mp3 von Externer Festplatte am Router streamen>gelößt

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
killajoe
Beiträge: 319
Registriert: 09.09.2005 12:21:32

mp3 von Externer Festplatte am Router streamen>gelößt

Beitrag von killajoe » 08.11.2006 12:34:40

Router ASUS WL-500g Premium so mit Totem und rhythmbox geht das schon aber wie kann ich da das cacheeen aendern???

die shares werden als smb:// linkzumrouter/linkzurfestplatte/linkzumordner

angeboten und von Gnome @hotplugged@ gemountet.

wie aber kann ich die ja nun nicht berauschend schnelle Uebrtragung verbessern streamen oder sonst wie dafuer sorgen das die Musi nicht ruckelt?

ich wuerde auch gerne xmms dazu ueberreden die mp3 abzuspielen...winamp kann das ja auch...und da ruckelt nichts...(so jetzt muss jemand nen Tip geben den sonst ist windows besser als debian :twisted: )
Zuletzt geändert von killajoe am 16.11.2006 17:03:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin weg! linux empowers! Also DANKE an alle hier!!!

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Tintom » 08.11.2006 14:25:36

Du könntest bei xmms versuchen unter Einstellungen beim mp3-Plugin den Cache-Wert zu erhöhen

killajoe
Beiträge: 319
Registriert: 09.09.2005 12:21:32

Beitrag von killajoe » 08.11.2006 15:32:24

xmms kann aber keine Sambastraems abspielen bei mir zumindest.....
Ich bin weg! linux empowers! Also DANKE an alle hier!!!

Benutzeravatar
teal
Beiträge: 288
Registriert: 05.10.2003 21:29:28

Beitrag von teal » 09.11.2006 12:45:15

Wieso dass denn nicht? Man kann doch ein samba share per smbfs irgendwohin mounten und es dann von dort aus abspielen! So hab ich's mit mpd gemacht.
-teal

killajoe
Beiträge: 319
Registriert: 09.09.2005 12:21:32

Beitrag von killajoe » 11.11.2006 02:31:43

wie mach ich denn das??? ich habe die Samba Shares znter Gnome ja schon unter Netzwerk gemountet...aber ich kann von xmms aus nicht darauf zugreifen...und aus dem ordner kann ich die dateien auch nicht mit xmms abspielen...wenn ich dem Share als url eingebe auch nich.... :arrow:
Ich bin weg! linux empowers! Also DANKE an alle hier!!!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 11.11.2006 10:15:06

Bei xmms gibt es doch die Option "Spiele Verzeichnis (Shift + L) oder so" und wenn du die Mounts siehst, solltest du dann doch auch das entsprechende Verzeichnis auswählen können.

Oder hast du eventuell keine Rechte, weil als root gemountet?
Oh, yeah!

killajoe
Beiträge: 319
Registriert: 09.09.2005 12:21:32

Beitrag von killajoe » 11.11.2006 16:21:38

Die Samba shares werden ja eben nicht im normalen Verzeichnisbaum aufgeführt... sonder ich kann sie (GNOME) über Orte/Netzwerkserver/.....share erreichen...

warscheinlich muß ich mir einen fstab Einttrag basteln...ich weiß nur nicht wie...
Ich bin weg! linux empowers! Also DANKE an alle hier!!!

Benutzeravatar
Baer
Beiträge: 373
Registriert: 08.09.2004 17:09:13
Wohnort: Zürich

Beitrag von Baer » 11.11.2006 18:08:10

hallo killajoe
könnte in etwa so aussehen:

Code: Alles auswählen

//server/freigabe   /mnt/samba      smbfs rw,noauto,users,credentials=/pfad/zum/file,gid=audio,uid=baer   0       2
credentials ist für die benutzerauthentifikation siehe

Code: Alles auswählen

man smbmount
Gruss Urs

killajoe
Beiträge: 319
Registriert: 09.09.2005 12:21:32

Beitrag von killajoe » 12.11.2006 10:46:47

Code: Alles auswählen

man smbmount
damit kann ich mich immer noch nicht anfreunden ich habe das im Netz gesucht aber so ist es einfacher.... :wink:


Danke und ich probier es gleich mal aus....

Es gibt doch auch ne Gui für smbfs??? oder...
Ich bin weg! linux empowers! Also DANKE an alle hier!!!

