HP PSC Drucker installieren

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
mela
Beiträge: 143
Registriert: 22.12.2005 15:54:53

HP PSC Drucker installieren

Beitrag von mela » 06.11.2006 23:44:43

Hallo,

kann mir jemand sagen wo ich eine Anleitung finde zur Druckerinstallation?

Mfg, Mela

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 07.11.2006 07:13:26

Zum Bleistift hier:

http://linuxprinting.org/printer_list.cgi

Sofern du Cups benutzt, diese Information ist auch in der Hilfe von Cups zu finden.

mela
Beiträge: 143
Registriert: 22.12.2005 15:54:53

Beitrag von mela » 07.11.2006 16:53:49

Ok. Das schaut ja schonmal gut aus. Bin jetzt auf der Seite

http://linuxprinting.org/cups-doc.html

Und wie in Schritt eins beschrieben, gehe ich erstmal zu Schritt 5.
5. Configure CUPS.

The simplest way is to walk through the Add Printer wizard in the CUPS web interface at http://localhost:631/admin. KDE users may instead use the KDE Printing Manager's "Add Printer" wizard.

CUPS also includes a command line administration tool; consult the cups documentation if you prefer to use that.

Wo finde ich den Unter KDE den Printing Manager? Die Seite http://localhost:631/admin kann er bei mir leider nicht finden.

Mela

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 07.11.2006 19:07:18

Im KOntrollzentrum unter "angeschlossene Geräte" und dann Drucker. Nehme ich an, habe ich bisher noch nie so gemacht. Immer nur über einen Browser.

mela
Beiträge: 143
Registriert: 22.12.2005 15:54:53

Beitrag von mela » 08.11.2006 11:00:46

Ok. Da gabs meinen Drucker nicht. Also muss ich wohl einen Treiber selber installieren. Ich habe mir also die .run-Datei von der Seite und also root folgenden Befehl ausgeführt:
alpha:/home/maru/Desktop# sh ./hplip-1.6.10.run
Creating directory hplip-1.6.10
Verifying archive integrity... All good.
Uncompressing HPLIP 1.6.10 Self Extracting Archive...................................................
..........................................................................................................................
error: Unable to set locale.
Traceback (most recent call last):
File "./install.py", line 32, in ?
from base.g import *
File "/home/maru/Desktop/hplip-1.6.10/base/g.py", line 136, in ?
locale.setlocale(locale.LC_ALL, 'en_US.UTF-8')
File "/usr/lib/python2.3/locale.py", line 381, in setlocale
return _setlocale(category, locale)
locale.Error: unsupported locale setting
alpha:/home/maru/Desktop#
Dabei trat dann der Fehler "Unable to set locale." auf. Mit der Ausgabe kann ich leider nichts anfangen. Kann mir jemand weiterhelfen?

mela[/quote]

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 08.11.2006 11:09:50

Da wird nach den lokalen Einstellungen gefragt. Dir ist vielleicht die Möglichkeit der Einstellung in der KOnsole bekannt. Wenn nicht, gib dort als root einmal ein:

dpkg-reconfigure locales

Durchblättern und es wird dir etliches klar werden.

mela
Beiträge: 143
Registriert: 22.12.2005 15:54:53

Beitrag von mela » 08.11.2006 12:58:21

Durchblättern und es wird dir etliches klar werden.
Ääähhm... Nein. Also nachdem ich das Paket locales erstmal installiert habe funktionierte der Aufruf
dpkg-reconfigure locales
Dann habe ich die ominöse locale-datei "en_US.UTF-8" -Datei installiert. Allerdings bekomm ich beim Aufruf von
sh ./hplip-1.6.10.run
immer noch denselben Fehler wie oben.

Mela

mela
Beiträge: 143
Registriert: 22.12.2005 15:54:53

Beitrag von mela » 08.11.2006 17:27:24

Es würde mir auch weiterhelfen wenn mir jemand eine Seite empfiehlt, auf der locales erklärt werden. Das scheint ja hier das Poblem zu sein.

mela

mela
Beiträge: 143
Registriert: 22.12.2005 15:54:53

Beitrag von mela » 11.11.2006 23:58:59

Zitat:
Durchblättern und es wird dir etliches klar werden.
Kann mir jemand sagen, was er damit gemeint hat?

mela

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 12.11.2006 10:26:26

In der Konsole als Root einloggen und: dpkg-reconfigure locales eingeben.

In diesem Fall erhällst du die Möglichkeit deine lokalen Einstellungen bezüglich deiner Sprache einzugeben. Und mit durchblättern habe ich bemerkt, dass sich hier ein Pull-down-Menu öffnet, wo man sich per Tasten durchhangeln kann.

Da du jetzt die Frage stellst, was ich mit durchblättern meine, dann führe den Befehl doch erst einmal aus und erkenne selbst.

Im Zweifelsfall gibt es noch: man dpkg-reconfigure.

mela
Beiträge: 143
Registriert: 22.12.2005 15:54:53

Beitrag von mela » 12.11.2006 13:39:18

Das ist schon klar. Ich habe den Befehl ja bereits ausgeführt und das locale-file en_US.UTF-8 installiert. Aber es funzt ja noch nicht. Stets erscheint die Fehlermeldung:

locale.Error: unsupported locale setting


Aber wie muss ich die denn setzen, dass es funktioniert?

MELA

mela
Beiträge: 143
Registriert: 22.12.2005 15:54:53

Beitrag von mela » 15.11.2006 10:55:43

Wer kann mir denn was zu obiger Fehlermeldung sagen:

locale.Error: unsupported locale setting
mfg,
mela

Antworten