etch-netinst ohne Internetzugang

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

etch-netinst ohne Internetzugang

Beitrag von Miksch » 24.11.2006 19:52:30

Guten Abend Forum! :)
Ich moechte mir etch per netinst installieren. Dies habe ich mit
- beta3
- mehreren daily snapshots (dem letzten von heute, 24-11-06)
- RC1
versucht. Ich bekomme
- die Option fuer eine pppoe-conf nur, wenn ich die "expertgui" starte und als zusaetzliche Module
-> IPv6
-> ppp-modules
-> ppp-udeb
installiere.
Sobald ich den Menuepunkt pppoeconf ausfuehre bekomme ich [/b]meistens die Fehlermeldung, dass kein Access-Concentrator gefunden werden kann. Manchmal findet er ihn und ich kann den Zugang konfigurieren. Spaetestens jetzt bricht der Zugang aber ab. Die NIC wird jedoch angezeigt, der DNS und die IP sind richtig.
Wenn ich das so installierte System starte kann ich den localhost anpingen.
Ein

Code: Alles auswählen

lspci
ergibt die Ausgabe

Code: Alles auswählen

command not found
Die Ausgabe des Befehls

Code: Alles auswählen

ifconfig
ergibt:

Code: Alles auswählen

eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0E:2E:91:1D:43
          inet Adresse:127.0.0.1  Bcast:127.0.0.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 SendewarteschlangenlÀnge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:3 Basisadresse:0xd800

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 SendewarteschlangenlÀnge:0
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
Der Befehl

Code: Alles auswählen

lsmod
ergibt folgende Ausgabe:

Code: Alles auswählen

Module                  Size  Used by
nls_iso8859_1           4224  1
nls_cp437               5888  1
vfat                   11840  1
fat                    46588  1 vfat
sd_mod                 18592  2
usb_storage            70560  1
scsi_mod              123080  2 sd_mod,usb_storage
button                  6544  0
ac                      4836  0
battery                 9188  0
dm_snapshot            16032  0
dm_mirror              18928  0
dm_mod                 50424  2 dm_snapshot,dm_mirror
loop                   14888  0
emu10k1_gp              3808  0
gameport               14344  2 emu10k1_gp
intel_agp              21116  1
agpgart                29864  1 intel_agp
i2c_i801                8236  0
i2c_core               19552  1 i2c_i801
shpchp                 34272  0
pci_hotplug            27196  1 shpchp
snd_emu10k1           101444  0
snd_rawmidi            22560  1 snd_emu10k1
snd_ac97_codec         82720  1 snd_emu10k1
snd_ac97_bus            2368  1 snd_ac97_codec
snd_pcm                74532  2 snd_emu10k1,snd_ac97_codec
snd_seq_device          7756  2 snd_emu10k1,snd_rawmidi
rtc                    12340  0
snd_timer              20836  2 snd_emu10k1,snd_pcm
parport_pc             32132  0
parport                33160  1 parport_pc
snd_page_alloc          9512  2 snd_emu10k1,snd_pcm
snd_util_mem            4608  1 snd_emu10k1
snd_hwdep               8676  1 snd_emu10k1
snd                    48100  7 snd_emu10k1,snd_rawmidi,snd_ac97_codec,snd_pcm,snd_seq_device,snd_timer,snd_hwdep
emu10k1                67172  0
tsdev                   7392  0
sound                  69672  1 emu10k1
psmouse                34600  0
soundcore               9216  3 snd,emu10k1,sound
serio_raw               6596  0
evdev                   9088  0
mousedev               10788  0
ac97_codec             17164  1 emu10k1
pcspkr                  3040  0
floppy                 54276  0
8250_pnp                8704  0
ext3                  118568  5
jbd                    50292  1 ext3
mbcache                 8324  1 ext3
ide_cd                 35680  0
cdrom                  32448  1 ide_cd
ide_disk               15072  7
usbhid                 36704  0
piix                    9476  0 [permanent]
generic                 4420  0 [permanent]
ide_core              111016  5 usb_storage,ide_cd,ide_disk,piix,generic
uhci_hcd               20424  0
usbcore               111616  4 usb_storage,usbhid,uhci_hcd
8139cp                 20576  0
8139too                24800  0
mii                     5312  2 8139cp,8139too
thermal                12904  0
processor              25512  1 thermal


In den Kernel-Modulen bin ich absolut nicht firm, aber mir erscheint es als wuerde hier ein Modul fuer eth0 fehlen. Wenngleich ich dann wohl auch nicht den localhost haette pingen koennen, oder?
Ein Gateway habe ich bei der Installation nicht eingetragen, da ich keines habe.
Dennoch habe ich nachtraeglich den localhost als Gateway eingetragen und auch wieder geloescht, da dies keinen Erfolg brachte.
Meine Befuerchtung: Kann etch-netinst nur noch mit einem Gateway und Netzwerk installiert werden? Habe ich also mit meinem Stand-alone PC mit direktem Zugang zum Internet per DSL keine Chance mehr es zu instalieren?
TIA und viele Gruese,
Miksch[/b]

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: etch-netinst ohne Internetzugang

Beitrag von beta1 » 24.11.2006 20:22:27

Miksch hat geschrieben:Habe ich also mit meinem Stand-alone PC mit direktem Zugang zum Internet per DSL keine Chance mehr es zu instalieren?
TIA und viele Gruese
Doch :P

so:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 205#463205
musste es gehen :wink:

Das Problem habe ich auch leztes mal als ich Etch installieret habe:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 87&start=0
and das da oben hat geholfen.

Das da oben tut bei mir jedesmal :P

mfg

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Beitrag von Miksch » 24.11.2006 21:03:23

Gutan Abend beta1! :)
Vielen Dank fuer Deine Hilfe! Die pppoeconf habe ich ueber die cd nachinstallieren koennen. Aber alles andere muesste ich dann ja per Hand installieren.
Daher werde ich morgen die Installation neu vornehmen, eine Shell oeffnen und die pppoeconf dann manuell vornehmen.
Bug-Reports habe ich zu dem Thema einige geschrieben, aber nie eine Antwort oder eine Bugreport-Nummer bekommen. Habe die reports auch nie gefunden.
Gestern bekam ich meine Bugreport Mail, die ich am 20.11 abgeschickt hatte im Orginal zurueck :? .
Gute Nacht und viele Gruesse,
Miksch

P.S.: Es klappt leider doch nicht ganz so. Waehrend der Installation kann ich apt-get nicht benutzen, obwohl es laut Konsole 4 bereits installiert ist. Daher muss ich die sources.list spaeter von Hand installieren ...und die ganze Software.

Antworten