hallo
Will mal wieder das unmögliche,. Habe mir einen alten IBM Thinkpad T21 zugelegt und würde nun gerne das debian-derivat Knoppix nutzen. Sprich nach einem Versuch Knoppix auf interner Festplattte zu installieren und Problemen, die dabei aufgetaucht sind, möchte ich wie auf meinen andern Rechnern problemlos auf die auf der jeweiligen USB-Platte installierten Knoppixe zugreifen.
In der Version 4 war es mit Hilfe von cheatcodes und einer StartCDD möglich dies auch zu erreichen, wenn das System nicht von usb-platte booten konnte.
lösungen werdne dankbar entgegengenommen.
Installtation auf USB-Festplatte, Bios ohne Bootoption
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Installtation auf USB-Festplatte, Bios ohne Bootoption
ich habe zwar keine erfahrungen in dieser richtung, aber müsste es nicht reichen, eine ganz kleine "/boot" partition auf der internen platte zu haben?Rarok hat geschrieben:lösungen werdne dankbar entgegengenommen.
herrchen
Hallo Rarok
Der Smart Boot Manager wird die Lösung sein.
Das deb Ist ein Floppy Image, mit hilfe von googel findet man auch ein iso.
Mit hilfe vom SBM kann mann von usb disks Booten.
Gruss Urs
Der Smart Boot Manager wird die Lösung sein.
Code: Alles auswählen
aptitude search sbm
Mit hilfe vom SBM kann mann von usb disks Booten.
Gruss Urs
Hallo
Hatte jetzt am Wochenende etwas Zeit die Cheatcodes noch mal durchzuprobieren und etwas zu googlen.
Ein anstecken der externen Festplatte an meine USB-bootfähigen Computer, hat gezeigt, dass die Installation funktioniert.
Zu meiner USB-Festplatte:
Ich habe der Platte mehrere Partitionen gegönnt als erstes eine Linux-swap Partition mit 1 GB Größe, dann eine 8 GB große Partition für Knoppix die CD Version, dann eine weitere Primäre und zwei erweiterte Partitionen. Knoppix habe ich (Knoppix-like) in SDA 2 installiert, den Bootloader in eben dieses Verzeichnis.
Aus meinen Erfahrungen mit Bootloadern auf der internen Platte und den daraus resultierenden Problemen (siehe in diesem Forum vor ca 1 Jahr)
will ich keinen solchen auf der internen Platte anbringen.
Der Versuch mit dem cheatcode: knoppix bootfrom =/dev/sda2 zu booten missglückt mit der Fehlermeldung, dass das Laufwerk nicht gemountet werden kann.
Wenn ich das richtig sehe, kann das Laufwerk nicht mounten, weil die usb - Treiber noch nicht geladen sind. Ich muss mir also eine Start CD erstellen, die die usb-Treiber hochlädt, damit auf /dev/sda2 zugegriffen werden kann. Da ich aus diversen Beträgen entnehme, dass sowohl syslinux als auch isolinux und extlinux in Knoppix enthalten sind, denke ich es reicht, eine lauffähige Knoppix CD -Version zu erstellen, in der ich in der initrd das hochladen der Treiber befehle (aber wie?) und in der menue.list auf das Laufwerk sda2 als zu bootendes Laufwerk verweise, evtl. muss ich noch die device.map anpassen.
Da ich annehme, dass ich die Veränderungen machen muss, bevor ich die CD brenne, müsste ich die Knoppixversion wohl in einen Ordner des PC`s kopieren, dort die Veränderungen einfügen und dann die CD-Brennen. Oder ist es besser ein Knoppix iso-image auf der Harddisk zu entpacken, am Ende wieder ein iso zu erzeugen, und dieses dann auf CD zu brennen?
So ich hoffe, dass ich diese Schritte mit meinen geringen Kenntnissen schaffe. Ich denke, damit ist mir mehr geholfen als mit einem anderen Bootloader. Oder gibt es Bootloader, die die usb-treiber laden, bevor sie sich an den Bootweg machen?
Wie immer für Tips und genaue Anleitungen dankbar
Euer Rarok
Hatte jetzt am Wochenende etwas Zeit die Cheatcodes noch mal durchzuprobieren und etwas zu googlen.
Ein anstecken der externen Festplatte an meine USB-bootfähigen Computer, hat gezeigt, dass die Installation funktioniert.