Benutzeravatar
teal
Beiträge: 288
Registriert: 05.10.2003 21:29:28

Beitrag von teal » 12.11.2006 11:21:29

Nicht das ich wüsste, man mountet es einfach wie eine physisches device, musst schon nen bissgen lesen ;)
Fall 2: Mit smbfs verbinden

In diesem Fall werden die Serververzeichnisse (Freigaben) einfach gemounted. Die Vorgehensweise ist ähnlich wie beim Verbinden von zwei Linux Systemen unter NFS mittels mount und umount. Da in diesem Fall ein SMB File System verwendet wird, heissen die Befehle smbmount und smbumount.

smbmount //servername/freigabe /lokales Verzeichnis -o username=xxxx
Beispiel: smbmount //host2/produktion /mnt -o username=maschine

Hiermit wird das Freigabeverzeichnis auf dem Server in das lokale Verzeichnis gemounted, z.B. in /etc. Der Client greift dann direkt auf das lokale Verzeichnis zu. Username enthält den Usernamen, nach dem Aufruf von smbmount ist eine Passworteingabe erforderlich - sofern Ihr Serveradmin das eingestellt hat. (Hinweis: Einige Systeme unterstützen zusätzlich noch den Parameter passwort=xxxx als weiteren Parameter nach dem usernamen. In diesem Fall kann eine manuelle Passworteingabe umgangen werden. Das Passwort wird jedoch dann ungeschützt sichtbar, daher ist diese Funktion auf vielen Serversystemen deaktiviert.)

smbumount /lokales Verzeichnis beendet das Mounting wieder. (Beispiel: smbumount /mnt) Es darf sich aber keine Shell mehr im Verzeichnis befinden, dessen Mounting aufgehoben wird.

In in allen Fällen liefern die Manual Pages und Hilfeseiten für smbclient und smbmount weitere nützliche Parameter und Informationen
man page: http://gertranssmb3.berlios.de/output/smbmount.8.html
link von oben: http://www.art-events.de/systeme/texte/000623a.htm

killajoe
Beiträge: 319
Registriert: 09.09.2005 12:21:32

Beitrag von killajoe » 16.11.2006 13:56:57

So...hab die Zeit gefunden..

mit dem Befehl:

Code: Alles auswählen

smbmount //wl500g.premium/part0 /media/externusb -o username=killajoe
kann ich den Share jetzt Manuel Mounten. und überall abspielen...Danke !


Habe jetzt versucht einen fstab eintrag zu basteln aber dies verstehe ich nicht:
//wl500g.premium/part0/musik /media/musikshare smbfs rw,noauto,users,credentials=/pfad/zum/file,gid=audio,uid=killajoe 0 2
dafür soll ich einfach eine textdatei anlegen mit dem Inhalt

Code: Alles auswählen

username = killajoe
password = ******
Die sollte aber sicherheitshalber wo liegen? warscheinlich besser nicht unter Home...

habe die Datei unter "/root" angelegt und das scheint zu gehen aber ich bekomme folgende Fehlermeldung:
5042: tree connect failed: errdos - errnosuchshare (you specified an invalid share name)
smb connection failed
hm... also der Ordner "musik" ist im Router als Share für killajoe Freigegeben..und ich habe auch schon geschaut ob ich mich verschrieben habe...kann es sein das ich den Server genauer beschreiben muß?

IP Adresse oder statt "//" dies "smb://"....

mit smb:// werde ich beim Versuch den Ordner zu öffnen nach einem Passwort gefragt um mich am Server anzumelden das klappt nicht:
Das Passwort konnte nicht an den Einbindeprozess gesendet werden.
Ich bin weg! linux empowers! Also DANKE an alle hier!!!

Benutzeravatar
Baer
Beiträge: 373
Registriert: 08.09.2004 17:09:13
Wohnort: Zürich

Beitrag von Baer » 16.11.2006 15:28:23

Hallo killajoe
Die Angaben zum share im Mountbefehl sind ja anderst, ist das Gewollt, hast du etwas geändert?
In der fstab musst du die Freigabe im Format

Code: Alles auswählen

 //servername/frigabenname
angeben, deine fstab Zeile sieht für mich eher nach

Code: Alles auswählen

//servername/absoluter/pfad/
aus.
Der freigabenname ist das was in der /etc/samba/smb.conf in rechteckigen Klammern steht.
Gruss Urs

killajoe
Beiträge: 319
Registriert: 09.09.2005 12:21:32

Beitrag von killajoe » 16.11.2006 16:29:16

Ja das ist Absicht gewesen denn "musik" ist ja ein Unterordner von "part0" wegen "gid=audio" sollte ja in dem Share dann auch audio drinne sein...
habe jetzt aber versucht die ganze Partition einzubinden...mit:
//wl500g.premium/part0 /media/externusb smbfs rw,users 0 2
in der fstab funktioniert das komischerweise wird beim booten nach der Netzwerkaktivierung nun nach einem Passwort gefragt...wenn ich das eingebe sagts das die autentifizierung fehl geschlagen ist aber nach dem Hochfahren geht alles...nur wartet er auf die Eingabe und wenn ich nichts eingebe bootet er nicht weiter....

Mit Passwortfuntion in der fstab stopt er zwar nicht beim booten aber wenn ich versuche den Share zu öffnen "gibts einen sysfreeze" ....
//wl500g.premium/part0 /media/externusb smbfs rw,noauto,users,credentials=/etc/smbfsuid,uid=killajoe 0 2
Oh ja noauto kann ja auch nicht gehen....so geht es:
//wl500g.premium/part0 /media/externusb smbfs rw,users,credentials=/etc/smbfsuid,uid=killajoe 0 2
:roll: :!:
Ich bin weg! linux empowers! Also DANKE an alle hier!!!

Antworten