Sarge bleibt beim Booten hängen, Kernel falsch

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
nonoo

Sarge bleibt beim Booten hängen, Kernel falsch

Beitrag von nonoo » 12.11.2006 15:01:11

Guten Tag,

die Probleme enden nicht.

Beim Booten erhalte ich folgende Fehlermitteilung:

Code: Alles auswählen


unknown bootoption 

handlers

Disabling IRQ #255

ata1: command 0x25 timeout, stat 0x50 host_stat 0x24

p1 p2 p3 p4 <

Nicht alles ist genau abgeschrieben.

Mein System war vorher startfähig. Nachdem ich versucht hatte mit modprobe ndiswrapper zu laden dabei ist der Rechner eingefroren.

Ich mußte den Resetknopf beträtigen.

Gibt es eine Lösung für den Start?

Danke für eure Hilfe.

Beste Grüße

nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 12.11.2006 17:19:22, insgesamt 1-mal geändert.

nonoo

Problem gefunden

Beitrag von nonoo » 12.11.2006 17:18:34

Guten Abend,

der Kernel 2.6-3-686-smp ist für mein System nicht geeignet.

Ich habe einen Pentium IV mit 3200 Mhz, was für einen Kernel sollte ich wählen?

Welchen verwendet Ihr?

Wie kann ich den fehlerhaften Kerne deinstallieren?

Wie installiere ich Kernel am sichersten?

Der Kernel 2.6.17-2-686 von Etch ist bei mir funktionsfähig.

Aber welchen 2.6-er Kernel installiere ich von Sarge?

Scchöne Grüße

nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 12.11.2006 17:35:08, insgesamt 1-mal geändert.

nonoo

Probelemlösung

Beitrag von nonoo » 12.11.2006 17:32:30

Code: Alles auswählen


Kernel 2.6

Probleme mit Kernel 2.6 bei S-ATA.

Ein Problem beim Update auf Kernel 2.6 ist, dass die S-ATA Platten nicht mehr als hdx, sondern als sdx angesprochen werden. Um den Umstieg von 2.4 auf 2.6 trotzdem leicht vollziehen zu können, bin ich wie folgt vorgegangen:

    * Linux unter Kernel 2.4 gestartet. (Die Festplatten werden hier als hdx angesprochen)
    * Kernel 2.6.x ganz normal kompiliert
    * Bootmanager editieren
    * Beim Booten von Kernel 2.6 als Parameter root=/dev/sdx mitgeben
    * Nun sieht man, ob der Kernel die Partition einbinden kann.
    * Nun können die anderen Partitionen natürlich nicht eingebunden werden, da sie in der /etc/fstab noch als hdx eingetragen sind
    * Da das booten mit sdx funktioniert hat kann man Kernel 2.4 noch mal ganz normal starten und die /etc/fstab umändern
    * Auch im Bootmanager alles auf sdx umstellen (bei LILO in der /etc/lilo.conf)
    * Nun sollte der Kernel ohne Probleme booten 

ACHTUNG: Mit dieser Lösung ist danach nur noch Kernel 2.6 bootbar, da Kernel 2.4 mit sdx nichts anfangen kann. Daher sollte man eventuell eine Live-Distri wie Knoppix zur Hand haben, falls der Kernel doch nicht bootet.

Hoffe manchen hilft das weiter.

lG

dh233


Geht die Umstellung inzwischen irgendwie sicherer?

Bei mir ließ sich nur der Kernel 2.4.27-2-386 installieren. Die Boot mit der Option liniux26 konnte nicht durchbooten. Der Vorgang blieb immer stecken.

Wie kommen ich am schnellstem zu einem funktionsfährigen 2.6 Kernel mit smp?

Best Grüße

nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 12.11.2006 17:38:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.11.2006 17:35:33

Du hast doch noch den alten Kernel drauf? Oder ? Starte den doch einfach.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

schon getan

Beitrag von nonoo » 12.11.2006 17:36:49

Wie komme ich jetzt aber am schnellsten zu einem 2.6-er Kernel mut smp?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.11.2006 17:39:36

Wichtig ist doch erst mal ob die Kiste mit dem alten Kernel wieder läuft, Tut sie ? Und welchen Kernel hattest du denn ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

Kiste Lauft

Beitrag von nonoo » 12.11.2006 17:44:27

Das System startet mit Kernel 2.4.27-2-386


Versucht hatte ich zu installieren:

Kernel 2.6..8-3-686-smp


Maicht es Sinn den Kernel 2.6..8-2-686-smp zu installieren?

Wiie installiere ich Kernel am sichersten, ich meine damit alles mitkommt.

Danke wieder für deine Anteilnahme KDB.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.11.2006 17:49:02

Was hast du den für einen Prozessor ?

