Druckertreiber installiert und dann?

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Druckertreiber installiert und dann?

Beitrag von Spreech » 06.11.2006 22:37:39

Hey Leute,

habe mir eben den Druckertreiber für meinen Drucker installiert.

Als Ergebnis bekam ich dann das zu hören:

Code: Alles auswählen

</manuel/Desktop/mfc210clpr-1.0.2-1.i386.deb' ;echo RESULT=$?
(Lese Datenbank ... 116954 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von mfc210clpr 1.0.2-1 (durch .../mfc210clpr-1.0.2-1.i386.deb) ...
RESULT=0
 
<esktop/mfc210clpr-1.0.2-1.i386.deb' ;echo RESULT=$?
(Lese Datenbank ... 116954 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von mfc210clpr 1.0.2-1 (durch .../mfc210clpr-1.0.2-1.i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für mfc210clpr ...
Stopping printer spooler: lpd.
Starting printer spooler: lpd.
Richte mfc210clpr ein (1.0.2-1) ...
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/usr/lib/libbrcompij2.so.1.0« zu »/usr/lib/libbrcompij2.so.1.0.2«: Die Datei existiert bereits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/usr/lib/libbrcompij2.so.1« zu »/usr/lib/libbrcompij2.so.1.0.2«: Die Datei existiert bereits
ln: Erzeugen der symbolischen Verknüpfung »/usr/lib/libbrcompij2.so« zu »/usr/lib/libbrcompij2.so.1.0.2«: Die Datei existiert bereits
Stopping printer spooler: lpd.
Starting printer spooler: lpd.

RESULT=0
 
Der Drucker wird jedoch noch nicht gelistet dass ich ihn installieren kann, auch nicht nach einem reboot.

Es handelt sich bei dem Drucker um den Brother MFC 215 C. Treiber nahm ich den MFC 210 C, der funktioniert hieß es und es gibt für den 215 C keinen anderen.

Kann mir jemand sagen was ich nun noch machen muss damit ich den Drucker nutzen kann?
Im Kontrollzentrum wird der Drucker bereits angezeigt, also am USB Anschluss wird er erkannt. Aber wie gesagt, installieren lässt er sich nicht da er in der Liste nicht gelistet ist.

Laut Angaben des Herstellers muss ich keine weiteren Einstellungen vornehmen.

Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Gruß
Spreech

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 07.11.2006 07:16:04

Schau doch mal hier:

http://linuxprinting.org/show_printer.c ... r-MFC-215C

Anleitung ist dabei.

Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Spreech » 07.11.2006 18:00:47

hi!

also die anleitung hatte ich vorher schon gesehen und genau befolgt.

habe zu erst, wie in der anleitung beschrieben, den alten treiber gelöscht und dann den neuen treiber installiert

Code: Alles auswählen

SPREECH:/home/manuel/Desktop# rm /usr/lib/libbrcompij2.so

Code: Alles auswählen

SPREECH:/home/manuel/Desktop# dpkg -i --force-all mfc210clpr-1.0.2-1.i386.deb
(Lese Datenbank ... 116898 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von mfc210clpr 1.0.2-1 (durch mfc210clpr-1.0.2-1.i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für mfc210clpr ...
Stopping printer spooler: lpd.
Starting printer spooler: lpd.
Richte mfc210clpr ein (1.0.2-1) ...
Stopping printer spooler: lpd.
Starting printer spooler: lpd.
Leider ist danach noch immer alles beim alten, kann den Drucker noch immer nicht auswählen.

Auch in der printcap Datei habe ich alles angepasst, bzw. wurde alles automatisch angepasst:

Code: Alles auswählen

MFC210C:\
        :mx=0:\
        :sd=/var/spool/lpd/MFC210C:\
        :sh:\
        :lp=/dev/usb/lp0:\
        :if=/usr/local/Brother/lpd/filterMFC210C:
Weiß echt nicht wsa noch zu tun sein soll dass ich den Drucker endlich nutzen kann...

