WRT54GL IP zuordnen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

WRT54GL IP zuordnen

Beitrag von BeS » 23.11.2006 12:37:22

Hallo,
ich bin jetzt endlich in Besitz eines linksys WRT54GL routers.
Mein Problem ist jetzt aber, wie kann ich meinen PCs im Netzwerk eine feste IP zuordnen? Bei meinem Software-dhcp-server (Debian) konnte ich die Mac Adresse mit einer IP verknüpfen.
Beim Linksys habe ich das im Webinterface über "Zugriffsbeschränkungen"->"Liste der PCs bearbeiten" versucht, da kann man MAC1-MAC8 und IP1-IP6 eingeben, ich dachte da wird dann vielleicht MAC1 zu IP1 zugeordnet usw. aber das scheint nicht zu funktionieren...

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke!
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

WRT54GL IP zuordnen

Beitrag von habakug » 23.11.2006 13:18:20

Hallo!

Bestücke das Gerät doch erstmal mit entprechender Firmware. Hier die freie Auswahl [1].
Da läuft sogar kismet drauf, für den der es braucht...

Gruß, habakug

[1] http://www.wrt54gs.de.vu/

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: WRT54GL IP zuordnen

Beitrag von BeS » 23.11.2006 13:33:54

habakug hat geschrieben: Bestücke das Gerät doch erstmal mit entprechender Firmware. Hier die freie Auswahl [1].
Da läuft sogar kismet drauf, für den der es braucht...
Naja, ich will erstmal die Grundlegenden Funktionen hinbekommen, damit ich mit dem System arbeiten kann. Danach kommen evtl. Spielereien, momentan reicht mir die default Sicherheitlösung des Routers.
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 23.11.2006 14:42:37

Bin mir nicht sicher ob das bei dem GL auch so ist, aber ich meine, dass ich mit der STANDARD-Software von linksys an meinem Router WRT54G sowas nicht einstellen kann.

Ich würde, wie schon oben erwähnt, mal nach einer alternativen Software schauen, wie z.B. http://www.openwrt.org
Oh, yeah!

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von BeS » 23.11.2006 15:47:19

Duff hat geschrieben:Bin mir nicht sicher ob das bei dem GL auch so ist, aber ich meine, dass ich mit der STANDARD-Software von linksys an meinem Router WRT54G sowas nicht einstellen kann.
Du hast recht, habe ich gerade auch nach langem googlen herausgefunden. Ich habe mir jetzt mal DD-WRT installiert, scheint ganz gut zu funktionieren.
Da du openwrt erwähnt hast, wo ist den der Unterschied zwischen den firmware? Gibt es welche die man empfehlen kann und welche von denen man lieber die Finger lassen sollte? Habe ich mit DD-WRT eine gute Wahl getroffen?
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 23.11.2006 17:18:26

Das Beste ist und bleibt OpenWRT.

Ist ein kleines Linux mit iptables, light-http, php (4+5), perl, ftpd und und und
Installiert wird mit einem apt-Klon und auch sonst lehnt sich alles eng an Debian an.
Als Zugabe gibts auch noch das Rezept von White-Russian dazu :p

Was ganz toll ist:es gibt sogar openVPN darauf. Damit kannst du das gesamte Netzwerk hinter dem Router in ein VPN aufnehmen (mit entsprechenden iptables).

Benutze OpenWRT seit 3 Versionen und bin super zufrieden damit. Eben weil du damit alles machen kannst.
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 23.11.2006 20:56:01

Und seit den neueren Versionen von Whiterussian gibt es bei openwrt nun auch ein grafisches Frontend.

Was vielleicht manchmal ganz praktisch sein kann.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von BeS » 23.11.2006 20:59:20

Ok, über die vielen spielereien die man mit openwrt machen kann habe ich auch schon ein bisschen was gehört. Aber ich habe mir eigentlich gerade so ein Gerät zugelegt um dies zu vermeinden, sonst hätte ich ja bei meinem Debian server bleiben können. DD-WRT ist freie Software, hat eine schöne Weboberfläche und kann alles was ich brauche. Wenn es also keine wirklich kritischen Argumente dagegen gibt (z.B. ist nicht 100%frei, hat viele bugs/sicherheitslücken, wird nicht mehr richtig weiterentwickelt,...), werde ich wohl (erstmal) dabei bleiben.
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 23.11.2006 22:11:07

Dann mag ich mich mal einklinken und fragen welche Hardware eurer Meinung nach die geeignetste ist:
WRT54GL oder Asus WL-500gP Premium? Ich mag am Samstag meinen Router bestellen, ein guter Tipp würde also jetzt ziemlich gut passen :)

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 24.11.2006 14:17:12

Hallo,

ich habe zwar einen WRT, aber ich würde mich bei einem Neukauf denke ich für den ASUS entscheiden, weil der noch ne USB-Schnittstelle hat und man so eventuell noch ein Speichermedium anschliessen kann.

Man könnte dann quasi nen kleinen Server aufsetzen, der auch ein wenig Speicherplatz hat (bzw. wo man ein paar Sachen auslagern kann).
Oh, yeah!

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 24.11.2006 15:02:17

Ich habe mir den WL-500gP doch schon heute bestellt.
Mit der s.g. OLEG Firmware ist noch wesentlich mehr drin als nur ein Fileserver. :)

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 27.11.2006 11:56:31

Der Vorteil von linksys ist halt, dass man das Ding nicht kaputt bekommt. Selbst falsches Flashen ist kein Todesurteil. Mit einigen Kniffen läuft das wieder super...

Deswegen gehn kaputte WRT's bei eBay auch zum Ladenpreis weg :D

Linksys ist halt doch eine Tochter von Cisco, kostet mehr dafür aber auch super Qualität.
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.11.2006 12:59:07

Beim WRT54GL kann ich doch aber die StartIp festlegen für DHCP.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Beitrag von uljanow » 27.11.2006 13:18:22

ckoepp hat geschrieben:Der Vorteil von linksys ist halt, dass man das Ding nicht kaputt bekommt. Selbst falsches Flashen ist kein Todesurteil. Mit einigen Kniffen läuft das wieder super...
Einfach den Bootloader überschreiben :). Bei manchen Modellen verweigert der Bootloader seinen Dienst, wenn er einige NVRAM variablen nicht findet.

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 27.11.2006 15:46:44

Beim Asus muß man im allergrößten Notfall einen pin gegen Masse ziehen - dann läuft er auch wieder hoch.
Also das ist nicht das Killerargument - meine Box ist übrigens heute früh eingetroffen :)

Antworten