[GEFUNDEN]komprimierungstool iso -> cso

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
guven
Beiträge: 287
Registriert: 22.08.2004 13:53:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: hamburg/st.pauli
Kontaktdaten:

[GEFUNDEN]komprimierungstool iso -> cso

Beitrag von guven » 28.11.2006 16:32:30

Hi Leute,

ich suche ein Programm mit dem man ein Image.iso komprimieren kann. Am besten zu einer Image.cso
Zuletzt geändert von guven am 29.11.2006 15:50:46, insgesamt 1-mal geändert.
Auf Wunsch entfernt!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.11.2006 17:10:33

Noch nie was von gehört, Quelle ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
guven
Beiträge: 287
Registriert: 22.08.2004 13:53:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: hamburg/st.pauli
Kontaktdaten:

Beitrag von guven » 28.11.2006 17:27:22

Es gibt unter Windows zB den "ciso converter" mit dem .iso in .cso und .dax komprimiert/umgewandelt werden können. Habe für Linux bis jetzt nichts gefunden, ausser einen Iso-Converter der .cue und .bin in .iso umwandelt.
Auf Wunsch entfernt!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.11.2006 17:34:04

guven hat geschrieben:Es gibt unter Windows zB den "ciso converter" mit dem .iso in .cso und .dax komprimiert/umgewandelt werden können. Habe für Linux bis jetzt nichts gefunden, ausser einen Iso-Converter der .cue und .bin in .iso umwandelt.

Und wie heißt das Programm genau ? Eventuell ne Webadresse ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 28.11.2006 18:21:01

wikipedia schreibt dazu:
.CSO is a compression method for the ISO image format. It is used to compress dumped PlayStation Portable games, and is an alternative to the .DAX compression method.

At one time, .DAX was the compression standard among PSP games. However, with the wildly popular homebrew application "DevHook" using the .CSO compression standard, .CSO has become more popular.
also solchen illegalen schmuddlkram supporten wir hier nicht!

:D
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.11.2006 12:53:00

Obs illegal ist ist ne gute Frage, dann hätte sich aber Sony schon drum gekümmert denke ich mal. Aber für Linux gibt es den Kram garantiert nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Ano
Beiträge: 494
Registriert: 07.10.2002 17:39:08

Beitrag von Ano » 29.11.2006 13:11:42

Vierter Treffer der Google-Suche nach cso dax iso linux.
Dort führt ein Link im ersten Posting direkt zum Download einer Windows- und einer Linuxvariante...

Ano
"Lass die Leute reden und lächle einfach mild,
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" - die ärzte

Benutzeravatar
guven
Beiträge: 287
Registriert: 22.08.2004 13:53:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: hamburg/st.pauli
Kontaktdaten:

Beitrag von guven » 29.11.2006 15:50:23

zusammengefasst also, gibt es den konverter auch für linux und ob er illegal ist steht nicht wirklich fest

:D
Auf Wunsch entfernt!

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 29.11.2006 16:45:23

Das von dir erwaehnte toll, wird zur komprimierung vom images verwendet. Dieser vorgang stellt keine probleme da.

Gehen wir jedoch etwas tiefer und untersuchen die hintergruende.

Images eines datentraegers werden im allgemeinen nur aus gruenden einer kopie angefertigt. Das erstelln einer kopie eines datentraegers ist nur innerhalb bestimmter parameter gueltig, die ich im folgenden naeher beleuchten werde.

Nach geltenden urheberschutzgesetzen in deutschland ist das anfertigen einer kopie nur zulaessig, wenn dabei kein wirksamer kopierschutz umgagen wird. (was wirksam heißt, ist im einzellfall zu betrachten, jedoch geht man im allgemeinen davon aus, dass ein vorhandener kopierschutz wirksam ist) jedoch gibt es dazu einige sonderfaelle und zusatzregelungen.
Das umgehen von kopierschutzmaßnahmen geht in jedemfall mit der veraenderung des datentraegers oder mit einer aenderung er auf den datentraegen enthaltenen daten einher. Dies stellt ganz klar eine urheberrechtsverletzung dar, sofern der urheber es nicht bewilligt hat.

