Drucken geht nicht mit jedem Programm [gelöst]

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Drucken geht nicht mit jedem Programm [gelöst]

Beitrag von subson » 12.10.2006 20:16:37

Hallo,
ich habe einen Epsos Stylus Color 600 Drucker an LPT.

Eingerichtet habe ich ihn mit dem Treiber

Code: Alles auswählen

Epson Stylus Color 600 Foomatic/gutenprint-ijs-simplified.5.0
.
Der Testdruck war erfolgreich, mit Open Office kann ich drucken, mit Mozilla und Mozilla Mail funktioniert es nicht ?
Die CUPS Version ist 1.2.4.

Für Ideen wäre ich dankbar :D.
Zuletzt geändert von subson am 16.10.2006 15:38:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 12.10.2006 20:29:59

Liegt bei Mozilla/Firefox/Thunderbird vermutlich daran, das hier in den Defaulteinstellungen noch Letter statt DIN-A4 steht. Umstellen, drucken. Dann haben die Programme A4 übernommen.

Hat mich auch schon Nerven gekostet.

Benutzeravatar
AspeLin
Beiträge: 664
Registriert: 19.06.2003 16:06:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von AspeLin » 12.10.2006 20:38:24

Ist xprint installiert?
Täuschung ist das Silikon der Postmoderne.

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Beitrag von subson » 13.10.2006 15:43:21

Also Din A4 war eingestellt, daran lag's schon mal nicht.

xprint habe ich mal installiert, nun hab ich zwar massig Einstellungen, aber mein Epson bleibt stur.

Hat leider nicht gefruchtet :cry:
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

Benutzeravatar
mike molto
Beiträge: 456
Registriert: 05.06.2005 18:55:56

Beitrag von mike molto » 13.10.2006 20:49:41

Hast Du kde?
Dann kannst Du im firefox-Druckdialog "kprinter" als Ausgabe nehmen, das leitet die Druckausgabe an dieses Prog um, und die Kiste druckt. Ist zwar ein Schritt mehr, aber bevor es garnicht läuft...
Michael

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Beitrag von subson » 15.10.2006 10:43:15

Ich benutze KDE, aber wie leite ich den Druck auf kprinter um?

Ich benutze allerdings Mozilla, kein Firefox, dürfte allerdings keinen großen unterschied machen.
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

Clio

Beitrag von Clio » 15.10.2006 14:33:02

Der Befehl lautet

Code: Alles auswählen

kprinter --stdin
Müßte unter den Druckereinstellungen zu finden sein.
Da ich keinen Mozilla verwende, kann ich den genauen Ort leider nicht nennen, mußt Du etwas suchen.

Benutzeravatar
mike molto
Beiträge: 456
Registriert: 05.06.2005 18:55:56

Beitrag von mike molto » 15.10.2006 19:39:38

Du rufst auf einem eigenen Tab

Code: Alles auswählen

about:config
auf und suchst

Code: Alles auswählen

print.print_command
Dort findest Du als Wert den Eintrag

Code: Alles auswählen

lpr ${MOZ_PRINTER_NAME:+'-P'}${MOZ_PRINTER_NAME}
Diesen änderst Du in

Code: Alles auswählen

lpr -PDein_Drucker
oder eben

Code: Alles auswählen

kprinter --stdin
Damit sollte es klappen.

Michael

Edit by Snoopy:
Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 16.10.2006 07:46:24

Geh mal nach dieser Anleitung vor:

http://wiki.debianforum.de/CupsEinrichten

Vermutlich fehlt nur ein Softwarepaket. Ist zumindest nicht auszuschließen.

Benutzeravatar
subson
Beiträge: 429
Registriert: 13.09.2005 10:14:04

Beitrag von subson » 16.10.2006 15:37:52

Ich habe mal die Pakete verglichen, cupsys nachinstalliert, nun funktioniert es. Danke !

Dabei gleich noch einige Pakete aktualliesiert, nun ist mein root Passwort falsch :roll:

Ist ein Bug der hier schon mit einer KDE Aktualiesierung aufgetaucht ist.
Gruß subson

Ich bin weg vom Fenster !

Benutzeravatar
mike molto
Beiträge: 456
Registriert: 05.06.2005 18:55:56

Beitrag von mike molto » 18.10.2006 11:14:56

Sieht so aus.
Über die Konsole funktioniert alles wie gehabt. Warten wir es ab.
Michael

Benutzeravatar
mike molto
Beiträge: 456
Registriert: 05.06.2005 18:55:56

Beitrag von mike molto » 30.10.2006 21:59:06

Sorry,

aber ich muss diesen thread nochmal nach oben holen.
Ich bin jetzt auf den thunderbird umgestiegen und habe das Problem, dass der Drucker die gewünschte Seite auf das Papier bringt, der thunderbird sich aber in derselben Sekunde ohne Meldung spontan selber beendet.
Woran kann das liegen?

Michael

JunkiXL
Beiträge: 18
Registriert: 13.11.2006 20:49:02

Beitrag von JunkiXL » 26.11.2006 16:04:22

Hi,

ich möchte hier noch eine kleine Anmerkung machen, weil ich auch gerade den halben Nachmittag damit zugebracht habe meinen Drucker zum Drucken aus Firefox/Thunderbird/Acrobat Reader zu bewegen:

Ich verwende folgende Hard/Software:
Canon pixma ip3000
cups + turboprint 1.94-4
kde

Die tipps hier oben konnten meinen drucker leider nicht zum arbeiten überreden, aber es waren doch gute anhaltspunkte. zunächstmal hat sich mein drucker in firefox garnicht bewegt. nach der konfiguration in about:config hat er sich dann zumindes mal gerührt, und mir eine leere seite ausgespuckt.
nach einigem weiteren herumprobieren mit drucker neu einrichten, andere treiber, lpr usw. kam ich dann auf die lösung: firefox übermittelt dem treiber nicht die passende papiergrösse, weswegen der einfach nur ne leere seite ausspuckt. folgender befehl in about:config (oder als druckbefehl in jedem anderen programm) hat dann alles zum leben bewegt:

Code: Alles auswählen

about:config
print.printer_command -> kprinter -o PageSize=A4
wobei der --stdin parameter dazu führte, dass der drucker abermals nicht so wollte wie ich.

soweit also mal mein senf dazu. vielleicht erweist es sich ja als nützlich für den ein oder anderen

gruss
JunkiXL

Antworten