kaputtes Win XP und Debian auf einer Platte

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
pt0
Beiträge: 141
Registriert: 09.08.2006 23:15:12

kaputtes Win XP und Debian auf einer Platte

Beitrag von pt0 » 21.11.2006 16:13:50

Hallo,

seit gestern läßt sich mein Win XP, dass die meiste Zeit auf einer kleinen Partition vorsichhin dämmert, nicht mehr starten. Irgendwas vonwegen Software- oder Hardware-Probleme. Auch der abgesicherte Modus funktioniert nicht. D.h., es muß neu installiert werden. Allerdings will sich das Installationsprogramm nicht mit der zugewiesenen NTFS-Partition begnügen, sondern will auch irgendwas am MBR rumpfuschen. Auf der fraglichen Platte gibt es neben dieser kleinen Windows-Partition noch einige Linux-Partitionen, die ich auf keinen Fall gefährden will. Nun meine Fragen:

1) Hat jemand Erfahrung mit der Installation von Win XP auf einer Linux-Platte, nachdem Linux schon installiert war? Geht das?

2) Eine weitere Möglichkeit wäre, eine zweite Platte zu kaufen und dem Windows-Kram eine eigene Platte zu überlassen. Lässt sich das komplette Debian-System von der alten Platte auf die neue Platte übertragen, so dass es bootfähig bleibt? (Die alte Platte könnte ich dann komplett löschen.)

nonoo

Installation von Windowx XP

Beitrag von nonoo » 21.11.2006 16:19:19

Guten Tag,

die nachträgliche Installation von W XP ist kein Problem.

W XP besteht allerdings auf eine Primärpartition.

Diese Partition kannst Du bei der W XP Installation auswählen.

Der MBR wird in jedem Fall überschrieben.

Das ist aber auch kein Problem, wenn Du eine Linux Live CD hast.
Dann kannst Du mit Grub den MBR einfach wiederherstellen.

Viel Erfolg.

Schöne Grüße

nonoo

pt0
Beiträge: 141
Registriert: 09.08.2006 23:15:12

Re: Installation von Windowx XP

Beitrag von pt0 » 21.11.2006 16:23:17

nonoo hat geschrieben:W XP besteht allerdings auf eine Primärpartition.

Diese Partition kannst Du bei der W XP Installation auswählen.

Der MBR wird in jedem Fall überschrieben.

Das ist aber auch kein Problem, wenn Du eine Linux Live CD hast.
Dann kannst Du mit Grub den MBR einfach wiederherstellen.
Danke für die Antwort. Ich habe zwei "normale" Debian-Sarge DVDs. Geht das damit auch? Oder kann man den MBR auch vorher irgendwie auf CD sichern und dann "zurückspielen"?

nonoo

Live Boot CD

Beitrag von nonoo » 21.11.2006 17:01:59

Guten Tag,

Du benötigst eine Linux Live CD (z. B. Kanotix, Damn Small Linux, Knoppix, Insert Securitiy CD) oder eben erweiterte Kenntnisse bei Grub.


Dann kannst Du Grub auch von einer Floppy Disk in den MBR der FP installieren.


Viel Erfolg

nonoo

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 21.11.2006 20:35:32

HI,

Hier werden die einzelnen Schritte beschrieben, um mittels einer live-cd grub wiederherzustellen.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Tintom » 21.11.2006 23:24:12

Den Bootsektor kann man auch mittels

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/hda of=bootsektor.img bs=512 count=1
sichern.

pt0
Beiträge: 141
Registriert: 09.08.2006 23:15:12

Beitrag von pt0 » 22.11.2006 10:15:11

Danke für alle Antworten. Werde es am Wochenende wohl mal wagen. :)

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 22.11.2006 10:24:01

Tintom hat geschrieben:Den Bootsektor kann man auch mittels

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/hda of=bootsektor.img bs=512 count=1
sichern.
Aufpassen! Damit sicherst du auch die Partitionstabelle. Falls Windows daran was ändert, ist das nach dem Zurückspielen weg! Der Code für den Bootloader liegt in den ersten 440 Bytes.

cronotk
Beiträge: 112
Registriert: 30.10.2006 20:58:28
Kontaktdaten:

Re: Live Boot CD

Beitrag von cronotk » 22.11.2006 12:26:34

nonoo hat geschrieben:Du benötigst eine Linux Live CD (z. B. Kanotix, Damn Small Linux, Knoppix, Insert Securitiy CD) oder eben erweiterte Kenntnisse bei Grub.
nonoo
Kann man nicht auch eine normale Installations-CD/DVD nehmen, "expert" eintippen und dann im Menü gleich zu "grub-bootloader installieren" auswählen?
Oder funktioniert das nicht (oder nur bei der Netinstall)?

nonoo

neue Variante

Beitrag von nonoo » 22.11.2006 13:21:37

Hallo,

dein Weg ist bisher nicht bekannt gewesen.

Das müßte aber genauso funktionieren.

Ausprobiert habe ich es noch nicht.

Danke für den Hinweis.

Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Live Boot CD

Beitrag von garibaldi » 22.11.2006 21:50:19

cronotk hat geschrieben:Kann man nicht auch eine normale Installations-CD/DVD nehmen, "expert" eintippen und dann im Menü gleich zu "grub-bootloader installieren" auswählen?
Oder funktioniert das nicht (oder nur bei der Netinstall)?
Mit einigen Verrenkungen geht das auch. http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 630#471630

Noch eine Möglichkeit ist, dir eine Bootdiskette zu erstellen, Win installieren, mit Bootdiskette starten und grub-install aufrufen.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Antworten