Betrachten wir nun die sonderfaelle:
Das anfertigen von sicherheitskopien (im folgenden kopie genannt) ist fuer audiodaten nur dann zulaessig, wenn die qualitaet der kopie deutlich schlechter der qualitaet des orginals ist. In verschieden urteilen ist definiert wurden, jedoch nicht gesetzlich vereinbart, was "schlechtere qualitaet" bedeutet. Man geht hier im allg. Von einer analogen kopie des audiodatentraegers aus. In diesem falle ist es erlaubt bis zu 7 kopien zu erstellen und diese im engen (?) ffreundeskreis zu verteilen.
Hier sei darauf hingewiesen, dass es durchaus auch analoge kopierschutzverfahren gibt.

Bei multimedialendatentraegern und computerspielen ist das anfertigen von kopien nur dann gestattet wenn es auch hier mir einer minderung der qualitaet einhergeht. Da die minderung der qualitaet von spielen nicht moeglich ist, schließt dies also das anfertigen von kopien aus. Sobald eine minderung der qualitaet erfolgt, ist auch wie bei audiodaten, das anfertigen von bis zu 7 kopien zulaessig. Auch hier gilt, es darf kein wirksamer kopierschutz umgangen werden.

Warum sind spiele multimedia und keine software: spiele enthalten oft aufwendig hergestellte sound und musik effekte sowie aufwendig produzierte video filme.

Eine ausnahme der urheberschutzgesetze bzw des kopierschutzgesetzes stellt hier software dar.
Um eine kopie von software anzufertigen, ist es zulaessig einen wirksamen kopierschutz zu umgehen. Dies ist jedoch meist nur durch programme dritter moeglich, welche de programmcode der ursprungssoftware (inbegriffen ist auch der kopierschutz) veraendern, was eine urheberrechtsverletzung darstell und somit nicht zulaessig ist. Eine kopie von software darf auch ur dann verwendet werden, wenn man im besitz des originalen datentraegers ist.
Bei software gilt, 1 (eine) kopie ist zulaessig, mehr ist nicht erlaubt.


Genug im rechtlichen hintergrund gewuehlt. Es laesst sich nun, nach diesen ausfuehrungen, an der legalitaet oder illegalitaet deines vorhabens zweifeln bzw. Diskutieren.
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
Sid Burn
Beiträge: 47
Registriert: 16.11.2006 15:18:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /universe/earth/europe/germany/nrw/essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sid Burn » 29.11.2006 18:04:00

Genug im rechtlichen hintergrund gewuehlt. Es laesst sich nun, nach diesen ausfuehrungen, an der legalitaet oder illegalitaet deines vorhabens zweifeln bzw. Diskutieren
Warum?
Was hat den dein Text nur im geringsten mit der Anforderung zu tun iso Images zu Komprimieren?

Wenn die Komprimierung gut ist und man den Verbrauch von Debian CDs etc. nochmal reduzieren kann finde ich das nicht schlecht. Wüste auch nicht warum das auch nur im entferntesten irgendetwas mit "illegal" zu tun hat.

Jemand schonmal soetwas ausprobiert? Würde mich Interessieren ob eine Kompression überhaupt etwas bringt, oder ob gzip/bzip besser wäre?

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 29.11.2006 18:09:42

comes hat geschrieben:wikipedia schreibt dazu:
.CSO is a compression method for the ISO image format. It is used to compress dumped PlayStation Portable games, and is an alternative to the .DAX compression method.

At one time, .DAX was the compression standard among PSP games. However, with the wildly popular homebrew application "DevHook" using the .CSO compression standard, .CSO has become more popular.
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Antworten