IPv4 connect

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
michas
Beiträge: 380
Registriert: 12.08.2002 20:35:09
Wohnort: München

IPv4 connect

Beitrag von michas » 24.11.2006 12:09:38

Hallo,
Ich habe auf meinem Rechner einen ssh- und einen Mail-server installiert.
netstat sagt folgendes:

Code: Alles auswählen

# netstat -tupln
Active Internet connections (only servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       PID/Program name   
tcp6       0      0 :::25                   :::*                    LISTEN     28538/master        
tcp6       0      0 :::22                  :::*                    LISTEN     26684/sshd       
Die beiden Dienste lauschen also exakt gleich, nur an verschiedenen Ports.
Das lustige ist nun, dass ich mich zum ssh-Server völlig problemlos per IPv4 verbinden kann, der smtp-Server ist allerdings wirklich nur per IPv6 erreichbar.

Woran kann das liegen? Gibt es eine Möglichkeit auf dem server herauszufinden welches über welches Protokoll der entsprechende Dienst erreichbar ist?

Achja, in /proc/net/tcp wird keiner der beiden Dienste erwähnt, in /proc/net/tcp6 aber beide. - Wie kann es sein, dass ich mich trotzdem problemlos per IPv4 verbinden kann?

rätselhafte Grüße
michas

Benutzeravatar
michas
Beiträge: 380
Registriert: 12.08.2002 20:35:09
Wohnort: München

Beitrag von michas » 24.11.2006 12:42:24

Ah, ich glaube ich hab den Grund gefunden:
Linux mappt IPv4-Adressen wohl automatisch auf IPv6-Adressen, die dann ebenfalls mit angenommen werden.
Ein Serverprozess kann dieses Mapping nun mit der Socket-Option IPV6_V6ONLY unterdrücken, so dass wirklich nur IPv6-Verbindingen angenommen werden.

Bleibt aber immernoch die Frage: Wie kann ich mir anzeigen lassen, ob diese Option gesetzt wurde, ob also IPv4 tatsächlich angenommen wird?

Antworten