Was blinkendes für WLAN Verbindung

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nonoo

Was blinkendes für WLAN Verbindung

Beitrag von nonoo » 09.11.2006 21:20:09

Guten Abend,

bei Kanotix gibt es so schöne blinkende Türmchen wenn die WLAN Verbindung aktiiv ist.

Bei SuSe auch.

Gibt so etwas auch bei Etch?

Wenn ja, wie heißt die Software?

Wie muß ich sie einrichten?

Schöne Grüße

nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 10.11.2006 21:40:46, insgesamt 1-mal geändert.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 09.11.2006 21:23:28

apt-cache search blinkende Türmchen
SCNR.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 09.11.2006 21:23:52

Hallo

Wie heißt das bei Kanotix?

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 09.11.2006 21:24:35

Ich glaub, du meint den kwifimanager.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

jaywalker
Beiträge: 371
Registriert: 14.09.2006 12:13:19

Beitrag von jaywalker » 09.11.2006 21:24:57

KDE oder Gnome?
In Kde gibt es "Knemo" (k network monitor).
Ansonsten evtl. mal die network-manager pakete anschauen.

Grüße
Heiner

nonoo

KDE bei Kanotix bzw. bei SuSe

Beitrag von nonoo » 09.11.2006 21:27:12

Bei SuSE KDE heißt es Kifimanager

Bei Kanotix KNemo.


Wie heißt das Pendant bei Gnome?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 09.11.2006 21:41:55


nonoo

Ist es sinnig KNemo zu verwenden,

Beitrag von nonoo » 09.11.2006 21:52:37

wenn ich eine Gnome Desktop verwende?

Das K steht doch für KDE oder irre ich da?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 09.11.2006 21:55:18

Ja, jetzt was für gnome:
http://packages.debian.org/stable/gnome/netapplet

Ob das ein schöne blinkende Türmchen ist , keine Ahnung

//Edit:
http://packages.debian.org/cgi-bin/sear ... =netapplet

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 10.11.2006 08:27:32

nonoo hat geschrieben: bei Kanotix gibt es so schöne blinkende Türmchen wenn die WLAN Verbindung aktiiv ist.
Wo genau sollen die "blinkenden Türmchen" denn aufleuchten?
In der Taskleiste oder wenn du über eine GUI deine WLAN-Einstellungen vornimmst?
Oh, yeah!

nonoo

Information über die bestehende Verbindung

Beitrag von nonoo » 10.11.2006 08:41:23

Guten Morgen,

ich stelle mir so in der Taskleiste wo die Uhr ist vor.

Ob das nun Türmchen sind ist mir egal.

In KDE ist das ja ganz gut gelöst.

Mit Gnome kenne ich mich leider nicht so gut aus.

Mir widerstrebt es aber KDE Software auf einem Gnome Desktop zu installieren.

Perönlich möchte ich mich auf Gnome festlegen, denn die großen Distributionen verwenden alle Gnome und ich verspreche mit davon einen Entwicklungsschub für Gnome.


Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 10.11.2006 11:26:58

Hallo,

Im Paket gnome-applets gibt es den "Wireless Link Monitor". Sind zwar keine blinkenden Türmchen, sondern 4 graue Kästchen und eine Prozent-Anzeige, aber es erfüllt seinen Zweck zur Anzeige der Linkqualität. Um den Traffic blinkend anzuzeigen gibt es im selben Paket den "Network Monitor".

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

nonoo

Hallo Neuss,

Beitrag von nonoo » 10.11.2006 19:04:17

das ist doch das was ich suche.

Nutzt Du es selbst?

Wie kann ich es installieren bzw. starten?

Danke für deinen Tip.

Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 10.11.2006 19:47:19

nonoo hat geschrieben:Nutzt Du es selbst?
Ja, habe ich bei mir im Panel drin, ich verwende Sarge mit Gnome 2.8.
Um solche Applets ins Panel hinzuzufügen, reicht ein rechter Mausklick auf dem Panel und dann ein "Add to Panel". Danach gibt es die Sachen zur Auswahl.
Das entprechende Applet muss natürlich installiert sein ( Paket gnome-applets ).
Möglicherweise sind die Bezeichnungen auf einem deutschen Gnome teilweise anders ( ich arbeite auf einem englischsprachigen System ).

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

nonoo

Super, vielen Dank Neuss

Beitrag von nonoo » 10.11.2006 20:02:08

Das gefällt mir, ich habe es gefunden,

Es heißt bei Debian Etch Gnome Netzwerküberwachung.

Deswegen hatte ich es nicht gefunden.

Vielen Dank.

