Hallo,
ich habe raid-devices erstellt und die möchte ich später als /usr /home... verwenden.
aber sie werden beim systemstart zwar erstellt, aber nicht gebootet
Bei den Platte handelt es sich um SATA-Platten.
Die raid-devices starte ich in einem startscript /etc/rcS.d/S03raiddevices.sh
mdadm --assemble /dev/md0
mdadm --assemble /dev/md1
mdadm --assemble /dev/md2
mdrun /dev/md0
mdrun /dev/md1
mdrun /dev/md2
Was muß ich noch machen?
Gruß Nixdorf
raid-device wird nicht gebootet
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 10.08.2003 19:30:53
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: raid-device wird nicht gebootet
Hi!
Hast Du einen mount-Befehl im Script bzw. in der /etc/fstab?
Woher weißt Du eigentlich, dass die RAIDS erstellt wurden?
Wenn nicht, dann schau mal mit
nach.
erfahren kannst, ist mdrun "deprecated", also veraltet. "use mdadm instead".
Zusammenfassung:
mdadm --assemble ...
mount /dev/md0 ...
sollte reichen.
mfg
Hamatoma
PS:
Siehe http://www.linuxwiki.de/mdadm?highlight=%28mdadm%29
da ist mdadm ziemlich brauchbar beschrieben.
Was meinst Du mit gebootet? Meinst Du evt. gemountet?nixdorf hat geschrieben:Hallo,
aber sie werden beim systemstart zwar erstellt, aber nicht gebootet
Hast Du einen mount-Befehl im Script bzw. in der /etc/fstab?
Woher weißt Du eigentlich, dass die RAIDS erstellt wurden?
Wenn nicht, dann schau mal mit
Code: Alles auswählen
cat /proc/mdstat
Ich vermute, das meinst Du nur symbolisch, korrekt ist einmdadm --assemble /dev/md0
Code: Alles auswählen
mdadm --assemble /dev/md1 /dev/xxx1 /dev/xxx2
Wie Du mitmdrun /dev/md0
Code: Alles auswählen
man mdrun
Zusammenfassung:
mdadm --assemble ...
mount /dev/md0 ...
sollte reichen.
mfg
Hamatoma
PS:
Siehe http://www.linuxwiki.de/mdadm?highlight=%28mdadm%29
da ist mdadm ziemlich brauchbar beschrieben.
Re: raid-device wird nicht gebootet
Hallo,
ich habe leider anfangs mein Startscript falsch wiedergegeben. So sieht es richtig aus:
mdrun /dev/md0
mdrun /dev/md1
mdrun /dev/md2
mount /home
mount /usrr
mount /varr
so klappt auch alles, nach dem Systemstart zeigt mir df die Verzeichnisse /home /usrr und /varr an.
Wenn ich jetzt aber mein /usr - Verzeichnis nach /usrr kopiere, dann /usr in /usr.bak umbenenne und in der /etc/fstab /dev/md2 (/usrr) als /usr mounte, dann wird auch gestartet, es kommt aber zu fehlern (drucker wird nicht mehr gefunden...).
Gruß NIxdorf
ich habe leider anfangs mein Startscript falsch wiedergegeben. So sieht es richtig aus:
mdrun /dev/md0
mdrun /dev/md1
mdrun /dev/md2
mount /home
mount /usrr
mount /varr
so klappt auch alles, nach dem Systemstart zeigt mir df die Verzeichnisse /home /usrr und /varr an.
Wenn ich jetzt aber mein /usr - Verzeichnis nach /usrr kopiere, dann /usr in /usr.bak umbenenne und in der /etc/fstab /dev/md2 (/usrr) als /usr mounte, dann wird auch gestartet, es kommt aber zu fehlern (drucker wird nicht mehr gefunden...).
Gruß NIxdorf