Hi,
trotz der vielen Beiträge zu diesem Thema muss ich doch noch eine Anfrage starten.
Ich habe ein neues Notebook Acer Aspire 3680 mit natürlich XP drauf, es soll zusätzlich debian etch installiert werden.
Nun habe ich Knoppix gestartet, um qtparted zu nutzen. Ich finde drei (warum drei?) Partitionen, mit denen ich erstmal wenig anfangen kann:
/dev/hda1 fat32 4,88 GB Label: PQSERVICE (benutzt: 3,91 GB)
/dev/hda2 fat32 25,75 GB Aktiv (benutzt: 5,69 GB)
/dev/hda3 fat32 25,26 GB (benutzt: 2,66 GB)
Fragen:
1) Was ist auf den beiden nicht aktiven Part. drauf? Die Dateien sagen mir nichts, da ich seit Jahren nichts mehr mit Windows mache.
2) Warum hat Acer da drei Partitionen drauf?
3) Warum ist die PQSERVICE-Part. noch vor der aktiven Part.?
4) Wie klein kann ich die Windows-Part. machen? Ich will XP nur behalten, um unbedingt nötige SW laufen zu lassen, wird nicht viel. Es wird zu 95% - 100% debian laufen.
5) Wenn ich verkleinere, habe ich dann ja zwei neue Part. Kann ich die mit qtparted zusammenfassen und wieder neu in swap und root aufteilen?
Danke im voraus!
Micha
Notebook-Installstion Acer
Re: Notebook-Installstion Acer
Auf hda1 könnten Treiber für Windows liegen.mike molto hat geschrieben:1) Was ist auf den beiden nicht aktiven Part. drauf? Die Dateien sagen mir nichts, da ich seit Jahren nichts mehr mit Windows mache.
Windows liegt wohl auf hda2. Und hda3 wird die Partition sein, auf die man unter Windows seine Daten legen soll.
Es sollte eine Partition mit 15GB reichen.mike molto hat geschrieben:4) Wie klein kann ich die Windows-Part. machen? Ich will XP nur behalten, um unbedingt nötige SW laufen zu lassen, wird nicht viel. Es wird zu 95% - 100% debian laufen.
Schau mal mit Windows nach, was da für Partitionen eingerichtet sind. Vermutlich ist die zweite Festplatten-Partition leer. Wenn nicht, dann kopier alles in die erste und lösch die zweite Partition.
Dann starte mit Knoppix und schieb die Windows-Partition auf 15GB zusammen.
Wenn etwas schiefgeht, kannst du mit der Wiederherstellungs-CD das Windows wiederherstellen (wobei vermutlich alles andere von der Platte gelöscht wird).
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Moin
Also Partition 1 hda1 ist definitif eine EISA Partition... (Wenn du nicht weisst was das ist, frag tante GOOGLE )
Partition 2 hda2 ist die Windows System Partition..
Und zu guter letzt Partition 3 hda3 ist nur ne Daten Partition..
Wie du deine Platte aufteilst, ist deine Sache... nur lass dem Windoof noch so 2-3 GB Frei.. man weiss ja nie..
Greetz Sascha
Also Partition 1 hda1 ist definitif eine EISA Partition... (Wenn du nicht weisst was das ist, frag tante GOOGLE )
Partition 2 hda2 ist die Windows System Partition..
Und zu guter letzt Partition 3 hda3 ist nur ne Daten Partition..
Wie du deine Platte aufteilst, ist deine Sache... nur lass dem Windoof noch so 2-3 GB Frei.. man weiss ja nie..
Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
- mike molto
- Beiträge: 456
- Registriert: 05.06.2005 18:55:56
So, mal sehen:
hda2 ist die Windows-Partition, die werde ich verkleinern.
Danke erstmal!
Wer noch Ideen hat: Bitte gerne!
Grüße
Michael
Habe nachgeschaut, da lasse ich lieber die Finger von...
Also Partition 1 hda1 ist definitif eine EISA Partition... (Wenn du nicht weisst was das ist, frag tante GOOGLE )
hda2 ist die Windows-Partition, die werde ich verkleinern.
Kann es sein, dass im fabrikneuen Zustand bereits 2,66 GB an Daten da drauf liegen? Ich habe noch nichts damit gemacht. Ich werde mir die wohl nochmal genauer ansehen müssen, bevor ich da was schrumpfe.Und zu guter letzt Partition 3 hda3 ist nur ne Daten Partition..
Danke erstmal!
Wer noch Ideen hat: Bitte gerne!
Grüße
Michael
- mike molto
- Beiträge: 456
- Registriert: 05.06.2005 18:55:56
Also ich habe auch so ein Acer Notebook.
Auf dieser ominösen ersten Partition sind nur ein Paar Tools drauf und die Recovery Images. Damit kann man eine Recovery ohne die CDs machen (man braucht die Partition also nicht wirklich).
Ich habe bei mir also einfach alle Partitionen gelöscht und die Festplatte nach meinen Wünschen aufgeteilt.
Dann habe ich Windows neu mithilfe der Recovery CDs aufgespielt und danach Debian installiert.
Windows erstellt übrigens gerne eine über 1GB große Swap-Datei. Deswegen kann die Windows Partition im "fabrikneuen Zustand" so groß sein.
Wenn man unter Windows sowieso nicht wirklich arbeitet (wer macht das schon
), dann kann man diese Swap-Datei auch wegkonfigurieren.
Auf dieser ominösen ersten Partition sind nur ein Paar Tools drauf und die Recovery Images. Damit kann man eine Recovery ohne die CDs machen (man braucht die Partition also nicht wirklich).
Ich habe bei mir also einfach alle Partitionen gelöscht und die Festplatte nach meinen Wünschen aufgeteilt.
Dann habe ich Windows neu mithilfe der Recovery CDs aufgespielt und danach Debian installiert.
Windows erstellt übrigens gerne eine über 1GB große Swap-Datei. Deswegen kann die Windows Partition im "fabrikneuen Zustand" so groß sein.
Wenn man unter Windows sowieso nicht wirklich arbeitet (wer macht das schon
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)