Suche eine Anleitung und Hilfe Centrino Notebook als AP

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Centauri
Beiträge: 39
Registriert: 03.02.2004 16:10:28
Wohnort: Gronau

Suche eine Anleitung und Hilfe Centrino Notebook als AP

Beitrag von Centauri » 19.11.2006 22:52:12

Ich habe ein Centrino Notebook mit dem Ipw2200BG als WLAN Chipsatz.

Ich benutze es in der Schule zum Arbeiten. Und würde es gerne als AP im Klassenraum betreiben.
Wir bekommen keinen Zugriff auf das Schul Netz.
Der Rechner müsste nur als AP laufen keine weitere Funktion

benutze Debian etch
Als kernel ist 2.6.17-2-686
Die Karte läuft als solches.

Ich kann mit dem Befehl:
iwconfig eth2 mode "ad hoc" oder "Managed" in den entsprechenden modus wechseln.

Wenn ich aber versuche mit dem gleichen Befehl die Karte in den "Master" modus zu versetzen bekomme ich folgendeFehler Meldung

Error for wireless request "Set Mode" (8B06):
Set failed on device "eth2" : Invalid argument

Nebenbei kann man die Bezeichnung ändern?
Die Bezeichnung meiner Karte ist "eth2_rename"

Wenn es funktioniert!
Wie ist die Rechnerauslastung?
Muß ich den Durchsatz begrenzen damit ich noch arbeiten kann?
Zuletzt geändert von Centauri am 20.11.2006 21:55:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Beitrag von uljanow » 19.11.2006 23:02:26

Ein AP und der Ad-Hoc Mode sind nicht das gleiche.

Wenn du einen richtigen Access Point aufsetzen willst, dann würd ich
http://sourceforge.net/projects/ipw2200-ap vorschlagen.

Centauri
Beiträge: 39
Registriert: 03.02.2004 16:10:28
Wohnort: Gronau

Beitrag von Centauri » 20.11.2006 00:47:19

AP nicht das selbe ist wie adhoc weiß ich.

Habe mir das Paket gezogen Danke.

Mal sehen ob ich es jetzt hinbekomme.

Centauri
Beiträge: 39
Registriert: 03.02.2004 16:10:28
Wohnort: Gronau

Beitrag von Centauri » 20.11.2006 16:02:13

Hat leider nicht so geklappt wie ich gehofft habe.
Beim Suchen mit google und hier im Forum bin ich auch nicht fündig geworden.

Ich wechsel in das Verzeichnis und entpacke es als root,
dann ein führt zu folgender Fehlermeldung.
Leider bin ich mit make nicht vertraut und verstehe deswegen nicht was die Meldung bedeuten soll.

Code: Alles auswählen

make -C /lib/modules/2.6.17-2-686/build SUBDIRS=/home/user/Desktop/ipw2200-ap-0.3
MODEVERDIR=/home/user/Desktop/ipw2200-ap-0.3 modules
make: *** /lib/modules/2.6.17-2-686/build: Datei oder Verzeichniss nicht gefunden.
Schluss.
make: *** [modules] Fehler2
Auf einer Gentoo Seite hatte ich einen Tip gelesen, in einer der Header Datein einen Bereich auszukommentieren, das hat leider nicht gereicht.
Muss ich in das Verzeichnis das in der Fehlermeldung angegeben ist etwas hineinkopieren?

Centauri
Beiträge: 39
Registriert: 03.02.2004 16:10:28
Wohnort: Gronau

Beitrag von Centauri » 21.11.2006 11:04:47

Hat keiner eine Idee?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 21.11.2006 11:12:56

Fehlen dir eventuell die Kernel-Headers zu deinem Kernel?

Centauri
Beiträge: 39
Registriert: 03.02.2004 16:10:28
Wohnort: Gronau

Beitrag von Centauri » 21.11.2006 14:12:00

Das ist natürlich möglich wenn die bei der standard Instalation nicht mit drin sind.

Wie kann ich das nachschauen und wenn sie nicht drin sind installieren?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 21.11.2006 14:37:49

Code: Alles auswählen

aptitude install linux-headers-`uname -r`
sollte die passenden Header installieren.

Antworten