eigener Netinstaller..
eigener Netinstaller..
Hallo,
ich konnte mit dem aktuellen netinstaller von der Edge mein Notebook (LG p1 express) nicht installieren. Das cdrom wurde schon nicht erkannt. Mit der aktuellen Sarge ging es dann.
Netzwerk ist auch ein Problem, da die Treiber nicht vorhanden sind. Mit der Notfall-CD von gentoo konnten die NW-Karte nutzbar gemacht werden, über changeroot in das Debian auf der Platte, Sarge zuende installiert werden. Kernel neu kompiliert, upgrade usw.
Das ganze ist ja ziemlich umständlich. Kann man denn seine eingene netinstaller-CD mit z.B. auch einem aktuellen Kernel selbst erstellen, wenn ja, weiss jemand wie?
Danke,
Servus T.
ich konnte mit dem aktuellen netinstaller von der Edge mein Notebook (LG p1 express) nicht installieren. Das cdrom wurde schon nicht erkannt. Mit der aktuellen Sarge ging es dann.
Netzwerk ist auch ein Problem, da die Treiber nicht vorhanden sind. Mit der Notfall-CD von gentoo konnten die NW-Karte nutzbar gemacht werden, über changeroot in das Debian auf der Platte, Sarge zuende installiert werden. Kernel neu kompiliert, upgrade usw.
Das ganze ist ja ziemlich umständlich. Kann man denn seine eingene netinstaller-CD mit z.B. auch einem aktuellen Kernel selbst erstellen, wenn ja, weiss jemand wie?
Danke,
Servus T.
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: eigener Netinstaller..
Das kann auch an einem Fehlerhaften Brennen liegen. Probier ansonsten einen daily built images aus, bevor du dir selbst eine erstellst. Vielleicht ist der Defekt, wenn es den am Image lag, heute schon behoben.tanita hat geschrieben:Das cdrom wurde schon nicht erkannt.
http://www.de.debian.org/devel/debian-installer/
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das ist schon etwas ungewöhnlich das der Netinistaller von Etch die Netzwerkkarte nicht erkennt. Was ist das den für eine Karte ?
Edge was soll das denn sein ?
Edge was soll das denn sein ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Einmal GB Ethernet controller: Agere Systems ET-131x PCI-E, Modul et131xKBDCALLS hat geschrieben:
Was ist das den für eine Karte ?
und WLAN: Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG, Modul ipw3945 + ieee80211
Für beide mussten alle Module extra kompiliert werden. Wobei der WLAN-Karte das ieee80211 von der Etch nicht aktuell ist und für die Kernelmodule von der GB-Karte auch nen Patch gibt.
Also wenn der Netisntaller zwar das cdrom, aber die NW-Karten nicht kennt, nutzt mir das erstmal nichts. Erinnerte mich daran, dass ein Freund irgendwo mal einen selbst erstellten Sarge-Installer mit dem 2.615-er Kernel gefunden hatte, weiss aber nimmer wo..
KBDCALLS hat geschrieben:Edge was soll das denn sein ?
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wenn Gentoo mit der Karte klarkommt, welches Modul wurde denn dafür benutzt ?
Ausgaben von
Ausgaben von
Code: Alles auswählen
pcimodules und lspci -nn
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Code: Alles auswählen
debian:/home/tanita# pcimodules
intel-agp
shpchp
snd-hda-intel
shpchp
uhci-hcd
ehci-hcd
hw_random
generic
ata_piix
i2c-i801
et131x
ipw3945
yenta_socket
ohci1394
sdhci
und
debian:/home/tanita# lspci -nn
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS/940GML and 945GT Express Memory Controller Hub [8086:27a0] (rev 03)
00:01.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS/940GML and 945GT Express PCI Express Root Port [8086:27a1] (rev 03)
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller [8086:27d8] (rev 02)
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 [8086:27d0] (rev 02)
00:1c.2 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 3 [8086:27d4] (rev 02)
00:1c.3 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 4 [8086:27d6] (rev 02)
00:1d.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #1 [8086:27c8] (rev 02)
00:1d.1 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #2 [8086:27c9] (rev 02)
00:1d.2 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #3 [8086:27ca] (rev 02)
00:1d.3 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI #4 [8086:27cb] (rev 02)
00:1d.7 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller [8086:27cc] (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge [8086:2448] (rev e2)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Bridge [8086:27b9] (rev 02)
00:1f.2 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801GBM/GHM (ICH7 Family) Serial ATA Storage Controller IDE [8086:27c4] (rev 02)00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller [8086:27da] (rev 02)
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: ATI Technologies Inc Radeon Mobility X1400 [1002:7145]
02:00.0 Ethernet controller [0200]: Agere Systems ET-131x PCI-E Ethernet Controller [11c1:ed00] (rev 02)
05:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection [8086:4222] (rev 02)
06:00.0 CardBus bridge [0607]: Texas Instruments PCIxx12 Cardbus Controller [104c:8039]
06:00.1 FireWire (IEEE 1394) [0c00]: Texas Instruments PCIxx12 OHCI Compliant IEEE 1394 Host Controller [104c:803a]
06:00.2 Mass storage controller [0180]: Texas Instruments 5-in-1 Multimedia Card Reader (SD/MMC/MS/MS PRO/xD) [104c:803b]
06:00.3 Generic system peripheral [0805]: Texas Instruments PCIxx12 SDA Standard Compliant SD Host Controller [104c:803c]
Gruß T.