Gruß & Danke.
Spreech

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 07.11.2006 19:17:52

Dateien mit der Endung .so sind meines Wissens nach keine Treiber. Die enden bei Cups auf .ppd oder stecken in foomatic-bin oder foomatic-db. Lad dir mal die neuesten Dateienb herunter und installier diese.

http://linuxprinting.org/foomatic.html

Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Spreech » 08.11.2006 15:12:10

habe jetzt gesehen dass es noch einen CUPS Treiber gibt für den Drucker.
Ich weiß zwar nicht was genau da der Unterschied ist und ob das nun der richtige ist, ich habe ihn mir jedenfalls mal runtergeladen und wollte ihn nach der Beschreibung hier:

http://solutions.brother.com/Library/so ... nstall.htm

installieren.

Leider macht er das nicht:

Code: Alles auswählen

SPREECH:/home/manuel/Desktop# dpkg --force-overwrite cupswrapperMFC210C-1.0.0-1.i386.rpm
dpkg: brauche eine Aktions-Option

Type dpkg --help for help about installing and deinstalling packages [*];
Use `dselect' or `aptitude' for user-friendly package management;
Type dpkg -Dhelp for a list of dpkg debug flag values;
Type dpkg --force-help for a list of forcing options;
Type dpkg-deb --help for help about manipulating *.deb files;
Type dpkg --license for copyright license and lack of warranty (GNU GPL) [*].

Options marked [*] produce a lot of output - pipe it through `less' or `more' !
was mache ich diesmal falsch?

Gruß und Danke.
Spreech

Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Spreech » 08.11.2006 15:57:15

habe das rpm nun in deb umgewandelt mit alien und jetzt konnte ich es installieren:

Code: Alles auswählen

SPREECH:/home/manuel/Desktop# dpkg -i --force-overwrite cupswrappermfc210c_1.0.0-2_i386.deb
Wähle vormals abgewähltes Paket cupswrappermfc210c.
(Lese Datenbank ... 117493 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke cupswrappermfc210c (aus cupswrappermfc210c_1.0.0-2_i386.deb) ...
Richte cupswrappermfc210c ein (1.0.0-2) ...
Leider wird der Drucker aber noch immer nicht aufgelistet.... was fehlt denn jetzt noch?
Laut Installationsbeschreibung sollte der Drucker schon jetzt in der Liste drin stehen zur Auswahl, ist aber nicht....

Besten Dank Euch.

Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Spreech » 08.11.2006 16:13:15

noch eine Info:

bei printconf kommt folgendes:

Code: Alles auswählen

Printer on usb:/dev/usb/lp0 was not automatically configurable by
Debian.  Please submit the following information to foomatic-
db@packages.debian.org:
<autodetect>
 <usb>
   <commandset>HBP,BRPJL</commandset>
   <manufacturer>Brother</manufacturer>
   <model>MFC-210C</model>
 </usb>
</autodetect>

Reloading Common Unix Printing System: cupsd.
If printconf was unable to install all of your printers, please
visit http://www.linuxprinting.org/ for printer information and
support from fellow users.


Clio

Beitrag von Clio » 08.11.2006 17:25:39

Der Ablauf der Installation sollte so aussehen:

1. Das Debian-Paket des Treibers auf der HP von Brother
2. Das Debian-Paket des cupswrappers (ja, das sind zwei Pakete)

beides mit

Code: Alles auswählen

dpkg -i <Paket>
Voraussetzung ist aber, daß CUPS komplett installiert ist.
Schau hier ins Wiki, dort gibt es eine Anleitung.

Noch was, ein rpm-Paket mit alien nach deb umzuwandeln, macht keinen Sinn, wenn es schon fertige Pakete gibt.
Das Umwandeln kann immer zu Fehlern führen.

Zu Deiner Frage nach lpd:
lpr oder lprng ist schon etwas veraltet und kommt ursprünglich aus Unix.
CUPS ist deutlich komfortabler und ist auch über das Web zu konfigurieren mit localhost:631 als Web-Adresse.

Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Spreech » 08.11.2006 18:15:49

jut, jetzt geht es :)
kam zwar noch zu nem fehler bei der installation dass eine ddp datei nicht kopiert werden kann. aber ich habe dann mal blindlinks drauf losgesucht wo die datei sein könnte und wurde daann unter usr/share/cups/models fündig und konnte den Drucker nun über localhost:631 selbst hinzufügen.

FREU :-)

Vielen Dank an euch!!!!!!!!!!!

Spreech

Antworten