2 Debian Rechner an 2 DSL Anschlüssen - 1 FTP

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
dcode
Beiträge: 13
Registriert: 22.11.2006 16:08:46

2 Debian Rechner an 2 DSL Anschlüssen - 1 FTP

Beitrag von dcode » 22.11.2006 17:12:42

Hallo zusammen...

nachdem ich bisher die Antworten hier immer gefunden hab, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen wo ich durch die Suche nix mehr gefunden hab und musste mich dann doch mal anmelden. Erstmal Super Board hier!!! :)

Aaaaaaalso...

Meine Idee

Ich hab 2 DSL Anschlüsse. Einen in meiner Zweitwohnung, einen in meiner Hauptwohnung.

An den Modems hängen Rechner mit Debian drauf. Dienen als Firewall, Router, FTP usw.

Ich würde nun gern so machen das die Daten Anfragen für den FTP aufgeteilt werden.

Also das auf beiden Rechnern die selben Datein liegen, der User nur einmal sieht und die Daten wie bei BT/Emule von mehreren Quellen gezogen werden. So das die User von beiden DSL Leitungen Daten bekommen und somit schneller mit dem Laden fertig sind.

Irgendwer schon mal sowas/ähnliches Versucht, geschafft? Gibts nen Programm das das kann etc.

Für jede Anregung, Idee bin ich dankbar :)

gruß und Danke in Vorraus

PS: so in etwa stell ich mir das im "Wolken Design" vor ;)

Code: Alles auswählen

+------------+
|   User     |
|	     |
+------------+
      |
+-----------------------+
|      Internet 	           |
|                                |
|	           |
+-----------------------+
      |
      |
+---------------+
|  FTP	|
|	|
+---------------+
    |      |
    |      |
Rechner1  Rechner2
    |      |
+----------------+
| Daten		 |
+----------------+	
Ich weiß nicht das toolste design.... scheiß blanks/tabs und co :D

Benutzeravatar
michas
Beiträge: 380
Registriert: 12.08.2002 20:35:09
Wohnort: München

Beitrag von michas » 23.11.2006 02:35:20

Also ganz konnte ich nicht verstehen, was du vorhast.

Es gibt also irgendwo einen User. Der hat einen normalen (unmodifizierten) FTP-Client.
Dem FTP-Client muss er sagen zu welcher Adresse er sich verbinden soll.
Du hast aber zwei Rechner - Welche Adresse soll er denn da angeben?

Das Bild ist mir auch nicht ganz klar. "Internet" ist klar, unter "User" stell ich mir irgend ne Kiste mit FTP-Client vor, aber was genau diese FTP-Kästchen darstellen soll ist mir ein Rätsel.

Versuch dein Problem mal selbst etwas genauer zu formulieren.
Ich vermute aber mal stark, dass es so einfach nicht funktionieren kann, da das FTP-Protokoll sowas einfach nicht unterstützt.

dcode
Beiträge: 13
Registriert: 22.11.2006 16:08:46

Beitrag von dcode » 23.11.2006 08:27:26

Also ich dachte mir das so..

ein User nimmt sein FTP Prog nach seiner Wahl. Wählt sich wie bisher auch über eine DynDNS auf dem FTP ein der auf Rechner 1 läuf ein und zieht sich halt die Sachen runter die er braucht.

Nun ist durch meine zweitwohnung halt noch ne 2. DSL Leitung dazugekommen und ich würde gern diese Nutzen um den User schneller an seine Daten zukommen lassen.

Für den User sollt sich nix ändern. Er soll nur schneller die Datenbekommen, und zwar dadruch, das auf beiden Rechnern die selben Dateien liegen, und der User von beiden Rechnern einzelnen Packete bekommt die zusammen halt die Entsprechende Datei ergeben.

Zum BIld:

das FTP Kästchen sollte einfach nur den Einen FTP darstellen den der User nur Sieht. Also der User denkt er ist wie bisher auf dem selben FTP wie immer. Bekommt nur die Daten nun schneller.

Hoffe ist so bissel Verständlicher geworden.

Wenn es mit FTP nicht geht, es aber eine andere Möglichkeit gibt können die gern auch vorgeschlagen werden. Angucken kann ich mir ja erstmal alles :)

gruß

halleluja
Beiträge: 8
Registriert: 10.10.2006 23:20:30

Beitrag von halleluja » 23.11.2006 13:58:23

Vielleicht wäre Bittorrent ja eine Möglichkeit, eventuell mit OpenVPN abgesichert?

Benutzeravatar
michas
Beiträge: 380
Registriert: 12.08.2002 20:35:09
Wohnort: München

Beitrag von michas » 23.11.2006 16:21:30

Ok, Problem ist jetzt klar.
Mit einem normalen FTP-Client klappt das aber definitiv nicht. (Der kann sich nur mit einem Rechner verbinden.)

Entweder musst du ein passenderes Protokoll wie z.B. Bittorrent verwenden, oder du brauchst eine modifizierten FTP-Client, der z.B. vom ersten FTP-Server die erste Hälfte der Datei holt und vom zweiten Rechner die zweite Hälfte. (Diverse "Download-Beschleuniger" machen sowas ähnliches.)

dcode
Beiträge: 13
Registriert: 22.11.2006 16:08:46

Beitrag von dcode » 24.11.2006 20:52:50

halleluja hat geschrieben:Vielleicht wäre Bittorrent ja eine Möglichkeit, eventuell mit OpenVPN abgesichert?
eine Möglichkeit könnte es sicher sein, nur versteh ich bei OpenVPN nur Bahnhof *in ecke stell und schäm*...

michas hat geschrieben:Ok, Problem ist jetzt klar.
Mit einem normalen FTP-Client klappt das aber definitiv nicht. (Der kann sich nur mit einem Rechner verbinden.)

Entweder musst du ein passenderes Protokoll wie z.B. Bittorrent verwenden, oder du brauchst eine modifizierten FTP-Client, der z.B. vom ersten FTP-Server die erste Hälfte der Datei holt und vom zweiten Rechner die zweite Hälfte. (Diverse "Download-Beschleuniger" machen sowas ähnliches.)
genau , bei verwendung so eines Download-Beschleunigers unter Windoof kam mir ja auch die idee!
Hmmm gibts so modifizierte FTP-Clients schon ?

Danke aber für eure Ideen!!

Benutzeravatar
rk
Beiträge: 27
Registriert: 24.11.2006 14:58:32
Wohnort: Bad Ems
Kontaktdaten:

Beitrag von rk » 24.11.2006 21:16:46

Man nennt das was du vorhast auch Load Balancing :wink:

Wenn du danach googlest findest du bestimmt was du brauchst!

dcode
Beiträge: 13
Registriert: 22.11.2006 16:08:46

Beitrag von dcode » 26.11.2006 13:22:23

rk hat geschrieben:Man nennt das was du vorhast auch Load Balancing :wink:

Wenn du danach googlest findest du bestimmt was du brauchst!
:hail: DANKE!!!

DU BIST MEIN MANN!!! *gggg* ;)

hab zumindest schon mal genug treffer bei Mr. Google gefunden.

Sobald ich ne lösung hab, post ich die auch...kann nur bissel dauern...scheiß arbeit :D

Antworten