etch - pppoe fehlt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

etch - pppoe fehlt

Beitrag von Miksch » 09.11.2006 07:38:54

Guten Morgen Forum! :)
Wisst Ihr warum bei etch kein pppoeconf mehr dabei ist?
Gruss,
Miksch

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 09.11.2006 08:41:01

wer sagt das?

Code: Alles auswählen

apt-cache search pppoe
...
pppoe - PPP over Ethernet driver
pppoeconf - configures PPPoE/ADSL connections
pppstatus - console-based PPP status monitor

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Beitrag von Miksch » 09.11.2006 09:11:08

Ich sag das.
Bei allen etch Installationen die ich bisher durchgefuehrt habe hat pppoe gefehlt. Ich musste es JEDES Mal manuell installieren.
Wo hast Du das her? Auch von der Netinst?
Gruss,
Miksch

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 09.11.2006 09:18:15

Hallo
Miksch hat geschrieben: Wo hast Du das her? Auch von der Netinst?
Gruss,
Miksch
Seit einige Zeit ist pppoe immer dabei :wink:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=74510

mfg

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Beitrag von Miksch » 09.11.2006 09:39:00

Danke! Allerdings klingt das auch nicht ganz so wie es sein sollte! ;)
Gruss,
Miksch

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 09.11.2006 12:53:27

Hallo
Miksch hat geschrieben:Danke! Allerdings klingt das auch nicht ganz so wie es sein sollte! ;)
Gruss,
Miksch
Es soll auch so gehen, wie cosmac in diesem thread beschrieben hat:

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... sc&start=0
Du startest also die Installation
mit "expert" und beantwortest ein paar Routine-Fragen.
Irgendwann kommt ein Menue-Punkt "Module laden" mit einer langen
Liste. Hier kreuzt du zusaetzlich die beiden "ppp-..." an. Dann geht's
weiter bis zur Erkennung der Netzwerk-Hardware (einschliesslich).
mfg

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Beitrag von Miksch » 09.11.2006 13:42:08

Super! Danke beta1
Gruss,
Miksch

P.S.> Trotz des Expertmodus und der zusaetzlichen Module konnte ich pppoe nicht konfigurieren. Ich musste wieder alles per Hand erledigen.

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Beitrag von Miksch » 10.11.2006 19:24:48

Hat vielleicht noch jemand eine Idee wie man etch gleich mit pppoeconf installieren kann.
Ich habe nach der manuellen Installation erhebliche Probleme, da viele Sachen fehlen, auch der Inhalt des KDE Kontrollzentrums. Daher habe ich die amerikanische Tastaturbelegung. Nervt kollossal.
TIA und viele Gruesse,
Miksch

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 10.11.2006 20:34:27

mal ne ganz bloede Frage: was musst du am pppoe konfigurieren :?:
Mein Telekom/1und1-DSL braucht nur User und Passwort, und
das fragt der Installer ab.

Die Tastatur-Belegung wird in einem der ersten Installationsschritte
festgelegt; ab dann muss man sich darum nicht mehr kuemmern :?:

Unschoen am Installer ist, dass man nur "Desktop mit Gnome" oder
"kein Desktop" waehlen kann. Damit ist KDE immer mit Handarbeit
verbunden und dann fehlt evt. was. Andererseits gibt es doch so
rundum-sorglos-Pakete fuer alles moegliche, etwa nicht fuer KDE?

Ach was, nimm einfach Gnome ;)
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 10.11.2006 22:51:47

Miksch hat geschrieben:Hat vielleicht noch jemand eine Idee wie man etch gleich mit pppoeconf installieren kann.
Ich habe nach der manuellen Installation erhebliche Probleme, da viele Sachen fehlen, auch der Inhalt des KDE Kontrollzentrums. Daher habe ich die amerikanische Tastaturbelegung. Nervt kollossal.
TIA und viele Gruesse,
Miksch
Mit der Amerikanischen Tastaturblegung gab es noch nie Probleme. Der Installer fragt doch sofort ab welche Sprache man haben will, und entsprechend wird auch die Tastatur bestimmt. Und pppoe ist auch kein Problem. Hatte das Paket pppoeconf auch mal vermisst. Braucht man aber nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Beitrag von Miksch » 11.11.2006 09:41:56

