DHCP schlug fehl...

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
tanj
Beiträge: 72
Registriert: 28.08.2006 15:30:09
Wohnort: Basel/Lörrach

DHCP schlug fehl...

Beitrag von tanj » 18.11.2006 10:24:54

Moin Moin,
woran liegt es, das bei der Neuinstallation von Sarge die DHCP-Konfiguration fehlschlug? Ich hatte Debian früher schon mal drauf, da ging es (es war die selbe Installation-CD) problemlos. Andere Distributionen wie z.B. Ubuntu oder openSuSE 10.1 haben mit meinem DHCP keine Probleme.
Ich gehe über eine Router (FritzBox) ins Internet, die IPs werden mittels DCHP dynamisch vergeben.
Gruß tanj
Gruß tanj
Man denkt es geht nach vorn und dreht sich doch im Kreis. Alles unter den creative commons ->share alike

"also erinnere ich mich, es ist besser zu verbrennen als langsam zu verwelken..."

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 18.11.2006 10:30:05

Da mußt du schon mal etwas mehr Infos geben. Hast du zum Beispiel zwei Netzwerkkarten im Rechner?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 18.11.2006 10:30:46

Vielleicht wird deine Netzwerk-Schnittstelle nicht erkannt.

Hast du das schon mal überprüft?
Oder du wählst anstatt der kabelgebundenen Schnittstelle, die wlan-Schnittstelle aus (kann ja auch sein, und diese ist noch nicht konfiguriert)?

[edit]
Da haben wir uns wohl überschnitten beim Posten
[/edit]
Oh, yeah!

pemno08642
Beiträge: 23
Registriert: 15.07.2006 11:13:16

Beitrag von pemno08642 » 18.11.2006 14:55:26

Hallo tanj,

bei meiner Installation ein ganz ähnliches Problem: Ich habe dieses HandyTone (funktioniert wie ein vorgeschalteter Router).

Der Trick besteht bei mir darin: Ich muß für den Zeitraum der Installation den Rechner direkt mit dem Modem verbinden - hinterher kann ich dann den Rechner wieder an das HandyTone anschließen und das HandyTone mit dem Modem verbinden.

Aber für die Installation muß der Rechner direkt am Modem hängen - sonst geht die Konfiguration über DHCP nicht. Keine Ahnung, wieso.

Versuch die Installation doch mal ohne Deinen Router (Fritzcard oder was auch immer), mit direktem Anschluß ans Internet.

Gutes Gelingen wünscht

Ben.

Benutzeravatar
tanj
Beiträge: 72
Registriert: 28.08.2006 15:30:09
Wohnort: Basel/Lörrach

Beitrag von tanj » 18.11.2006 16:31:08

Ich hab nur eine Netzwerkkarte in meinem Rechner, eine ganz normale Standart NIC 10/100. Also das mit dem Auswählen.... Ich hab bis zudem Zeitpunkt wo das mit der Automatischen DHCP konfiguration kommt, also sehr früh in der Installation, immer schön mit "Enter" bestätigt, es gab ja noch nichts wirklich zum Auswählen.

Danke für den Tipp, Ben. Nur bei mir ist der Router=Modem. Deshalb dürfte das nicht funktionieren. Wenn doch, belehrt mich des besseren.
Gruß tanj
Man denkt es geht nach vorn und dreht sich doch im Kreis. Alles unter den creative commons ->share alike

"also erinnere ich mich, es ist besser zu verbrennen als langsam zu verwelken..."

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 18.11.2006 16:54:42

Poste mal ifconfig -a und welche Ausgaben produziert dhclient wenn du den von Hand startest.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
tanj
Beiträge: 72
Registriert: 28.08.2006 15:30:09
Wohnort: Basel/Lörrach

Beitrag von tanj » 23.11.2006 17:49:45

Moin Leute,
hat eine Weile gedauert bis ich mal wieder Zeit für meinen Pc hatte. Also, das von mir oben beschriebene Problem ist wohl nicht nur eines von Debian. Ich hatte vor Debian Windows Vista RC1 drauf, kein Problem mit dem Internet/Netzwerk. Nach dem ich mit Debian es gelöscht hatte, wollte ich es wieder drauf machen. Und siehe da, auch bei der 2. Installation von Vista funktioniert das Internet/Netzwerk nicht...?!
An was kann das liegen? Bzw. wer kann da helfen? Garantie?
Gruß tanj
Man denkt es geht nach vorn und dreht sich doch im Kreis. Alles unter den creative commons ->share alike

"also erinnere ich mich, es ist besser zu verbrennen als langsam zu verwelken..."

Benutzeravatar
dopehouse
Beiträge: 452
Registriert: 01.09.2005 12:02:16
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hildesheim (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von dopehouse » 23.11.2006 20:13:56

Hast du denn mal sichergestellt, dass der DHCP-Server im Router noch läuft? Wenn ja, vielleicht hilft es, wenn du mal den Router neustartest. Eventuell auch einfach mal versuchen das Netzwerkkabel am Router in einen anderen Port anschließen (Hab da schon die unmöglichsten Erfahrungen sammeln müssen). Vielleicht steckt das Kabel auch einfach nicht richtig in der Dose und verursacht Störungen.
Desktop: Lenny
Notebook: Lenny
Server: auch schon Lenny (mit Pinning von util-vserver auf die vorletzte Version)

Antworten