Zu meiner USB-Festplatte:
Ich habe der Platte mehrere Partitionen gegönnt als erstes eine Linux-swap Partition mit 1 GB Größe, dann eine 8 GB große Partition für Knoppix die CD Version, dann eine weitere Primäre und zwei erweiterte Partitionen. Knoppix habe ich (Knoppix-like) in SDA 2 installiert, den Bootloader in eben dieses Verzeichnis.
Aus meinen Erfahrungen mit Bootloadern auf der internen Platte und den daraus resultierenden Problemen (siehe in diesem Forum vor ca 1 Jahr)
will ich keinen solchen auf der internen Platte anbringen.
Der Versuch mit dem cheatcode: knoppix bootfrom =/dev/sda2 zu booten missglückt mit der Fehlermeldung, dass das Laufwerk nicht gemountet werden kann.
Wenn ich das richtig sehe, kann das Laufwerk nicht mounten, weil die usb - Treiber noch nicht geladen sind. Ich muss mir also eine Start CD erstellen, die die usb-Treiber hochlädt, damit auf /dev/sda2 zugegriffen werden kann. Da ich aus diversen Beträgen entnehme, dass sowohl syslinux als auch isolinux und extlinux in Knoppix enthalten sind, denke ich es reicht, eine lauffähige Knoppix CD -Version zu erstellen, in der ich in der initrd das hochladen der Treiber befehle (aber wie?) und in der menue.list auf das Laufwerk sda2 als zu bootendes Laufwerk verweise, evtl. muss ich noch die device.map anpassen.
Da ich annehme, dass ich die Veränderungen machen muss, bevor ich die CD brenne, müsste ich die Knoppixversion wohl in einen Ordner des PC`s kopieren, dort die Veränderungen einfügen und dann die CD-Brennen. Oder ist es besser ein Knoppix iso-image auf der Harddisk zu entpacken, am Ende wieder ein iso zu erzeugen, und dieses dann auf CD zu brennen?
So ich hoffe, dass ich diese Schritte mit meinen geringen Kenntnissen schaffe. Ich denke, damit ist mir mehr geholfen als mit einem anderen Bootloader. Oder gibt es Bootloader, die die usb-treiber laden, bevor sie sich an den Bootweg machen?
Wie immer für Tips und genaue Anleitungen dankbar
Euer Rarok
Hallo
Vielleicht war ich bisher auf der falschen Fährte.
Wenn ich mit knoppix bootfrom=/dev/sda2/boot/initrd-2.6.17.img boote (oder auch nur mit Knoppix bootfrom=/dev/sda2), dann bekomme ich zunächst die Meldung cdrom/knoppix/knoppix found you must specify the filesystemtype .... sda2 ... is not mountable, muss ich evtl. den cheatcode ändern oder knoppix anstelle im angegeben Filesystem in einem anderen (extfs2 oder extfs3 statt reiserfs) installieren. oder liegt es an der swap als SDA1 oder muss ich zur poormaninstallation übergehen um das ganze zum funktionieren zu bringen. (Ach ja der Versuch von der internen USB.1.0 Schnittstelle zu booten bringt die gleichen Meldungen wie über die PCMCiA USB2.0 Variante). Oder ist doch der weiter oben angegebene Weg der richtige?
Irgend ein Hint der mich weiterbringt?
Merci Rarok
Vielleicht war ich bisher auf der falschen Fährte.
Wenn ich mit knoppix bootfrom=/dev/sda2/boot/initrd-2.6.17.img boote (oder auch nur mit Knoppix bootfrom=/dev/sda2), dann bekomme ich zunächst die Meldung cdrom/knoppix/knoppix found you must specify the filesystemtype .... sda2 ... is not mountable, muss ich evtl. den cheatcode ändern oder knoppix anstelle im angegeben Filesystem in einem anderen (extfs2 oder extfs3 statt reiserfs) installieren. oder liegt es an der swap als SDA1 oder muss ich zur poormaninstallation übergehen um das ganze zum funktionieren zu bringen. (Ach ja der Versuch von der internen USB.1.0 Schnittstelle zu booten bringt die gleichen Meldungen wie über die PCMCiA USB2.0 Variante). Oder ist doch der weiter oben angegebene Weg der richtige?
Irgend ein Hint der mich weiterbringt?
Merci Rarok