Etch Netinstall_CD 11.11.06 Erfahrungsbericht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Etch Netinstall_CD 11.11.06 Erfahrungsbericht

Beitrag von beta1 » 12.11.2006 01:44:43

Hallo

In deeer letzer Zeit habe ich von Problemmen in Etch hier gelesen.

Normall benutzte ich SID :P aber ich wollte der Sache nachgehen. Ich habe Net-Install-CD (tages image) von 11.11.06 von:
http://www.debian.org/devel/debian-installer/
runtergeladen.

Ich habe DSL Internet ohne Router und ich gehe mit pppoe ins Netz.

Installation:
Da DHCP mein Anschluss nicht erkennt habe ich mit expert und expertgui wie unteranderen hier:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=75737
gezeigt worden ist probiert, es kamm nach user id und psw. Eingabe Fehlermeldung
:cry:

Nun meine alte Methode:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 205#463205
hat noch getan :P


Grundinstallation
X-Server
KDE
ich benutze aptitude, warum:
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... deVsAptGet :wink:

Code: Alles auswählen

aptitude install kdebase kdm kde-i18n-de
# kde-i18n-de > deutsche Sprachunterstützung

und nach anmelden:
http://www.debianforum.de/gallery/BilderVomForum/ajj

KDE-Kontrollzentrum ohne Baumansicht

dafür aber neue Menüpunkt:
http://www.debianforum.de/gallery/BilderVomForum/ajk
wo alle Punkte vonK-Zentrum aufgeliestet sind :?

Ich glaube nicht dass etch noch dieses Jahr stable wird.

Alle, die bis jetzt geschrieben haben, dass bei dennen dass normall läuft ( so wie ich von kurtzen)
sollen sich neue Install-CD runterladen und etch neuinstallieren.

ALARM B U G oder?

//Edit
Doch:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=397057

//Edit
Vorübergehende Lösung:

Code: Alles auswählen

ln -s /etc/xdg/menus/applications-merged /etc/xdg/menus/kde-applications-merged
beschrieben im oben genanntem Link :P

//Edit:
kde-i18n-de habe ich vergessen
Zuletzt geändert von beta1 am 14.11.2006 07:29:49, insgesamt 9-mal geändert.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Alsa (klein Problemm)

Beitrag von beta1 » 12.11.2006 10:52:54

Hallo

Als erste Mein SYSTEM:
ASUS Board A8N-SLI (SOUND on Board Ethernet on Board)
NVIDIA 6600GT
AMD64 3000+ (ich benutze trotzdem Debian 32 Bit)

Als nächstes habe ich alsa installiert:

Code: Alles auswählen

aptitude install alsa-base alsa-utils alsa-oss
Jetzt brauchte ich Audio-Player ( ich habe mich für Amarok entschieden):
Um diereckt Unterstützung für alle codecs ( und sonst alles) zu haben in /etc/apt/sources.list

eingetragen, key importiert (Konsole als root)

Code: Alles auswählen

gpg --keyserver hkp://wwwkeys.eu.pgp.net --recv-keys 1F41B907
gpg --armor --export 1F41B907 | apt-key add -
Codecs und Amarok:

Code: Alles auswählen

aptitude install faac ffmpeg
aptitude install  amarok amarok-xine 
und Amarok zeigt , dass es arbeitet, kein Sound :(

Was jetzt?

Alsamixer installiert:

Code: Alles auswählen

aptitude install alsamixergui
Mixer gestertet: alle Regler unten. Einstallungen geändert und immer noch kein Ton.
Dann -> Konsole -> Root:

Code: Alles auswählen

alsaconf
Es hat getan :P
Sound ist da.
Im Mai hat es noch nicht getan und deshalb benutzte ich normalleweise SID, und das alles hier ist nur Test.