Code: Alles auswählen

/proc/cpuinfo
Hast du denn auch wirklich zwei ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

Mein Porzessor:

Beitrag von nonoo » 12.11.2006 17:59:45

Code: Alles auswählen


P320:~# cat /proc/cpuinfo
processor       : 0
vendor_id       : GenuineIntel
cpu family      : 15
model           : 4
model name      : Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz
stepping        : 1
cpu MHz         : 3200.212
cache size      : 1024 KB
fdiv_bug        : no
hlt_bug         : no
f00f_bug        : no
coma_bug        : no
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 5
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe pni monitor ds_cpl cidbogomips        : 6383.20

P320:~#


Welcher Kernel von Sarge für diesen Prozessor ist am optimalsten abgestimmt?

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 12.11.2006 18:05:02

kernel-image-2.6.8-3-686

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

nonoo

Kernel

Beitrag von nonoo » 12.11.2006 18:07:09

Danke Neuss,

ich werde deinen empfohlenen Kernel testen.

Ist mein Prozessor keine smp Prozessor?

Hyperthreading hat er.

nonoo

von Kernel 2.4 auf Kernel 2.6

Beitrag von nonoo » 12.11.2006 18:15:35

Hallo Neuss,

dein empfohlener Kernel bootet nicht.

Wie suche ich den Fehler?

Die gleiche Fehlermeldung zu Anfang von diesem Thread.


Meine fstab sieht so aus:

Code: Alles auswählen


# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/sda9       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/sda12      none            swap    sw              0       0
/dev/hdc        /media/cdrom0   iso9660 ro,user,noauto  0       0
/dev/hdd        /media/cdrom1   iso9660 ro,user,noauto  0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0




Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.11.2006 18:22:33

Versuchs mal auf mit den Optionen noapic acpi=off
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

noapic acpi=off, kein Erfolg

Beitrag von nonoo » 12.11.2006 18:28:31

Hallo KDB,

als Bootoption bracht noapic und acpi=off auch keinen Starterfolg.

Mit Etch ist das System mit einem 2.6-er Kernel startbart.
Das habe ich auf einer anderen Festplatte.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 12.11.2006 18:33:43

Hallo,
nonoo hat geschrieben:Ist mein Prozessor keine smp Prozessor?
Hyperthreading hat er.
Ja, Du kannst da auch kernel-image-2.6.8-3-686-smp nehmen. Aber der hat ja auch nicht funktioniert.
Mach mal nähere Angaben zu deinem System ( Mainboard Chipsatz ).

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

nonoo

Start mit Debian Echt

Beitrag von nonoo » 12.11.2006 18:41:20

Guten Abend KDB und Neuss,

bin gerade mal mit Etch hier.


Folgende Info:


Code: Alles auswählen


P320:~#
P320:~# cat /proc/version
Linux version 2.6.17-2-686 (Debian 2.6.17-9) (waldi@debian.org) (gcc version 4.1.2 20060901 (prerelease) (Debian 4.1.1-13)) #1 SMP Wed Sep 13 16:34:10 UTC 2006
P320:~#



Damit startet das gleiche System.

Die fstab sieht so aus:



Code: Alles auswählen




# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/sda8       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/sda9       /home           ext3    defaults        0       2
/dev/sda11      none            swap    sw              0       0
/dev/hdc        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/hdd        /media/cdrom1   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0



Welche weiteren Informationen benötigt Ihr?

Wie kann ich diese Informationen erhalten?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.11.2006 18:47:13

Ein Anfang wäre erst mal lspci . Des weitern finden sich noch weiter Dateien im /proc Im Handbuch deines Boards dürfte auch einiges stehen. hwinfo liefert auch ne Übersicht.

Versteh ich das jetzt richtig das du auf dem gleichen Rechner noch ein Etch zusätzlich laufen hast, oder klär und auf. Sei nicht so wortkarg.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

weiter Infos:

Beitrag von nonoo » 12.11.2006 18:54:15

Code: Alles auswählen


P320:~#
P320:~# lspci
00:00.0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 661FX/M661FX/M661MX Host ( rev 11)
00:01.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS AGP Port (virtual PCI-t o-PCI bridge)
00:02.0 ISA bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS964 [MuTIOL Media IO] (r ev 36)
00:02.5 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE] (rev 01)
00:02.7 Multimedia audio controller: Silicon Integrated Systems [SiS] AC'97 Soun d Controller (rev a0)
00:03.0 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev  0f)
00:03.1 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev  0f)
00:03.2 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev  0f)
00:03.3 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 2.0 Controller
00:05.0 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] RAID bus controller 180 SATA/PATA  [SiS] (rev 01)
00:06.0 Ethernet controller: ADMtek NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/10 0 (rev 11)
00:0c.0 SCSI storage controller: Adaptec AHA-7850 (rev 03)
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV34 [GeForce FX 5200] (re v a1)
P320:~#


und

Code: Alles auswählen


P320:~# hwinfo
bash: hwinfo: command not found
P320:~#


Ich habe 2 SATA Festplatten für den Rechner.

