habe ein etwas seltsames Problem. Und zwar ist es nicht möglich eine Verbindung ins Internet über meinen Router aufzubauen wenn ich eine statische IP auf meinem Laptop benutze. Mittels DHCP funktioniert es jedoch einwandfrei.
So sieht zunächst erstmal das kleine Netzwerk aus:
Ein Wlan-Router mit dem ein PC kabelgebunden verbunden ist und ein Laptop, das mit dem Router per Wlan verbunden ist. Beide Rechner teilen sich das ADSL.
Der Router hat die IP 192.168.1.1 und Subnetzmaske 255.255.255.0. Die automatische IP-Vergabe mittels DHCP ist deaktiviert.
Dementsprechend hab ich dann Eth0 auf dem PC konfiguriert. So sieht die /etc/network/interfaces dort aus:
Code: Alles auswählen
iface eth0 inet static
address 192.168.1.20
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.1.1
Daraufhin habe ich Eth1 (PCMCIA-Wlan-Karte) auf dem Laptop in der /etc/network/interfaces dort folgendermaßen konfiguriert:
Code: Alles auswählen
iface eth1 inet static
address 192.168.1.30
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.1.1
essid meine_essid
mode managed
Wenn ich aber die statische IP auf dem Laptop weglasse und einfach nur ein iface eth1 inet dhcp in die /etc/network/interfaces eintrage und auf dem Router DHCP aktiviere wird die Verbindung ins Internet sofort hergestellt.
Wenn ich mich nicht irre, komme ich in diesem Fall sogar auch noch mit dem PC ins Internet obwohl DHCP ja aktiviert ist und eine statische IP benutzt wird.
Was stimmt hier nicht?