Hallo,
wenn ich ein:
make-kpkg
beim Kernel bauen eintippe,
fragt man mich 1000 Sachen.
Gibt es eine Möglichkeit zu sagen, das alles als Modul gebaut werden soll, sofern möglich?
Frage zu make-kpkg
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Du mut den Kernel doch erstmal konfigurieren. Und dann kannst du den Kernel mit make-kpkg kompilieren.
Du könntest vorher den Kernelsource erst einmal mit make allmodconfig konfigurieren. Dann mußt aber mit make menuconfig den Kernel nachkonfigurieren. Denn ansonsten ist der Kernel nicht bootfähig.
Du könntest vorher den Kernelsource erst einmal mit make allmodconfig konfigurieren. Dann mußt aber mit make menuconfig den Kernel nachkonfigurieren. Denn ansonsten ist der Kernel nicht bootfähig.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Ja/Nein.KBDCALLS hat geschrieben:Du mut den Kernel doch erstmal konfigurieren. Und dann kannst du den Kernel mit make-kpkg kompilieren.
Das wars.Du könntest vorher den Kernelsource erst einmal mit make allmodconfig konfigurieren.
.
Richtig.Dann mußt aber mit make menuconfig den Kernel nachkonfigurieren. Denn ansonsten ist der Kernel nicht bootfähig.
Danke, für die schnelle Hilfe!