FATAL error: speedtch + Kernel 2.6.16.29

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
MOFFt
Beiträge: 63
Registriert: 06.04.2006 12:39:24

FATAL error: speedtch + Kernel 2.6.16.29

Beitrag von MOFFt » 07.10.2006 11:32:32

Habe hier Debian sarge mit einem selbst gebauten Kernel 2.6.16 (wg. neuer Hardware nötig, angelehnt an Debian Kernel).
Bin nun schon des längeren mit 2.6.16-er Kernel problemlos unterwegs und mache eigentlich regelmässig Updates, wobei ich in Einstellungen nichts verändere.

Seit ca. 2 Wochen ist es mir nun schon 3,4 mal passiert dass beim Hochfahren mein System mit der Meldung "FATAL error inserting speedtch (/lib/modules/2.6.16.29/kernel/drivers/usb/atm/speedtch.ko)" hängenbleibt. Der Hinweis auf dmesg bringt leider nichts, da das System gar nicht mehr hochkommt und nur der Power-OFF Abhilfe schafft - somit konnte ich auch in keinen Log-Files Einträge bezüglich dieses Problemes finden.

Mit dem 2.6.16.27-er Kernel bzw. auch mit allen zuvor ist mir dieser Fehler bisher (noch) nicht aufgefallen.

Meine Frage: wie kann ich feststellen, ob das Problem jetzt beim speedtch.ko Module des 2.6.16.29-er Kernels hängt, oder ob ich befürchten muss, dass sich mein USB-Speedtouch Modem evtl. bald verabschieden wird?

Wie gesagt tritt der Fehler momentan nur sporadisch und bis dato nur unterm 2.6.16.29-er auf!
Linux is like a Wig-Wam: No Gates, No Windows, Apache inside

Benutzeravatar
MOFFt
Beiträge: 63
Registriert: 06.04.2006 12:39:24

Beitrag von MOFFt » 18.10.2006 21:28:09

Mittlerweile kann ich (leider) bestätigen, dass der Error auch mit 2.6.16.27-er Kernel auftritt.
Probiers jetzt mal mit einzelnen USB-Geräten die ich ausstecke beim Hochstarten (hab erst vor einiger Zeit nen USB-Drucker hinzubekommen, vielleicht hängts damit zusammen?)
Linux is like a Wig-Wam: No Gates, No Windows, Apache inside

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Tintom » 19.10.2006 01:45:22

Code: Alles auswählen

debian-athlon:/home/derlynxx# modinfo speedtch
...
description:    Alcatel SpeedTouch USB driver version 1.10
...
Wenn ich nicht falsch liege, ist das doch ein Modem oder ?
Gibt es da evtl. eine passende Firmware, die vom Modul erwartet wird, aber nicht vorhanden ist ?

Benutzeravatar
MOFFt
Beiträge: 63
Registriert: 06.04.2006 12:39:24

Beitrag von MOFFt » 20.10.2006 21:30:12

Wenn ich nicht falsch liege, ist das doch ein Modem oder ?
Gibt es da evtl. eine passende Firmware, die vom Modul erwartet wird, aber nicht vorhanden ist ?
Ja - ist ein (USB) Speedtouch Modem.
Bei Kernels 2.4.x hatte ich diese Treiber extra installieren müssen, seit Kernel 2.6.x sind diese fix dabei. Mein Modem wurde auch korrekt erkannt und arbeitete auch bis dato sauber.

Ich denke das Problem des sporadischen Hängenbleibens beim Booten hat vielleicht nicht speziell mit dem USB-Modem zu tun, sondern mit den USB-Geräten allgemein?
Die Probleme fingen nämlich (glaube ich) erst an, als ich den neuen (USB) Drucker angesteckt hatte -> kann es sein, dass sich zu viele USB-Geräte gegenseitig "beissen"? (habe hier USB Maus, Tastatur, ADSL Modem, Scanner uns seit neuestem auch Drucker)
Ich habe testweise jetzt mal den Drucker abgesteckt und arbeite also mit dem "Hardwarezustand" vor den Freezes?
Linux is like a Wig-Wam: No Gates, No Windows, Apache inside

Benutzeravatar
MOFFt
Beiträge: 63
Registriert: 06.04.2006 12:39:24

Beitrag von MOFFt » 05.11.2006 16:19:22

Die Probleme fingen nämlich (glaube ich) erst an, als ich den neuen (USB) Drucker angesteckt hatte -> kann es sein, dass sich zu viele USB-Geräte gegenseitig "beissen"? (habe hier USB Maus, Tastatur, ADSL Modem, Scanner uns seit neuestem auch Drucker)
Ich habe testweise jetzt mal den Drucker abgesteckt und arbeite also mit dem "Hardwarezustand" vor den Freezes?
Seit nun schon über 2 Wochen praktiziere ich obige Vorgehensweise und stecke den Drucker (USB-Anschluss) erst bei laufendem System an, wenn ich ihn brauche.
Die Freezes beim Hochfahren traten seither NICHT MEHR auf!

Hat jemand von euch nun einen Tipp für mich, wo das Problem liegt?
Kann man das "Einbinden" von USB-Geräten beim Hochfahren regeln (Reihenfolge der Geräte festlegen?)
Könnte ein USB-Hub helfen?
Sind 5 USB-Geräte auf einmal zu viel?
Soll ich einfach auf Etch hoffen, dass ich mir sofort nach Erscheinen natürlich zulegen werde?
Linux is like a Wig-Wam: No Gates, No Windows, Apache inside

Antworten