problem mit zugriff von aussen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Rozik
Beiträge: 4
Registriert: 20.11.2006 11:35:06

problem mit zugriff von aussen

Beitrag von Rozik » 20.11.2006 11:38:57

Hallo alle zusammen,

ich ha gestern das erste mal linux installiert und hab leider keine ahnung von irgendwas:-)

also ich hab linux installiert und dann apache und hab da ne stadardseite eingerichtet

wenn ich nun von diesem rechener aus local host mach komm ich auch die seite

wenn ich von nem anderen rechner im lan aus drauf zugreif gehts auch

aber ich kann nicht von aussen drauf zugreifen:-(

wenn ich dann iptables -F -X mach dann gehts aucvh von aussen

wenn ich es richtig seh stell ich damit die firewall ab

meine frage wäre nun ob es eine möglichkeit gibt die seite nach aussen frei zu geben ohne dass ich die firewall jedesmal komplett ausschalten muss

danke schon mal im voraus

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 20.11.2006 11:46:14

Du musst dann die entsprechenden Ports freigeben.
Oh, yeah!

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 20.11.2006 11:55:25

Hm, das hängt ganz davon ab, was du genau mit von außen meinst und wie dein Netz aussieht.
Wenn dein Linux-Rechner direkt am Internet hängt (ich denke mal, das meinst du mit "von außen"), dann reicht es, wenn du den Port 80 freigibst.
Falls du einen Router dazwischen hast, musst du, damit das von außen klappt, auf dem Router ein sogenanntes Port-Forwarding einrichten. Das heißt, du musst dem Router sagen, dass er Pakete aus dem Internet, die auf deine öffentliche IP und Port 80 kommen, auf eine interne IP Port 80 weiterleiten soll. Wie das geht, das sollte in der Doku zu deinem Router stehen.

Mich wundert nur, dass ein iptables -F -X es ermöglicht, dass du auch von außen auf den Server kommst. Normal hats bei Debian keine Default-Firewallregeln.

Wenn dich iptables mehr interessiert, solltest du dir mal die HowTos unter http://www.netfilter.org durchlesen. Da werden einige wichtige Dinge recht gut beschrieben. Wenn du damit nicht weiterkommst, melde dich einfach wieder :)
Ach ja, für iptables gibts auch noch eine Reihe von Skripten, die einem die Regeln erstellen. Eine Boardsuche sollte dir hier mehr bringen. Prinzipiell ist es aber nie schlecht, wenn man weiß, wie iptables funktioniert und wie das mit den Regeln so aussieht ;)

Rozik
Beiträge: 4
Registriert: 20.11.2006 11:35:06

Beitrag von Rozik » 20.11.2006 12:11:43

der rechner steht hinter einem router:)

das forwarding is eingestellt und funktioniert

ich hab mir grad mal die howto seite angeschaut aber hab so ziehmlich sofort den überblick verloren:-(

ich hab noch nie was mit linux gemacht irgendwie sagt mir das alles nichts

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 20.11.2006 14:43:29

Ok, dann schau mer mal zu Fuss :)
Was sagt dir ein

Code: Alles auswählen

iptables -L -vn
ausgefuehrt als User root, nachdem du deinen Rechner ganz normal hochgefahren hast?
Wenn da Firewallregeln da sein sollten, muess ma im naechsten Schritt mal sehen, wo die herkommen. Denn wie gesagt, per default sollte es eigentlich keine geben.

PS: Vieles, was du vielleicht nicht verstehst, hat im Prinzip erstmal nichts mit Linux im Speziellen zu tun. Um das zu verstehen, musst du schon etwas Hintergrundwissen ueber Netze mitbringen ;) Aber egal, das machen wir nun zu Fuss :)

Rozik
Beiträge: 4
Registriert: 20.11.2006 11:35:06

Beitrag von Rozik » 20.11.2006 19:11:40

hmm also da kam kein eintrag

ich geh also mal davon aus das iptables -F -X alles gelöscht hat und das permenent ist

auf jeden fall komm ich jetzt von aussen drauf

ich denk nur dass das grad nicht sehr sicher sein wird:-)

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 21.11.2006 09:48:50

Ich meinte auch, dass du den iptables-Befehl nach einem Reboot machen sollst.
Den nach iptables -F -X auszuführen ist sinnfrei ;)
Und nein, das ist normalerweise nicht permanent.

Rozik
Beiträge: 4
Registriert: 20.11.2006 11:35:06

Beitrag von Rozik » 21.11.2006 12:50:16

den befehl hab ich gleich nach dem reboot gemacht

aber wie gesagt da stand nix drin

iptables -F -X hab ich insgesamt nur ein einziges mal for 2 tagen gemacht:-)

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 21.11.2006 13:18:30

Hm, sehr komisch. Aber dann hats eigentlich nicht an iptables liegen können, außer du hast da vorher mit rumgespielt gehabt.

Antworten