Nachmittag installiere ich NVIDIA-Treiber, also bis dann :wink:

//EDIT
geändert : alsaconf und nicht alsaconfig (sorry)
Zuletzt geändert von beta1 am 21.11.2007 17:08:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

NVIDIA kein Problemm

Beitrag von beta1 » 12.11.2006 13:20:59

Hallo

Ich schon wieder

Als nächste NVIDIA-Treiber ( ohne Problemme)

Ich habe neue NVIDIA-Treiber von :
http://www.nvidia.com/object/linux_disp ... -9629.html
runtergeladen

In Konsole als Root angemeldet ( kein X-Server starten)

Code: Alles auswählen

aptitude install linux-headers-{uname -r}
aptitude install linux-kbuild-2.6.17
aptitude install xorg-dev
aptitude install gcc
1.{uname -r} zeigt installierte kernell also die erste Zeile oben anpassen (bei mir: linux-headers-2.6.17-2-k7)
2. ohne letzte Zeile Fehler: mit gcc


Jetzt

Code: Alles auswählen

cd /Pfad/zu/Nvidia-Treiber
sh NVIDIA-Linux-....(anpassen)
Nach Neustart: reboot NVIDIA 3D ist da :P

mfg
Zuletzt geändert von beta1 am 12.11.2006 13:38:30, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.11.2006 13:31:53

Naja ich weiß zwar nicht wieso , ich konnte mich schon immer nicht des Eindrucks erwehren, das Netinstaller von SID fehlerfreier sind als die von Etch. Ist schon etwas komisch. Mit schöner Regelmäßigkeit passiert es das Kernel und Udebs nicht zueinander passen. Ergo ist der Installer unbrauchbar.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Opera Browser

Beitrag von beta1 » 12.11.2006 15:25:44

Hallo

Ich persönlich benutze seit Jahren Opera-Browser und es hat mich bei Debian gestört,
dass ich immer erstmal den Deb-Paket von Opera-Seite runterladen musste (meinte ich)
und dan mit dpkg -i installiert habe.

Es geht anders :P

In /etc/apt/sources.list
deb http://deb.opera.com/opera/ etch non-free
eintragen, dann:

Code: Alles auswählen

gpg --keyserver subkeys.pgp.net --recv-key 6A423791
gpg --armor --export  6A423791| apt-key add -
aptitude update
aptitude install opera
fertig.

Debian ist sooo schön :wink:

mfg
Zuletzt geändert von beta1 am 12.11.2006 15:37:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

mplayer leicht

Beitrag von beta1 » 12.11.2006 15:34:03

Als nächste mplayer mit allen codecs ( hoffentlich ) :wink:

Ich habe einen teaser von Spiderman 3 runtergezogen, der neue codec h.264 benutzt.

Dann:

Code: Alles auswählen

aptitude install w32codecs
aptitude install mplayer
Probe in Konsole:
Playing /home/alf/spider-man3_teaser/Spider-Man_3.mp4.
Quicktime/MOV file format detected.
Warning! pts=2330000 length=2332000
VIDEO: [avc1] 1280x608 24bpp 23,980 fps 0,0 kbps ( 0,0 kbyte/s)
==========================================================================
Opening video decoder: [ffmpeg] FFmpeg's libavcodec codec family
Selected video codec: [ffh264] vfm: ffmpeg (FFmpeg H.264)
==========================================================================
==========================================================================
Opening audio decoder: [faad] AAC (MPEG2/4 Advanced Audio Coding)
AUDIO: 44100 Hz, 2 ch, s16le, 59,8 kbit/4,24% (ratio: 7473->176400)
Selected audio codec: [faad] afm: faad (FAAD AAC (MPEG-2/MPEG-4 Audio) decoder)
==========================================================================
AO: [alsa] 48000Hz 2ch s16le (2 bytes per sample)
Starting playback...
Fazit: Super die neue codecs sind bis zum etch (vieleicht auch sarge) gekommen. :P
Filmläuft mit Bild und Ton ohne Problemme.

Vor kurzem gab es noch im SID Problemme mit z.B.: H.264 codec

mfg

PS. als nächste K3B

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.11.2006 17:33:01

Was ich äußerst ärgerlich finde, ist das man die Konfigurationsoptionen von Xorg Ubuntumäßig zusammengestrichen hat. Wenn man Xorg das erste mal installiert bekommt die als einzige Option die Auflösung zu sehen und das wars. Weder Maus , noch sonstwas. Das nervt wenn man sich jedesmal einen Texteditor schnappen darf. Weil er mir einer Maus an /dev/ttyS0 nicht klarkommt bzw rechnet. Das ist eindeutig ein Bug , Und den würd ich sogar als Release Kritisch ansehen.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 12.11.2006 17:43:12, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

schöne Sachen

Beitrag von nonoo » 12.11.2006 17:41:08

Guten Abend Beta1,

das sind aber schöne Sachen die da machst.

