Etch Netinstall_CD 11.11.06 Erfahrungsbericht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 17.11.2006 18:02:39

Hallo

vor dem KDE X-Server installieren: :wink:

Code: Alles auswählen

aptitude install x-window-system-core
mfg

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.11.2006 18:03:40

Installier erst mal Xorg. Vermutlich fehlen dir die Fonts. xfonts-base dürfte das fehlende Paket sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Beitrag von Jerry » 17.11.2006 18:07:07

Hi
Xorg ist installiert aber tatsächlich fehlt xfonts-base. Nur sollte das nicht in den Abhängigkeiten von kde-base oder kdm sein?

Gruß
Jerry

Dann installier das Paket doch mal.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 17.11.2006 18:11:06

Hallo

Also ich brauchte keine fonds extra zu installieren :?

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Beitrag von Jerry » 17.11.2006 18:15:49

Hi
Ich mußte es und das war anscheinend auch das einzigste Problem mit X. KDE läuft nun kann ich alles andere in Ruhe nachinstallieren.
Achso handelt sich um ein Toshiba M40X Notebook. (PM 1.6GHZ, 1GB RAM 80GB HD, I810 Grafik)

Danke

Jerry

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 17.11.2006 18:23:15

Jerry hat geschrieben:Hi
Ich mußte es und das war anscheinend auch das einzigste Problem mit X.
Kann sein dass du nur:

Code: Alles auswählen

aptitude install x-window-system
installierst hast, und das, das unterschied macht?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.11.2006 18:28:21

Was als Abhängikeit xorg verlangt . Und das dann xfonts-base installallieren sollte.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 17.11.2006 22:38:49, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Beitrag von Jerry » 17.11.2006 20:37:35

Hi,
Nee, ich habe ganz normal das Grundsystem installiert aber den Desktop abgewählt. Ich wollte ja den Gnome-Desktop nicht auf dem Notebook haben. Xorg wurde natürlich mitinstalliert denn ziemlich am Ende der Installation fragte der Installer die Bildschirmauflösung ab. Da hätten meiner Meinung nach die Fonts mit dabei sein müssen, waren aber nicht. Beim ersten mal heut Vormittag habe ich den Fehler bei mir gesucht dann aber heute Abend nochmals installiert und hier gefragt. Das war ja Dank Eurer Hilfe auch erfolgreich. Toll! Danke!
Nun habe ich einen schönen schlanken Kebian[tm]-Desktop ;-) auf dem Notebook. Morgen gehts dann an WLAN (ipw2200) ran.

Gruß
Jerry

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.11.2006 22:42:16

Das ist ein bischen irriitierend das nur die Auflösung abgefragt wird. Und dabei kann er auf die Nase fallen. Stichwort serielle Maus.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 19.11.2006 18:34:04

KBDCALLS hat geschrieben:Das ist ein bischen irriitierend das nur die Auflösung abgefragt wird. Und dabei kann er auf die Nase fallen. Stichwort serielle Maus.
Hi @KBDCALLS,

was ich auch in diesem Zusammenhang nervig finde: Installiere ich frisch den Xserver, werden, wie Du ja schon kritisiert hast, nur die Monitorauflösungen abgefragt, gut, die gebe ich dann in dem Eingabefeld an. Mache ich direkt danach nochmal ein

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xorg
habe ich zwar eine Menge mehr an Einstellungsmöglichkeiten, diese werden aber am Ende nicht geschrieben, weil die xorg.conf "customized" ist. Was soll dieser Blödsinn? Mir bleibt nichts anderes übrig, als einen Editor zu nehmen, und die xorg.conf manuell zu bearbeiten.Das war zu Zeiten von xserver-xfree86 wesentlich besser gelöst.

Beste Grüße,
Holger

prinzipal
Beiträge: 9
Registriert: 15.05.2007 12:04:10

Re: OpenOffice

Beitrag von prinzipal » 15.05.2007 17:02:29

beta1 hat geschrieben:Hallo

Nun jetzt habe ich openoffice.org nach paar Problemchen.

Das Problem war die Rechtschreibung. :wink:

Erstmal habe ich geguckt was so gibt:

Code: Alles auswählen

aptitude search openoffice.org
Die Liste ist lang :P

Dann openoffice.org und alles mit de installiert:

Code: Alles auswählen

aptitude install openoffice.org openoffice.org-hyphenation-de openoffice.org-l10n-de openoffice.org-spellcheck-de-de openoffice.org-thesaurus-de openoffice.org2-l10n-de  
OpenOffice.org Writer gestartet:
alles in Deutsch -> schön :P
Textprobe mit paar Fehler -> keine Rechtschreibprüfung

Einstellungen: Extras -> Optionen -> Spracheinstellungen -> Sprachen -> alles auf Deutsch

Einstellungen: Extras -> Optionen -> Spracheinstellungen -> Linguistik -> Verfügbare Sprachmodule
-> Bearbeiten -> Rechtschreibung: nicht vorhanden :(

Ja, wieso, ich habe doch alles :?

Was nun :?: alles runter (aptitude ist so gut) :wink: :

Code: Alles auswählen

aptitude purge openoffice.org openoffice.org-hyphenation-de openoffice.org-l10n-de openoffice.org-spellcheck-de-de openoffice.org-thesaurus-de openoffice.org2-l10n-de  
und von vorne langsam:

Code: Alles auswählen

aptitude install openoffice.org openoffice.org-l10n-de
OpenOffice da und auf deutsch.

Jetzt Rechtschreibung:

Code: Alles auswählen

aptitude install openoffice.org-spellcheck-de-de
und was sehe ich da:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
»openoffice.org-spellcheck-de-de« ist ein virtuelles Paket, das bereitgestellt wird von:
myspell-de-de hunspell-de-de
Sie müssen eines zum Installieren auswählen.
so ist das (muss man auch wissen) :wink:

also

Code: Alles auswählen

aptitude install myspell-de-de
Writer läuft mit Rechtschreibung :P

dann noch Thesaurus und Silbentrennung

Code: Alles auswählen

aptitude install openoffice.org-thesaurus-de openoffice.org-hyphenation-de
Fertig :D
Hallo! Danke dir, das war sehr sehr hilfreich!!!!

Antworten