Netzwerk startet nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
citysprinter
Beiträge: 79
Registriert: 19.07.2005 09:26:18
Wohnort: Hannover

Netzwerk startet nicht

Beitrag von citysprinter » 12.11.2006 09:53:21

Hallo,

ich habe das Problem, dass das Netzwerk bei mir nicht mehr startet.

/var/log/dmesg sagt zur Netzwerkkarte

Code: Alles auswählen

eth0: SiS 900 PCI Fast Ethernet at 0xdc00, IRQ 177, xx:xx:xx:xx:xx:xx.[/i]

/etc/network/interfaces
[i]# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet looback
address 127.0.0.1
netmask 255.0.0.0

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Wenn ich im kde Kontrollzentrum unter Netzwerkeinstellungen nachschaue, bekomme ich eth0 als inaktiv angezeigt, versuche ich nun, diese zu aktivieren, bekomme ich ganz kurz das grüne Häckchen, danach geht es aber sofort wieder zum roten Kreuz zurück.

Wo könnte ich denn noch nachschauen, wo das Problem ist?

Enrcio

PS: Ich hoffe alles richtig abgetippt zu haben

EDIT: KBDCALLS Codetags eingefügt.

Benutzeravatar
Night.Hawk
Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2003 11:00:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Night.Hawk » 12.11.2006 10:23:00

Hi,

klingt so, als ob Dein Rechner per DHCP keine IP bekommt?
Hast Du mal den Router geprüft, ob der richtig läuft?

MfG

Night.Hawk
________________________________________________
Leben und leben lassen ...

mafra82
Beiträge: 79
Registriert: 31.10.2005 23:20:44
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Das selbe Problem!

Beitrag von mafra82 » 12.11.2006 12:20:47

Hi@all,

Mein Bruder hat auch soeben Debian etch installiert. Bei der Installation brachte der Installer, bei der automatischen Config des Netzwerkes, die erste Meldung das kein Netz Verfügbar sei. Dann hat man ja die Möglichkeit die Erkennung zu wiederholen. Das hat dann funktioniert. So jetzt hat er sein fertig installiertes debian (per Netinst.) aber wieder kein Netz.

schon /etc/init.d/networking restart gestestet start und stop. Alles nützte nüx.

Zur Hardware
Nw Karte: SIS 900 PCI Fast Ethernet
Router: AVM Fritz Box 7141

Danke schon mal für eure Hilfe!

Mafra
Http://lug-mek.de
My System:
AMD Sempron 3000+
512 MB DDR
OS: Linux-2.5.15-1-486
Debian 3.2 etch testing

citysprinter
Beiträge: 79
Registriert: 19.07.2005 09:26:18
Wohnort: Hannover

Problem gelöst

Beitrag von citysprinter » 12.11.2006 13:27:46

Night.Hawk hat geschrieben:Hi,

klingt so, als ob Dein Rechner per DHCP keine IP bekommt?
Hast Du mal den Router geprüft, ob der richtig läuft?
Daran liegt es nicht, sonst wäre ich ja nicht mit dem laptop ins Netz gekommen.

Zwischenzeitlich habe ich den Fehler in der /etc/network/interfaces gefunden. Da waren noch Einträge zu einer eigenständigen Einwahl ins Internet, also ohne Router enthalten. Und dies hat sich offenbar gebissen.

Jetzt klappt wieder alles :D

Enrico

mafra82
Beiträge: 79
Registriert: 31.10.2005 23:20:44
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Problem gelöst

Beitrag von mafra82 » 12.11.2006 13:47:35

citysprinter hat geschrieben:
Night.Hawk hat geschrieben:Hi,

klingt so, als ob Dein Rechner per DHCP keine IP bekommt?
Hast Du mal den Router geprüft, ob der richtig läuft?
Daran liegt es nicht, sonst wäre ich ja nicht mit dem laptop ins Netz gekommen.

Zwischenzeitlich habe ich den Fehler in der /etc/network/interfaces gefunden. Da waren noch Einträge zu einer eigenständigen Einwahl ins Internet, also ohne Router enthalten. Und dies hat sich offenbar gebissen.

Jetzt klappt wieder alles :D

Enrico
Kannst du mir bitte mal die änderungen posten die du gemacht hast?

Danke!
Http://lug-mek.de
My System:
AMD Sempron 3000+
512 MB DDR
OS: Linux-2.5.15-1-486
Debian 3.2 etch testing

citysprinter
Beiträge: 79
Registriert: 19.07.2005 09:26:18
Wohnort: Hannover

Beitrag von citysprinter » 12.11.2006 19:53:27

Hier die /etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
address 127.0.0.1
netmask 255.0.0.0

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet dhcp

# iface dsl-provider inet ppp
#    provider dsl-provider
# please do not modify the following line
#    pre-up /sbin/ifconfig eth0 up # line maintained by pppoeconf

iface eth1 inet
Ich habe die beiden Hash mal farblich makiert, die das Problem gewesen sind.

eth1 ist übriegens die Firewire-Karte.

Enrico

Edit KBDCALLS: Codetags eingefügt.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.11.2006 20:03:27

Was sollen address und netmask beim Lookpackdevice ?. Das ist unnötig.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten