die Frage gehört nicht vielleicht nicht 100%ig in dieses Forum
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Ich habe auf einem Rechner in der Master-HD (20GB) am ersten IDE-Kontroller /dev/hda zwei Partitionen mit Windows (also Laufwerk C:\ und D:\ mit NTFS) installiert. Auf der Slave-HD (80GB) am ersten Kontroller hab ich eine "transfer"-Partition /dev/hdb5 mit vfat (Laufwerk E:\ unter Windows) und noch andere Linux-Partitionen. Im MBR der /dev/dha habe ich den Bootmanager von grub installiert und starte damit ohne Probleme WIN-XP und Linux.
Nun hab ich eine neuere HD (40GB) bekommen und möchte jetzt die Master-HD mit WIN-XP tauschen. Wenn irgendwie möglich ohne Neuinstallation des ganzen Windows incl. der ganzen Programme. Wie gehe ich da am besten vor
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
So einen Tipp hab ich schon gefunden:
aber funktioniert der? Wie oben beschrieben: die alte und die neue Platte sind _nicht_ gleich groß!Neue Platte dazubauen, von einer Linux Live-CD booten (z. B. knoppix, usw.)
Mit dem Befehl DD geht das kostenlos
(hdx und hdy sind die beiden Festplatten)Code: Alles auswählen
dd if=dev/hdx of=dev/hdy
Weiß nicht ob das mit NTFS geht, sollte aber.
Sollte ich Windows doch neu installieren müssen / oder sollte es besser sein das zu tun, dann von mir aus ... aber wie bekomme ich den Bootmanager von grub wieder in den MBR von /dev/hda rein
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Gruß und vielen Dank für Eure Antworten
Uli