Ich habe daheim einen Fileserver basierend auf dem c't-Server, mit Sarge upgedatet, laufen. Jetzt habe ich mir ein Bandlaufwerk zum Sichern geleistet, und brauche Hinweise wie ich auf der Kommandozeile mit so einem Tape umgehe (was muss ich installieren)? Wo finde ich eine HowTo/FAQ?
Rsync hab ich schon installiert, aber die manpages sind recht trocken, gibt es da eine schönere Anleitung, kennt jemand vielleicht so was wie ein Vorleseungsscript oder so?
Vielen Dank, schönes Wochenende, rh
[gelöst] Bedienung eines Bandlaufwerks
[gelöst] Bedienung eines Bandlaufwerks
Zuletzt geändert von rhHeini am 05.01.2007 21:44:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
bandlaufwerke
Hallo
Afaik ist das backuptool amanda genau für Bandlaufwerke konzipiert worden.
Sieh also mal amanda an.
mfg
schwedenmann
Afaik ist das backuptool amanda genau für Bandlaufwerke konzipiert worden.
Sieh also mal amanda an.
mfg
schwedenmann
Utilitypaket für Bandlaufwerke
tar hab ich mir angeschaut, das ist das einfachste Programm zu schreiben/lesen.
Eigentlich suche ich ausserdem so eine Art Utilitypakt für Bandlaufwerke, mit dem ich das Band ansprechen, Verzeichnisse lesen, freien/belegten Platz anzeigen kann usw.
Was gibt es denn zu diesem Thema?
Ausserdem: unter welcher Geräte-Bezeichnung finde ich das (SCSI-)Tape. Das Laufwerk hat eine SCSI-ID mitten zwischen den Platten, bei denen hat sich aber nichts verschoben.
Mfg rh
Eigentlich suche ich ausserdem so eine Art Utilitypakt für Bandlaufwerke, mit dem ich das Band ansprechen, Verzeichnisse lesen, freien/belegten Platz anzeigen kann usw.
Was gibt es denn zu diesem Thema?
Ausserdem: unter welcher Geräte-Bezeichnung finde ich das (SCSI-)Tape. Das Laufwerk hat eine SCSI-ID mitten zwischen den Platten, bei denen hat sich aber nichts verschoben.
Mfg rh
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 22.12.2005 13:50:31
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Suche mal
Oder andere Devices die mit st oder nst anfangen. Aber eigentlich müßtest Hinweise in der dmesg oder /var/log/messages finden.
Code: Alles auswählen
/dev/st0 /dev/st0l /dev/nst0
Oder andere Devices die mit st oder nst anfangen. Aber eigentlich müßtest Hinweise in der dmesg oder /var/log/messages finden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.