Also:
Auf der Konsole ist die Tastaturbelegung deutsch. Zum Glueck!
KDE habe ich manuell nachinstalliert. Grundsaetzlich kein Problem auch hier alles auf Deutsch umzustellen, aber:
Das Kontrollzentrum hat KEINE Unterpunkte. Der Baum ist leer.
pppoeconf brauche ich um ueberhaupt ins Internet zu kommen. Das klappt mit der Installation von etch beta3 oder snapshot vom 7.11 nicht. Das ist mein Problem, neben so einigen Kleinigkeiten die z. B. fehlen, wenn ich den mplayer installieren will. ;(
Gruss,
Miksch

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 11.11.2006 10:12:50

Wer sagt das denn das sich pppoe nicht konfigurieren läßt mit dem Installer ? Hab den gerade mal rausgebrammt das alte Teil.

Damit du das glaubst hier ein Screenshot der expertgui


Bild


Teile davon sind trotzdem in Englisch. Die Beta3 ist noch nicht komplett übersetzt.

Mplayer , ist ja nicht dabei. Mußte hier nachsehen.

http://www.debian-multimedia.org

Hier sind noch nen paar Bilder vom Installer.

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... er&start=0

Ist aber von einer der ersten Version mit Gui.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Beitrag von Miksch » 11.11.2006 11:02:23

Hallo KBDCALLS!
Ich glaube Dir das ja ohne weiteres, dass pppoe dabei ist, das haben schon viele hier in Anfuehrungszeichen behauptet, aber ich habe es noch nie gefunden. Allerdings habe ich auch nie die GUI benutzt.
Als naechstes werde ich dann mal die GUI im Expert Modus ausprobieren.
Vielen Dank!
Gruss,
Miksch

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 11.11.2006 11:18:51

Warum man erst sieht wenn man den Installer im Expert Modus bzw. in der Expertgui startet weiß ich auch nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Beitrag von Miksch » 11.11.2006 19:08:56

Hallo! :)
Im Expertmodus war es gar nicht zu finden, erst im expertgui kam es zum "Vorschein" ;). Das war also ein sehr guter Tipp!
Danke KBDCALLS!
Allerdings musste ich bei den Modulen noch
- choose mirror
- ppp modules
- ppp-udeb
zusaetzlich laden. Aber dann bekam ich die Pakete auch geladen. Habe allerdings ein neues Problem, das ist aber, denke ich, ein neues Thema.
Gruss,
Miksch

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Beitrag von Miksch » 12.11.2006 11:42:55

Hallo! :)
Der expertgui Modus hat es mir moeglich gemacht ein "komplettes" System zu starten. Dennoch bekam ich danach keine Netzwerkverbindung.
Erst nachdem ich
- libpcap0.8_0.9.4-2_i386.deb.deb
- modconf_0.3.0_all.deb.deb
- ppp_2.4.4rel-2_i386.deb.deb
- pppoe_3.8-1_i386.deb.deb
- pppoeconf_1.11_all.deb.deb
manuell installiert und pppoeconf aufgerufen hatte kam ich ins Netz.
Nach der Installation von KDE per apt-get fehlt mir in KDE immer noch das Menue des Kontrollzentrums.
Viele Gruesse,
Miksch

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 12.11.2006 12:37:52

Hallo
Miksch hat geschrieben: Erst nachdem ich
- libpcap0.8_0.9.4-2_i386.deb.deb
- modconf_0.3.0_all.deb.deb
- ppp_2.4.4rel-2_i386.deb.deb
- pppoe_3.8-1_i386.deb.deb
- pppoeconf_1.11_all.deb.deb

Code: Alles auswählen

aptitude update
aptitude install pppoeconf
von Install-CD reicht auch :wink:

und dann

Code: Alles auswählen

pppoeconf
mfg

Antworten