Cryttab vergisst verschlüsselte Partition

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Cryttab vergisst verschlüsselte Partition

Beitrag von AndreasMeier » 13.11.2006 20:53:50

Hallo zusammen,

ich hab mit dieser Anleitung in der WIKI mir eine verschlüsselte Partition angelegt.

Das ist die Partition

Code: Alles auswählen

/dev/hda7
Ich kann sie auch nach der Erstellung mit cryptsetup mounten und etwas reinschreiben.
Alle weiteren Einträge in der crypttab und fstab sind gemacht.

Aber nach einem Neustart bricht er den Bootvorgang ab mit der Meldung, dass das Device /dev/mapper/container nicht vorhanden ist.

Kann mir jemand bitte weiterhelfen ?
Ich möchte irgendwie herausfinden, woran das liegt.

Danke und Gruß
Andreas

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 20.11.2006 21:07:41

Poste mal den Inhalt der verwendeten conf Dateien. (/etc/crypttab /etc/fstab)

AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Beitrag von AndreasMeier » 21.11.2006 21:17:23

Anbei die crypttab

Code: Alles auswählen

# <target name>	<source device>		<key file>	<options>
container /dev/hda7
swap /dev/hda5 /dev/urandom swap
...und jetzt noch die fstab (nur die relevante Zeile) :

Code: Alles auswählen

/dev/mapper/container	/home/andreas/container	reiserfs	defaults,user	0	2

Als es noch ging, wurde ich beim Booten nach dem Passwort gefragt und konnte dann nach dem Booten die Partition mit dem mount-Befehl mounten.

Danke für Deine Hilfe,
Gruß
Andreas

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 21.11.2006 21:34:15

Wenn du ein debian testing System verwendest und es eigentlich schon mal funktioniert hat und nach einem update "zu Bruch" ging wuerd ich in Richtung:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... =jhronline
tippen. Also in diesem Fall in der /etc/crypttab eine 3. Spalte einfuegen und dort "none" rein schreiben.
Falls das nicht der Fall ist oder dies nicht hilft waere intressant ob cryptdisks beim booten wirklich ausgefuehrt wird.
Evt. waere dann folgender output hilfreich

Code: Alles auswählen

find /etc/rc* -name '*crypt*'

AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Beitrag von AndreasMeier » 22.11.2006 07:41:38

Hallo C_A,

der Link schaut vielversprechend aus.
Ich erkenne auf die Schnelle ein paar Anhaltspunkte, die bei mir genauso sind.
Daher werd ich heut abend das mal probieren.
BTW, cryptdisk wird ausgeführt, dass sehe ich beim Booten und schliesslich bricht er ja auch ab, damit ich die "fehlende" Disk mounten könnte, ich kann aber auch mit CTRL-D skippen.
Na egal, ich probier erstmal den Link und meld mich dann.

Herzlichen Dank erstmal, bis dann
Gruß
Andreas

AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Beitrag von AndreasMeier » 23.11.2006 07:29:22

Hat geklappt.
Ich hatte zuerst nur NONE drinstehen, dass ging nicht.
Jetzt hab ich die checkargs=reiserfs noch drin und jetzt kommt zumindest die Paßwortabfrage.

Dananch kommt zwar noch die Fehlermeldung "Superblock corrupt", dass liegt aber (denk ich) an meinen verzweifelten Versuchen, die Partition neu aufzusetzen, was aber noch nicht komplett durchgeführt werden konnte.
Werd ich jetzt einfach nochmal probieren.

Herzlichen Dank erstmal für Deinen Tip.
Gruß
Andreas

Antworten