ffff:192.168.30.10 skywalker
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
bekomme ich keine Meldung bei /etc/init.d/proftpd restart

ABER egal was ich bis jetzt ausprobiert habe, in /var/log/daemon.log erscheint diese Meldung immer noch:

Code: Alles auswählen

error setting IPV6_V6ONLY: Protocol not available
Der proftpd läuft aber es wäre besser gewesen wenn ich den Hintergrund dieser Meldung erfahren hätte :-(

Danke für eure Hilfe, wenn jemand noch einen Tip hat, ich probiere es gerne
..::ROLL::.. [ http://www.debian.org ]

Antworten