Zuletzt geändert von tanita am 12.11.2006 14:17:52, insgesamt 1-mal geändert.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Das mit egde hat sich ja geklärt, ist mir auch aufgefallen.
Es geht um diese beiden Treiber.tanita hat geschrieben:war ein Versehen.. hab momentan mit Checkpoint Edges zu tun.. bisserl durcheinander gekommen..
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________tanita hat geschrieben:Code: Alles auswählen
et131x ipw3945
Code: Alles auswählen
02:00.0 Ethernet controller [0200]: Agere Systems ET-131x PCI-E Ethernet Controller [11c1:ed00] (rev 02) 05:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection [8086:4222] (rev 02)
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Möglichkeit wöre Sourcen besorgen , passende Kernelheaders installieren und die Treiber kompilieren. Welchen Kernel hast du denn jetzt drauf ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Aktuell läuft der 2.6.17 und nach der o.g. Howto für Ubuntu die Treiber kompillert.KBDCALLS hat geschrieben:Möglichkeit wöre Sourcen besorgen , passende Kernelheaders
installieren und die Treiber kompilieren. Welchen Kernel hast du denn jetzt drauf ?
Bei meinem selbstkompillierten ist mir wegen einer anderen Geschichte was in die
Hosen gegangen
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
bei den aktuelleren Kernel das Modul schon dabei ist, konnte ich noch nicht verifizieren,
bzw. aus Zeitmangel bin ich da weder viel weiter, noch dazu gekommen..
Also Debian auch ohne Netz zu installieren, dann nachträglich die Module zu kompilieren geht
schon, aber dafür jedes Mal sämtliche CDs zubrennen.. erstrecht blöd, wenn die Installer
gelegentlich mal fehlerhaft sind. Lieber installiere ich eine ältere Version die funkt und dann ein
Upgrade.
@analyzer, meine Frage ist, ob man sich nicht einen Netinstaller mit eigenen Modulen selbst
erstellen oder irgendwie um Module (z.B. Netzwerk s.o.) erweitern kann. Das LG P1 hat
kein Floppy, d.h. darüber kann man keine weiteren Treiber hinzufügen. Ich kam deshalb frauf,
weil mir jemand erzählte, es müsste potentiell gehen, weil er mal irgendwo von jemanden einen
selbsterstellten Netinstaller geladen hat. Habe jedoch noch nichts gefunden, wie das gehen
könnte.
Wäre halt schick, wenn ich auch bei diesem Laptop gleich übers Netz installieren könnte und
nicht mittels Umweg über Gentoo.. (Gegen Gentoo hab ich nichts, finde Debian super und will auch dabei bleiben.).
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wo sind die Sourcen her ? Links ? Selbst im Ubuntukernel sind die Treiber nicht enthalten. Bei Ubuntu haben sie schon den Kernel 2.6.19. Wird auf einer RC Version basieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Kann man nicht einfach mit einem selbstgebauten Kernel booten
und alles andere unverändert vom (z.B.) netinst-iso verwenden?
Also
- einen bootfähigen USB-Stick erstellen
- den dadrin enthaltenen Kernel durch den eigenen ersetzen
- das netinst.iso draufkopieren
- installieren
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
mein Versuch ist gerade gescheitert, weil dieser Laptop nicht
von diesem Hama-SD-Card-Adapter bootet![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
und alles andere unverändert vom (z.B.) netinst-iso verwenden?
Also
- einen bootfähigen USB-Stick erstellen
- den dadrin enthaltenen Kernel durch den eigenen ersetzen
- das netinst.iso draufkopieren
- installieren
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
mein Versuch ist gerade gescheitert, weil dieser Laptop nicht
von diesem Hama-SD-Card-Adapter bootet
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Die Linux header von Debian: linux-headers-2.6.17-2-686 und das et131x-Modul dann von hier.KBDCALLS hat geschrieben:Wo sind die Sourcen her ? Links ? Selbst im Ubuntukernel sind die Treiber
nicht enthalten. Bei Ubuntu haben sie schon den Kernel 2.6.19. Wird auf einer RC Version basieren.
Das mit dem Kernelpach ist von diesem Link hier, hab ich aber nicht gemacht. Momentan läuft das Kernelimage von Debian.
@cosmoc, ich habe keinen usb-Stick.. wäre aber ne Alternative. Warum ich einen eigenen Netinstaller wollte, hab ich ja erwähnt. Kommt auch drauf an, ob sich der Aufwand lohnt. Interessant wäre es aber trotzdem mal..