unstable Paket in stable installieren
unstable Paket in stable installieren
Hallo,
leider habe ich keinen passenden Thrad gefunden, der mir weiterhilft. Oder ich hab nach den falschen Keywords gesucht.
Ich würde gerne ein oder 2 unstable pakete in meinem stable debian installieren.
Wie muss ich das angehen, dass mir mein System nicht zerschossen wird?
In die sources.list müssen dann doch auch die unstable Quellen rein.
Aber wie sage ich apt dann, dass er keine wichtigen Libs oder sonstiges aus unstable rausnimmt.
Ich will wirklich, dass nur die gewünschten Pakete aus unstable kommen und der rest stable bleibt.
Kann mir dabei jemand mit Tips, Infos, Links weiterhelfen?
Vielen Dank
leider habe ich keinen passenden Thrad gefunden, der mir weiterhilft. Oder ich hab nach den falschen Keywords gesucht.
Ich würde gerne ein oder 2 unstable pakete in meinem stable debian installieren.
Wie muss ich das angehen, dass mir mein System nicht zerschossen wird?
In die sources.list müssen dann doch auch die unstable Quellen rein.
Aber wie sage ich apt dann, dass er keine wichtigen Libs oder sonstiges aus unstable rausnimmt.
Ich will wirklich, dass nur die gewünschten Pakete aus unstable kommen und der rest stable bleibt.
Kann mir dabei jemand mit Tips, Infos, Links weiterhelfen?
Vielen Dank
guss
b0LbiT
Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.
-- Arthur Schopenhauer
b0LbiT
Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.
-- Arthur Schopenhauer
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: unstable Paket in stable installieren
Das Stichwort lautet APT-Pinning. Du verfährst damit genauso wie mit Backports, bloß dass du die /etc/apt/preferences entsprechend anpassen musst. Linkb0LbiT hat geschrieben:Ich würde gerne ein oder 2 unstable pakete in meinem stable debian installieren.
Wie muss ich das angehen, dass mir mein System nicht zerschossen wird?
In die sources.list müssen dann doch auch die unstable Quellen rein.
Aber wie sage ich apt dann, dass er keine wichtigen Libs oder sonstiges aus unstable rausnimmt.
Ich will wirklich, dass nur die gewünschten Pakete aus unstable kommen und der rest stable bleibt.
Und immer erst die Option -s benutzen!
Aber das Mischen von stable und unstable wird in den meisten Fällen nicht funktionieren, so wie beschrieben, kannst du wenigstens ausprobieren, ob es klappen könnte, ohne dir dein System zu zerschießen.
Eine weitere Variante wäre, dir die debs aus dem Pool zu saugen und mit dpkg - i manuell zu installieren.
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Hallo,
danke für die Infos.
Da es sich nur um wenige Pakete handelt, werde ich sie wohl per hand installieren.
Ich hoffe nur, dass sie nicht zuviele abhängigkeiten haben...
sonst wird das sehr mühsam![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
danke für die Infos.
Da es sich nur um wenige Pakete handelt, werde ich sie wohl per hand installieren.
Ich hoffe nur, dass sie nicht zuviele abhängigkeiten haben...
sonst wird das sehr mühsam
![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
guss
b0LbiT
Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.
-- Arthur Schopenhauer
b0LbiT
Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.
-- Arthur Schopenhauer
Wenn es nur wenige Pakete sind, dann ist ein backport normal die bessere Wahl.
Erste Anlaufstelle ist dann
http://www.backports.org
Erste Anlaufstelle ist dann
http://www.backports.org
MfG GoKi
:wq
:wq
ich habe für diesen zweck in die /etc/apt/apt.conf folgendes eingetragen
und installiere dann aus unstable mit
hat bisher gut funktioniert, oder ist diese methode nicht so sauber?
Code: Alles auswählen
APT::Default-Release "testing";
Code: Alles auswählen
apt-get install <packet>/unstable
- rotwein
- Beiträge: 619
- Registriert: 03.06.2003 12:22:51
- Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)
Hallo,
Wenn Du bei sarge bleiben willst, dann schau Dir auch mal http://www.backports.org an. Da sind neuere Pakete von diversen Programmen für sarge rückportiert.
Du wirst zwar ebenfalls apt-pinning brauchen (falls Deine gesuchten Pakete verfügbar sind) , gehst aber den ganzen Abhängigkeitsproblemen aus dem Weg.
Ist IMHO die bessere Alternative; ich glaube nicht, dass zur Zeit irgendwelche Pakete aus unstable problemlos in stable (sarge) installierbar sind (neuerer gcc, neuere libs und was weiß ich noch alles).
Gruß rotwein
...der selber aber keine aktuellen Erfahrungen mehr damit hat (fahre etch)...
edit:
Da waren gleich ein paar andere schneller...![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Wenn Du bei sarge bleiben willst, dann schau Dir auch mal http://www.backports.org an. Da sind neuere Pakete von diversen Programmen für sarge rückportiert.
Du wirst zwar ebenfalls apt-pinning brauchen (falls Deine gesuchten Pakete verfügbar sind) , gehst aber den ganzen Abhängigkeitsproblemen aus dem Weg.
Ist IMHO die bessere Alternative; ich glaube nicht, dass zur Zeit irgendwelche Pakete aus unstable problemlos in stable (sarge) installierbar sind (neuerer gcc, neuere libs und was weiß ich noch alles).
Gruß rotwein
...der selber aber keine aktuellen Erfahrungen mehr damit hat (fahre etch)...
edit:
Da waren gleich ein paar andere schneller...
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
If the solution is microsoft I want my problem back
Es ist schon ein großer Unterschied, ob man Stable und unstable mischen will oder - so wie du - testing und unstable. Testing und Unstable mischen sollte weniger Probleme verursachen. Stable und Unstable wahrscheinlich immer mehr, je mehr Zeit seit dem Release des letzten Stable vergangen ist.swuing hat geschrieben:ich habe für diesen zweck in die /etc/apt/apt.conf folgendes eingetragenund installiere dann aus unstable mitCode: Alles auswählen
APT::Default-Release "testing";
hat bisher gut funktioniert, oder ist diese methode nicht so sauber?Code: Alles auswählen
apt-get install <packet>/unstable
MfG GoKi
:wq
:wq
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Falls man bei den Backports nicht fündig wird. Debiansourcen ziehen und selbst kompilieren. Wenn man Glück hat funktionierst ohne Probleme , oder man muß die Builddepends anpassen. http://apt-get.org wäre auch noch ne Möglichkeit.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.