Subnetz & Gateway ermitteln

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
Beiträge: 156
Registriert: 12.03.2004 14:47:25
Wohnort: Berlin

Subnetz & Gateway ermitteln

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » 27.11.2006 09:05:22

Hallo zusammen,

gibt es einen Weg, das Subnetz bzw. Gateway herauszufinden, ohne dass man selber eine IP und "Ahnung" über das Netzwerk hat.


Hintergrund: Ich muß mit meinem Laptop in diversen Subnetzen unseres Class-B Netzes als Admin aktiv sein. Um nicht im DHCP das Laptop in alle Subnetze eintragen zu müssen, suche ich nach einer Möglichkeit, das der Rechner selbst das entsprechende Subnetz heraussucht und sich eine IP aus dem Adminbereich gibt.

1. Ansatz:
Mit einem

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0 up
das Interface hochfahren und per ngrep den Traffic in Netz belauschen, bis sich das Gateway aaa.bbb.ccc.1 meldet. Somit hab ich genug Daten, um das Interface korrekt zu konfigureren. Ist aber unsexy!

Hat jemand eine elegantere Möglichkeit parat?

ren22

Beitrag von ren22 » 27.11.2006 15:34:08

vielleicht über DHCP mit MAC bindung ??

LG ren22

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
Beiträge: 156
Registriert: 12.03.2004 14:47:25
Wohnort: Berlin

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » 27.11.2006 15:54:39

na ja, über DHCP wollte ich es nicht machen, da hier über 150 Subnetze aktiv sind und ich nicht für jeden Laptop nen Eintrag in der Config vornehmen will.

Das Script soll (laut Idee) an eth0 lauschen, in welchem Subnetz sich der Rechner grad befindet und anschließend soll per ifconfig und route das Interface und die Route konfiguriert werden.

ren22

Beitrag von ren22 » 27.11.2006 16:20:39

es gibt eine möglich ifup scripte zu nutzen für ein/es diverses/e netz/e bloss leider finde ich gerade den link nicht aber wenn ich ihn findet poste ich ihn rein glaube das hatte ich mal unter debiananwenderhandbuch.de gesehen bin mir aber nicht sicher ob es da war ...damit kann st du an bestimmten standorten unterschiedliche ip konfiguration machen mit dem script

LG ren22

ren22

Beitrag von ren22 » 27.11.2006 16:23:39


qgirl
Beiträge: 224
Registriert: 14.08.2005 09:04:50
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von qgirl » 27.11.2006 18:38:18

Vielleicht läßt sich das Problem mit

Code: Alles auswählen

guessnet
lösen.

Gruss
qgirl

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von tylerD » 27.11.2006 18:46:41

Evt sind divine, laptop-net oder whereami etwas für dich. Leider teilweise nur ab testing verfügbar.

Gruß,
Mirko

http://packages.debian.org/unstable/admin/divine
http://packages.debian.org/unstable/admin/laptop-net
http://packages.debian.org/unstable/net/whereami

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 27.11.2006 21:27:26

noch mehr Werkzeuge: bootpc, dhcping und

Code: Alles auswählen

tcpdump -lenx -s 1500 port bootps | dhcpdump
hier funktioniert immerhin

Code: Alles auswählen

# dhcping -s 255.255.255.255
Got answer from: 192.168.200.42
received from 192.168.200.42, expected from 255.255.255.255
wenn die Subnetze ganz systematisch eingerichtet sind oder du
alles ueber jedes Subnetz weisst, reicht das -- vorrausgesetzt,
jedes Subnetz hat einen DHCP-Server der auch an unbekannte
MAC-Adressen wenigstens ein DHCPNAK schickt.

Theoretisch muesste man anschliessend auch alles andere vom
DHCP-Server mit DHCPINFORM abfragen koennen, aber auch
dafuer muesstest du eine gueltige Adresse/Subnetzmaske schon
vorher irgendwo her bekommen.

Wenn es doch auf einen "Lauschangriff" rauslaeuft, wuerde ich
statt ngrep tcpdump ganz ohne Filter verwenden. Schliesslich ist
jedes Paket mit einer IP-Adresse drin nuetzlich. Die arp-Pakete
"who-has"/"is-at" duerften haeufiger auftauchen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
Beiträge: 156
Registriert: 12.03.2004 14:47:25
Wohnort: Berlin

[gelöst] Subnetz & Gateway ermitteln

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » 28.11.2006 09:43:39

Hallo,

jetzt hab ich's.

Der für mich entscheidende Ansatz war dhcping. Die Laptop-Tools haben meist den Nachteil, dass ich für jedes Subnetz ne Konfig brauche (zumindest hab ich es so beim querlesen verstanden).

Meine Handarbeit schaut nun so aus:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

ifconfig eth0 down

/sbin/ifconfig eth0 \
  aaa.bbb.0.242 \
  broadcast aaa.bbb.0.255 \
  netmask 255.255.255.0 \
  up

route add default gw aaa.bbb.0.1

DP=`dhcping -s 255.255.255.255 2> /dev/null` 

SN=`echo $DP  | cut -d '.' -f 3`

echo Richte Rechner fuer Subnetz $SN ein.

ifconfig eth0 down

/sbin/ifconfig eth0 \
  aaa.bbb.$SN.242 \
  broadcast aaa.bbb.$SN.255 \
  netmask 255.255.255.0 \
  up

route add default gw aaa.bbb.$SN.1

echo "Bin Fertsch mit aaa.bbb.$SN.242"
Voraussetzung ist aber, dass ich aaa.bbb kenne und der Switch meine DHCP-Anfrage weiterleitet. Da der Laptop für ein Subnetz schon im DHCP war, erhielt ich auch eine Antwort, aus welcher ich das Subnetz extrahieren konnte.


Gruß & Dank nochmal!

Antworten