Auf der Festpalatte80 einen ist Debian Etch installiert und auf der Festplatte200 Debian Sarge mit Kernel 2.4.xxx installiert.

Die beiden Festplatten stöpsel ich um. Zurzeit bin ich mit Etch gestöpselt.

An dem SCSI Controller ist ein Scanner angeschlossen.

Mein Datenblatt habe ich auch noch.

Was ist wichtig?

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 12.11.2006 19:02:01

SIS Chipsatz, keine Ahnung ob man den mit einem 2.6.8'er Kernel zum laufen kriegt.
Ich würde mir einen neueren Kernel installieren. Falls Du nicht selbst kompilieren möchtest, bei http://backports.org/dokuwiki/doku.php gibt es den 2.6.16'er Kernel als Image für Sarge.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.11.2006 19:08:35

Wenn der 2.6.17 mit Etch funzt dann sollte Sarge funktionieren. Hast du mal die Bootparameter ausprobiert die ich dir genannt habe? http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 979#468979

PS hwinfo ist ein extra Paket.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 12.11.2006 19:31:13, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

hwinfo und Bootopt beim 2.6-er kerne.

Beitrag von nonoo » 12.11.2006 19:21:28

Ergebnis von hwinfo:

kann ich auch vorlegen.
Ist aber irre lang.

Wie geht das mit nopaste?


Die Bootoptionen beim 2.6-er Kernel Sarge

noapic und acpi=off

brachten keinen Erfolg.

nonoo

nopaste hwinfo

Beitrag von nonoo » 12.11.2006 19:26:04

http://nopaste.debianforum.de/4481

Ein Versuch, mal sehen.


Super geht ja.

Was benötigt Ihr noch?

Mir erscheint der 2.6-er Sarge Kernel meine erweiterte Partition nicht richtig zu erkennen.

Code: Alles auswählen


nknown bootoption

handlers

Disabling IRQ #255

ata1: command 0x25 timeout, stat 0x50 host_stat 0x24

p1 p2 p3 p4 <

Bei dem jetzigen 2-4-er Kernel geht es ab hier p1 p2 p3 p4 < weiter mit den anderen Partitionen.

Code: Alles auswählen


P320:~#
P320:~# cat /proc/version
Linux version 2.4.27-3-686-smp (pbuilder@dl360-g3) (gcc version 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-13)) #1 SMP Thu Sep 14 07:44:00 UTC 2006
P320:~#

Der Kernel 2.4.27-3-686-smp funktioniert auch.


Fehlervermutung:

Könnte es evtl. sein, dass die erweiterte Partition noch mit hdax Bezeichnungen irgendwo vermerkt sind und nicht wie vom dem 2.6-er Kernel erforderlich mit sdax vermerkt sind?

nonoo

weiterer Versuch der Fehlereingrenzung

Beitrag von nonoo » 12.11.2006 21:20:22

Guten Abend, nun bin ich völlig irritiert.

Ich wollte den Fehler weiter eingrenzen. D. h. das netinstall.iso eingelegt und mit linux26 gebootet.

Zuvor hakte der Rechner immer bei der Hardwareerkennung bei 91%.

Nun warte ich gespannt auf das stehenbleiben der installation mit dem Kernel 2.6.xxx.

Und nun kommt, es:

Der Rechner bootete durch und eine Installation erfolgt gerade.

Finde ich echt mysteriös.

Woran könnte es gelegen haben?

Habt Ihr Ideen?

Beste Grüße

nonoo

nonoo

Nun bin ich aber ärgerlich.

Beitrag von nonoo » 13.11.2006 00:10:57

Hatte alles fertig.

So richtig schön mit Kernel 2.6-3-686-smp

Dann der letzte Schritt:

modprobe ndiswrapper


Computer eingefroren, Resetknopf

und kein Booten mehr möglch.

Gehe zurück auf den Anfang von diesem Thread.

oje
Zuletzt geändert von nonoo am 13.11.2006 10:15:10, insgesamt 1-mal geändert.

nonoo

Die Neuintallation

Beitrag von nonoo » 13.11.2006 00:39:56

Guten Abend,

nun die Debian Sarge netinstall CD eingelegt.

linux26

eingeben.

und bei:

Code: Alles auswählen


Führe Hardwareerkennung durch, um CD-ROM Laufwerk zu finden

roter Balken zeigt 91% an

Lade Modul >>ad_mod<< für >>SCSI disk support<<..


stehe geblieben.

Dann netinstall.iso mit

linux

gestartet

Installation läuft durch.


Installation bis kurz nach dem Formatieren durchegeführt.

Abgebrochen.

Dann wieder versucht mit Linux26.

Aber bleibt wieder bei 91% stehen.


Geheimnisvoll, fast wie Microsfot Windows für mich.

Antworten