Nur habe ich 2 blinkende Monitore mit Fisch.

*lach

Fast wie Leuchttürme.

Schöne Grüße

nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 12.11.2006 11:22:30, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Information über die bestehende Verbindung

Beitrag von beta1 » 10.11.2006 21:14:47

Hallo
nonoo hat geschrieben: Perönlich möchte ich mich auf Gnome festlegen, denn die großen Distributionen verwenden alle Gnome
Wer sagt das:
SuSE
http://de.wikipedia.org/wiki/SuSE_Linux
Bei der Desktop-Umgebung spezialisiert sich SUSE auf keine bestimmte – Anwender müssen bei der Installation auswählen, ob sie GNOME oder KDE nutzen wollen. Auf den Installations-CDs, bzw. -DVDs werden aber auch Xfce und Fenstermanager wie FVWM mitgeliefert.
Fedora Core:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fedora_Core
Im Bereich des Design tritt bei Fedora das auch schon von Red Hat Linux angewandte Bluecurve in Aktion, welches für die beiden möglichen Desktop-Umgebungen KDE und Gnome ein einheitliches Design vorgibt.
Mandriva:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mandriva_Linux
Mandriva Linux setzt als Desktop-Umgebung standardmäßig auf das K Desktop Environment (KDE). Aber auch Gnome und IceWM werden sehr gut unterstützt.
Arch:
Gimmick is the first official release to have the new modular X.Org 7.0 and GNOME 2.14, as well as KDE 3.5 available
Gentoo:
http://www.gentoo.de/doc/de/index.xml?catid=desktop
Das KDE Konfigurations HOWTO: Eine der meistverbreitetsten grafischen Benutzeroberflächen ist KDE. Diese Anleitung versucht auf alle Aspekte von KDE einzugehen, zum Beispiel Installation, Konfiguration, Benutzung.

Konfigurationsanleitung für Gnome: GNOME ist eine viel genutzte Arbeitsumgebung. Diese Anleitung versucht, alle Aspekte GNOME's zu beschreiben - Installation, Konfiguration, Benutzung, ... eingeschlossen.
Ubuntu / Kubuntu

Knoppix:
http://www.knopper.net/knoppix-info/
KDE V3.x als Standard-Desktop mit K Office und WWW-Browser konqueror
Kanotix: KDE

Es ist zu bedauern das bei debian standardmäßig Gnome installiert wird :(
aber man kann auch KDE, ohne Gnome zu installieren, haben :P

mfg

nonoo

Hallo beta1,

Beitrag von nonoo » 10.11.2006 21:21:41

zugegeben ich bin auch immer hin- und hergerissen.

KDE Gnome

Gnome KDE

So recht entscheiden kann ich mich nicht.


Und dein Posting läßt mich schon wieder an meiner Entscheidung zweifeln.

Wo das wohl endet.

Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 11.11.2006 11:55:06

Also ich muss sagen, dass mir das Tool auch recht gut gefällt. Habe es mir nun auch mal installiert. Aber wo ich es einstellen bzw. aktivieren kann, hatte ein wenig gedauert.

Habe aber dazu hier folgendes gefunden:

Code: Alles auswählen

IMPORTANT: KNemo has to be started using KDE Control Center/Internet & Network/
Network Monitor. Please do no longer use the KDE Service Manager to start and
stop KNemo. This change was necessary to keep KNemo from starting automatically
for every user in a multiuser environment.
Oh, yeah!

nonoo

Tool

Beitrag von nonoo » 11.11.2006 21:50:11

Guten Abend Duff,

meinst Du Knemo oder das Gnome Tool?

Ich wollte dien Posting mit KDE nachvollziehen, habe aber beim KDE nichts finden können.

Hast Du weiter Information?

Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Tool

Beitrag von beta1 » 11.11.2006 22:49:33

Hallo
nonoo hat geschrieben: meinst Du Knemo oder das Gnome Tool?

Ich wollte dien Posting mit KDE nachvollziehen, habe aber beim KDE nichts finden können.
soweit waren wir schon :?
:wink:
mfg

nonoo

@beta1

Beitrag von nonoo » 11.11.2006 23:29:58

Wenn mein KDE richtig funktioniert probiere ich es aus.

Bin ja jetzt nur eingeschränkt tauglich, was KDE betrifft.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 12.11.2006 10:58:59

nonoo hat geschrieben: Guten Abend Duff,

meinst Du Knemo oder das Gnome Tool?
Ja, ich meinte oben knemo für kde.
Zu finden unter
KDE Control Center/Internet & Network/
Network Monitor
Oh, yeah!

Antworten