Es erfreut mit deinen Thread mitzulesen.

Wiirklich klasse.

Beste Grüße

nonoo

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

K3B

Beitrag von beta1 » 12.11.2006 23:34:08

Hallo

Ich bin wieder da :wink:

K3B

Code: Alles auswählen

aptitude install k3b k3b-i18n
aptitude install cdrecord
# k3b-i18n - Sprachunterstützung

Nach aufrufen "Problemme":
1. cdrecord wird ohne Systemverwalter-Rechte laufen
2. cdrdao wird ohne Systemverwalter-Rechte laufen

Nun, man kann Einrichtungassistent startenoder Konsole verwenden.

Ich mache mit Konsole (der Assistent hat oft nicht getan, und ehrlich zu sagen ich weiss nicht, was ich da machen sollte)

Konsole als root:

Code: Alles auswählen

chmod u+s /usr/bin/cdrdao
chmod u+s /usr/bin/cdrecord
Die Warnungen verschwinden :P

Mal sehen was da noch fehlt:
K3B starten -> Einstellungen -> K3B einrichten... -> Programme
Transcode & Normalize -> Konsole -> Root:

Code: Alles auswählen

aptitude install transcode
aptitude install normalize
Jetzt sind alle Programme für K3B (außer eMovix, was ich noch nie gebraucht habe) da.

Fertig :D

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Kleine Programme

Beitrag von beta1 » 13.11.2006 00:17:26

Jetzt paar Programmen die man brauchen kann:

Alles läuft in Konsolle als Root:

hdparm:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hdparm

Code: Alles auswählen

aptitude install hdparm
ark Archivprogramm

Code: Alles auswählen

aptitude install unrar ark
kuickshow Bildbetrachter für alle gängigen Grafikformate

Code: Alles auswählen

aptitude install kuickshow
Man könnte jede Menge kleine Programme auflisten, also ich höre damit auf.

Als nächste OpenOffice mit Rechtschreibenprüfung (hofentlich) :P
Zuletzt geändert von beta1 am 13.11.2006 13:03:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfa156
Beiträge: 259
Registriert: 28.02.2005 19:01:57
Wohnort: Erkrath-Hochdahl
Kontaktdaten:

Re: Etch Netinstall_CD 11.11.06 Erfahrungsbericht

Beitrag von Alfa156 » 13.11.2006 12:28:03

beta1 hat geschrieben:
//Edit
Vorübergehende Lösung:

Code: Alles auswählen

ln -s /etc/xdg/menus/applications-merged /etc/xdg/menus/kde-applications-merged
beschrieben im oben genanntem Link :P
Jo, geht :wink:
Das sag ich meinem Kumpel besser nicht, sonst will er das ich den das installieren soll weil ihn mit Kubuntu "qbankmanager" dauernd abstürzt :lol:

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Re: Etch Netinstall_CD 11.11.06 Erfahrungsbericht

Beitrag von blueflidge » 13.11.2006 15:26:52

Alfa156 hat geschrieben:
beta1 hat geschrieben:
//Edit
Vorübergehende Lösung:

Code: Alles auswählen

ln -s /etc/xdg/menus/applications-merged /etc/xdg/menus/kde-applications-merged
beschrieben im oben genanntem Link :P
Jo, geht :wink:
Kann ich nicht bestätigen, bei mir funktioniert es so nicht.
Allerdings gibt es auf der bug-Seite dafür ebenfalls einen Workaround, werd ich mal ausprobieren.

Ich habe heute auf ein Testsystem die aktuelle daily (11.11.) aufgespielt und zu dem Kontrollcenter-Problem noch folgendes feststellen müssen:
Aus irgendeinem Grund bekomme ich keine Netzwerkverbindung, ich muss eth0 erst deaktivieren und dann wieder aktivieren. Dann klappts mit der Netzwerkverbindung.
Kurios.
Damals bei der Beta3 hats ohne Probleme geklappt auf diesem Testrechner...
Mal schauen, woran es liegt.

Melde mich wieder
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Benutzeravatar
Alfa156
Beiträge: 259
Registriert: 28.02.2005 19:01:57
Wohnort: Erkrath-Hochdahl
Kontaktdaten:

Re: Etch Netinstall_CD 11.11.06 Erfahrungsbericht

Beitrag von Alfa156 » 13.11.2006 16:08:24

salnet hat geschrieben:
Ich habe heute auf ein Testsystem die aktuelle daily (11.11.) aufgespielt und zu dem Kontrollcenter-Problem noch folgendes feststellen müssen:
Aus irgendeinem Grund bekomme ich keine Netzwerkverbindung, ich muss eth0 erst deaktivieren und dann wieder aktivieren. Dann klappts mit der Netzwerkverbindung.
Kurios.
Ja stimmt, kann ich bestätigen. Ist mir auch ein paar mal passiert.
Hab das alles mal auf static geändert. Bisher keine Probleme mehr.

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 13.11.2006 16:13:34

Die Sache mit dem Kontrollzentrum habe ich trotz dem zweiten Workaround nicht zum funktionieren bekommen.

Die zweite Sache funktioniert jetzt nach dem 3. Neustart auf einmal.

Edit:
Auf statisch möchte ich ungern umspringen, da die IP's bei mir im Netz vom Router per DHCP verteilt werden.
Wenn es wieder mal nicht klappt, mache ich für den Testrechner hier ne Ausnahme.
Zuletzt geändert von blueflidge am 13.11.2006 16:16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.11.2006 16:15:16

Zu den Konfigurationsoptionen von Xorg ist noch nachzutragen, wenn ich den Server mit dpkg-reconfigure nachkonfiguriere, hat man deutlch mehr Optionen zu Verfügung.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Alfa156
Beiträge: 259
Registriert: 28.02.2005 19:01:57
Wohnort: Erkrath-Hochdahl
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfa156 » 13.11.2006 20:21:59

salnet hat geschrieben:
Edit:
Auf statisch möchte ich ungern umspringen, da die IP's bei mir im Netz vom Router per DHCP verteilt werden.
Hab ich doch auch. Router baut die Verbindung als DHCP-Server mit der MAC und IP was ich eingegeben habe.
In die datei "interfaces" gibst Du als address die gleiche IP was Du vorher schon
im Router eingegeben hast.
Vorteil, wenn es mal zu einem disconnect kommt, wird die Verbindung selbsständig wieder aufgebaut :wink:







KBDCALLS hat geschrieben: Zu den Konfigurationsoptionen von Xorg ist noch nachzutragen, wenn ich den Server mit dpkg-reconfigure nachkonfiguriere, hat man deutlch mehr Optionen zu Verfügung.
Bin das jetzt gerade noch mal durchgegangen, wüsste nicht was das spezielles hinzugekommen sein soll.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.11.2006 20:41:28

Ja , bei der Neuinstallation wird nur die Auflösung abgefragt, und das wars. wenn man dann mit dpkg-reconfigure den Xserver nachkonfiguriert erscheinen auch die ganzen anderen Option Tastatatur, Maus usw. Hab das ganze mehrmals gemacht. Ist schon etwas seltsam.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 13.11.2006 22:20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

OpenOffice

Beitrag von beta1 » 13.11.2006 21:36:28

Hallo

Nun jetzt habe ich openoffice.org nach paar Problemchen.

Das Problem war die Rechtschreibung. :wink:

Erstmal habe ich geguckt was so gibt:

Code: Alles auswählen

aptitude search openoffice.org
Die Liste ist lang :P

Dann openoffice.org und alles mit de installiert:

Code: Alles auswählen

aptitude install openoffice.org openoffice.org-hyphenation-de openoffice.org-l10n-de openoffice.org-spellcheck-de-de openoffice.org-thesaurus-de openoffice.org2-l10n-de  
OpenOffice.org Writer gestartet:
alles in Deutsch -> schön :P
Textprobe mit paar Fehler -> keine Rechtschreibprüfung

Einstellungen: Extras -> Optionen -> Spracheinstellungen -> Sprachen -> alles auf Deutsch

Einstellungen: Extras -> Optionen -> Spracheinstellungen -> Linguistik -> Verfügbare Sprachmodule
-> Bearbeiten -> Rechtschreibung: nicht vorhanden :(

Ja, wieso, ich habe doch alles :?

Was nun :?: alles runter (aptitude ist so gut) :wink: :

Code: Alles auswählen

aptitude purge openoffice.org openoffice.org-hyphenation-de openoffice.org-l10n-de openoffice.org-spellcheck-de-de openoffice.org-thesaurus-de openoffice.org2-l10n-de  
und von vorne langsam:

Code: Alles auswählen

aptitude install openoffice.org openoffice.org-l10n-de
OpenOffice da und auf deutsch.

