DRINGEND: backports kernel

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
BlueRoot
Beiträge: 24
Registriert: 30.07.2004 15:39:31

DRINGEND: backports kernel

Beitrag von BlueRoot » 29.11.2006 00:37:22

Hi,

ich bin schon länger am Suchen, bekomme aber keinen backports Kernel zum laufen.
Ich verwende aktuell einen Standardkernel (backports-2.6.18-i686-bigmem).
Leider bekomme ich es nicht hin, mir selbst einen Kernel zu erstellen.

Hier mein Vorgehen:

Code: Alles auswählen

apt-get source linux-image-2.6.18-2-686-bigmem
Die Sources sind dann im Verzeichniss drinnen, aber ich sehe keine .config. Hier könnte ich aber die alte importieren.
Wenn ich den Kernel mit der alten .config gebacken habe (make-kpkg --initrd kernel_image) und auch das Packet installiert habe startet der Kernel nicht, da ihm ein initrd image fehlt.
Selbst wenn ich das des Standardkernels verwende will er nicht booten.

Meine Fragen dazu:
- Gibt es ein gutes und aktuelles HowTo zum Erstellen von Debian sarge backports Kernels mit allen Modulen usw.?
- Wie bekomme ich die Standardconfig aus den Sourcen?
- Warum kann mir Debian kann initrd-image erstellen von den backportsimages (selbst gebackenen Kernel)?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 29.11.2006 10:33:59

Im Debiananwenderhandbuch ist eigentlich ne recht gute Anleitung, wie du den Kernel richtig baust. Und die initrd, ich persönlich erspar mir die. Was ich zum Booten brauche kommt fest rein, der Rest wird als Modul gebaut und fertig.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: DRINGEND: backports kernel

Beitrag von KBDCALLS » 29.11.2006 13:35:58

BlueRoot hat geschrieben:Hi,

Hier mein Vorgehen:

Code: Alles auswählen

apt-get source linux-image-2.6.18-2-686-bigmem
Die sourcen gibt es garantiert nicht, sollte maich ach wundern wenn du die hast. Wenn dann heisen die

Code: Alles auswählen

linux-source-2.6.xx-x
BlueRoot hat geschrieben: Die Sources sind dann im Verzeichniss drinnen, aber ich sehe keine .config. Hier könnte ich aber die alte importieren.
Glaub ich nicht. Die Config für den laufen Kernel befindet sich im /boot. Die kannst du kopieren, oder mit make oldconfig

BlueRoot hat geschrieben: Wenn ich den Kernel mit der alten .config gebacken habe (make-kpkg --initrd kernel_image) und auch das Packet installiert habe startet der Kernel nicht, da ihm ein initrd image fehlt.
Selbst wenn ich das des Standardkernels verwende will er nicht booten.

Code: Alles auswählen

make-kpkg --initrd kernel-image
Veranlasst dpkg eine Initrd zu erstellen beim installieren des Kernels.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 29.11.2006 14:53:04

Moin

Verstehe ich das nu richtig....

Du hast nen backports Kernel installiert, aber der will nicht starten..

UND du hast es versucht mit nem Kernel selbst bau..

Aber BEIDE Kernel lassen sich nicht booten..

??????????????

Dann gehe ich mal davon aus, das du nicht die richtigen tools für die erstellung der initialramdisk hast..

Oder liege ich da nu falsch, und es hapert nur am selbst erstellten kernel?

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.11.2006 18:27:42

Was aber ein beliebter Fehler ist man will einen Kernel 2.6.13 oder höher installieren und hat einen Kernel 2.4.xx noch laufen. Dann geht das erstellen einer Initrd auch in die Hose.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten