wir haben vorgestern einen rechner mit etch installiert, rc1. bei der automatischen installation des netzwerks bot er uns schon zwei netzkarten an (leider weiß ich es nicht mehr ganz genau):
eth0: ethernet adapter
eth1: nvidia
das an sich ist schonmal erstaunlich, immerhin hat dieser pc nur eine netzkarte, vorher mit sarge und auch mit ubuntu war es immer eth0 und immer problemfrei.
bei eth0 kam der dhcp nicht durch, bei eth1 ja. allerdings entdeckten wir im später laufenden system einige seltsame dinge:
- eth1 bekommt trotz statisch eingerichteter ip eine apipa-adresse. (dhcp im netz arbeitet jedoch nachweislich)
- der rechner hat trotzdem zugriff aufs interne netz und aufs internet (!)
- die statisch eingerichtete adresse läßt sich ansprechen, ssh von außen etc alles kein problem.
- wenn ich das netzwerk neu starte erhält die karte die korrekte ip
heute ist das system allerdings gleich mehrfach bei zugriff auf webseiten eingefroren.
ein händisches umstellen in /etc/network/run/ifstate auf eth0=eth0 brachte auch nichts, die nimmt zwar (scheinbar) die ip an, bekommt aber keine protokolldefinition und das netz ist off.
Code: Alles auswählen
eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:30:1B:B6:45:79
inet Adresse:169.254.222.160 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0
inet6 Adresse: fe80::230:1bff:feb6:4579/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:568 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:423 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:64479 (62.9 KiB) TX bytes:50839 (49.6 KiB)
Interrupt:177 Basisadresse:0xa000
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:30 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:30 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:2316 (2.2 KiB) TX bytes:2316 (2.2 KiB)
Code: Alles auswählen
:~# lspci
00:00.0 Host bridge: nVidia Corporation nForce2 AGP (different version?) (rev a2)
00:00.1 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 1 (rev a2)
00:00.2 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 4 (rev a2)
00:00.3 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 3 (rev a2)
00:00.4 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 2 (rev a2)
00:00.5 RAM memory: nVidia Corporation nForce2 Memory Controller 5 (rev a2)
00:01.0 ISA bridge: nVidia Corporation MCP2A ISA bridge (rev a3)
00:01.1 SMBus: nVidia Corporation MCP2A SMBus (rev a1)
00:02.0 USB Controller: nVidia Corporation MCP2A USB Controller (rev a1)
00:02.1 USB Controller: nVidia Corporation MCP2A USB Controller (rev a1)
00:02.2 USB Controller: nVidia Corporation MCP2A USB Controller (rev a2)
00:04.0 Bridge: nVidia Corporation MCP2A Ethernet Controller (rev a3)
00:06.0 Multimedia audio controller: nVidia Corporation MCP2S AC'97 Audio Controller (rev a1)
00:08.0 PCI bridge: nVidia Corporation MCP2A PCI Bridge (rev a3)
00:09.0 IDE interface: nVidia Corporation MCP2A IDE (rev a3)
00:0b.0 IDE interface: nVidia Corporation nForce2 Serial ATA Controller (rev a3)
00:1e.0 PCI bridge: nVidia Corporation nForce2 AGP (rev a2)
01:04.0 FireWire (IEEE 1394): VIA Technologies, Inc. IEEE 1394 Host Controller (rev 46)
02:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV18 [GeForce4 MX - nForce GPU] (rev a3)
hoffe, ihr habt mehr ideen als ich, denn meine sind am ende.
this.is.me
===
edit:
ich habe festgestellt, daß es auf meinem rechner ähnlich aussieht:
auch hier erhält die nic nur eine apipa-adresse, trotz statisch festgeschriebener ip. diese statische adresse ist pingbar, der rechner hat völlig normal netzanschluß, so daß es mir gar nicht aufgefallen ist. ein upgrade habe ich vor dem letzten reboot gerade gemacht, das system ist also aktuell.
er beginnt nach dem reboot mit einer apipa, wenn ich dann umount -a mache, um die nfs-shares auszuhängen und /etc/init.d/networking stop auszuführen wird / ro eingehängt. ok, er könnte meinen, das umount wäre ein fehler, also mache ich -o remount,rw. nach netzwerk start hat die karte ihre statische adresse.
this.is.me
Code: Alles auswählen
:~# lspci
00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8366/A/7 [Apollo KT266/A/333]
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8366/A/7 [Apollo KT266/A/333 AGP]
00:05.0 Multimedia audio controller: C-Media Electronics Inc CM8738 (rev 10)
00:0e.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
00:0f.0 Multimedia audio controller: VIA Technologies Inc. ICE1712 [Envy24] PCI Multi-Channel I/O Controller (rev 02)
00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8233 PCI to ISA Bridge
00:11.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
00:11.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 18)
00:11.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 18)
00:11.4 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 18)
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RV280 [Radeon 9200 PRO] (rev 01)
01:00.1 Display controller: ATI Technologies Inc RV280 [Radeon 9200 PRO] (Secondary) (rev 01)