Jetzt Rechtschreibung:

Code: Alles auswählen

aptitude install openoffice.org-spellcheck-de-de
und was sehe ich da:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
»openoffice.org-spellcheck-de-de« ist ein virtuelles Paket, das bereitgestellt wird von:
myspell-de-de hunspell-de-de
Sie müssen eines zum Installieren auswählen.
so ist das (muss man auch wissen) :wink:

also

Code: Alles auswählen

aptitude install myspell-de-de
Writer läuft mit Rechtschreibung :P

dann noch Thesaurus und Silbentrennung

Code: Alles auswählen

aptitude install openoffice.org-thesaurus-de openoffice.org-hyphenation-de
Fertig :D

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 13.11.2006 21:38:46

Mal schauen, ob die Fehler in der RC1 korrigiert worden sind.
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=75983

Mal eben installieren.
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

pppoe tut nicht

Beitrag von beta1 » 13.11.2006 23:02:21

Hallo

Ich habe gerade neue NetInstall-CD ausprobiert:
http://cdimage.debian.org/cdimage/etch_ ... etinst.iso

pppoe tut immer noch nicht :(

Als es nicht getan hat, habe ich Installation abgebrochen

mfg

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 13.11.2006 23:25:14

Habe die Installation der RC1 mittlerweile abgeschlossen.
Die o.g. Bugs sind noch drin.
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Benutzeravatar
Alfa156
Beiträge: 259
Registriert: 28.02.2005 19:01:57
Wohnort: Erkrath-Hochdahl
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfa156 » 14.11.2006 21:12:11

salnet hat geschrieben:Habe die Installation der RC1 mittlerweile abgeschlossen.
Die o.g. Bugs sind noch drin.
Wer sollte die denn auch behoben haben ?
Die Entwickler sind ja mit voller Power an Ubuntu dran.
Wenn die mal etwas Freizeit haben, werden die auch sicherlich etwas
an etch basteln und die Fehler beheben. :twisted:

Jetzt dürft ihr mich hauen :lol:

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Zusammenfassung

Beitrag von beta1 » 16.11.2006 23:55:17

Hallo

Nun habe ich paar Tage mit Etch gespielt.

Installation ist (für mich) gleich wie bei SID (pppoe Erkennung tut nicht),
Grundsystem und KDE :wink:

Das mit dem Kontrollzentrum von KDE, obwohl schnell irgendwie behoben, sollte nicht sein.

Multimedia Audio und Video keine Probleme.

Spiele funktionieren (3D - kein Problem mit NVIDIA Treiber)

OpenOffice und Bibelbearbeitung, wie bei SID.

Sonstige Programme,die ich benutze, laufen ohne größere Probleme.

Da das alles auf "Reserve- HD" läuft, habe ich zweite Debian, was ich vielleicht gut brauchen kann,
wenn mal SID größere Probleme machen sollte :P

Da ich meine Erfahrung mit SID gesammelt habe ( mit sarge und etch tat mein PC nicht so wie ich wollte),
konnte ich das alles installieren.

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Linux-Neulinge schon bei Installation genug von Debian bekommen :(
Der neue Installer sieht vielleicht schön aus, aber tut nicht so Richtig.

Nun jetzt genug von etch :arrow: SID wartet auf mich :D

mfg

Ps. Mein erste und vielleicht letzte screenshot von etch :wink:
http://www.debianforum.de/gallery/BilderVomForum/ajq

nonoo

Bericht

Beitrag von nonoo » 17.11.2006 11:36:26

Guten Tag Beta1,

dein Bericht hat mir sehr gut gefallen.
Vielen Dank dafür.

Er hat mich ermutigt bei Etch zu bleiben.

Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Beitrag von Jerry » 17.11.2006 17:39:49

Hi,
wenn ich wie hier empfohlen im RC1 installer Desktop Umgebung abwähle und stattdessen

Code: Alles auswählen

aptitude install kdebase kdm kde-i18n-de
eingebe kann ich nach der Installation X nicht starten.

Irgend ein default "fixed" font fehlt dem X.

Welches Paket fehlt denn da noch?

Gruß
Jerry

Antworten