nachdem ich die letzten Tage damit verbracht habe, IPTABLES mal auf den Leib zu rücken, stellen sich mir nun einige Fragen.
Um mir die Arbeit zu ersparen, alles selber zu tippen und womöglich noch viele Fehler einzubauen, habe ich mir eine Konfig von http://harry.homelinux.org erstellen lassen (da gibts einen IPTABLES-Genrator).
Dabei ist folgendes rausgekommen:
//edit meandtheshell - bitte für lange code stücke NoPaste verwenden
http://nopaste.debianforum.de/4514
Also soweit ich das beurteilen kann, siehts nicht schlecht aus.
Aber genau deshalb stellen sich mir ja auch einige Fragen.
Da gehts los:
Code: Alles auswählen
# Connection-Tracking aktivieren
iptables -A OUTPUT -m state --state NEW,ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
iptables -A INPUT -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
Stellt sich also die Frage, ob das wirklich so sinnvoll ist.
Ich habe andere Scripte gesehen, da wird zum jeweiligen Dienst immer mit angegeben, das der Port auch für OUTPUT freigegeben ist.
Hier sieht das so aus:
Code: Alles auswählen
# HTTP
iptables -A INPUT -i eth0 -m state --state NEW -p tcp --dport 80 -j ACCEPT
Code: Alles auswählen
# Connection-Tracking aktivieren
iptables -A OUTPUT -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
iptables -A INPUT -m state --state ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
# HTTP
iptables -A INPUT -i eth0 -m state --state NEW -p tcp --dport 80 -j ACCEPT
iptables -A OUTPUT -o eth0 -m state --state NEW -p tcp --dport 80 -j ACCEPT
Weiterhin stellt sich mir die Frage:
Was ist mit Dienste wie zum Beispiel FTP oder SSH? Benutzen diese nicht noch weitere Ports für den OUTPUT?
Und was ist zum Beispiel mit Postgrey?
Der benutzt glaub ich den Port 60000 ... aber nutzt er den auch für die Kommunikation nach außen?
Oder ist das ein interner Port über den sich Postgray nur in den Mailverkehr einklinkt, um die Mails zu prüfen, und somit entsteht kein Verkehr nach bzw. von außen?
Ich hab halt auch ein Script gefunden, wo das so gemacht wird.
Nur bleibt eben immer die Frage ob das wirklich Sinn hat.
Wer schauen will: http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show. ... 7&catid=14
Könnte also jemand so freundlich sein und mir das ein bissel verständlicher machen?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Spoiler