WLAN mit Schluckauf?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

WLAN mit Schluckauf?

Beitrag von za0 » 04.11.2006 22:45:37

Hi,

ich habe eine komische Beobachtung gemacht.

Ich hatte zuvor einen Schrott-WLANrouter. Der kappte die WLAN-Verbindung nach einiger Zeit. War halt so ein DLINK-Schrott. Ich habe mir einen Siemens SE505 besorgt. Die Dinger sollen sehr gut sein. Vor allem senden sie mit dem Maximum, was an Sendeleistung erlaubt ist.
In meinem Notebook habe ich eine Atheros-PCCard-WLAN-Karte drin, Die war recht günstig. Atheros-Chipsätze funzen ja mit madwifi und vertragen sich sehr gut mit Linux. Allerdings habe ich festgestellt, dass jede 7-23 Sekunden die WLAN-Verbindung gekappt wird und dann geht's weiter. Das Signal geht auf 0% und springt dann wieder auf NUR 81%, obwohl mein Notebook unmittelbar vor dem Router steht - Abstand zur Karte: 40cm!!
Ist das normal?

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 05.11.2006 09:57:22

Du sagst, dass die Verbindung gekappt wird. Meinst du damit, dass dann z.B. ein download oder ähnliches abbrechen würde?

Wie hast du das Signal gemessen? Mit iwlist scanning, weil dass scheint mir nicht so wirklich genau zu sein, da ich bei mir auch immer unterschiedliche Werte angezeigt bekomme, wenn ich es im kurzen Abstand hintereinander ausführe.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 05.11.2006 10:15:21

Duff hat geschrieben:Du sagst, dass die Verbindung gekappt wird. Meinst du damit, dass dann z.B. ein download oder ähnliches abbrechen würde?

Wie hast du das Signal gemessen? Mit iwlist scanning, weil dass scheint mir nicht so wirklich genau zu sein, da ich bei mir auch immer unterschiedliche Werte angezeigt bekomme, wenn ich es im kurzen Abstand hintereinander ausführe.
Also die Downloads werden zwar nicht beeinflußt, aber ...

Ich habe einen Router. Dieser Router hat kein WLAN. Er routet ins LAN. Im Lan steht ein Client und der andere WLAN-Router. Der WLAN-Router (das ist der, von dem ich anfangs gesprochen habe, ist direkt an das LAN angeschlossen - damit meine ich, dass er über einen seiner vier LAN-Büchsen mit dem LAN verbunden ist. Auf dem Router läuft ein DHCP-Server. Auf dem WLAN-ROUTER nicht. Der dienst nur als Accesspoint für mein Notebook.

Der springenden Punkt ist, dass die Websites wesentlich schneller aufgebaut werden, wenn ich über das Kabel mit dem LAN verbunden bin (als über WLAN).

Ich habe festgestellt, dass dieser gnome-network-manage regelmäßig nur einen Balken anzeigt => also schlechtes Signal. Ich habe das Netzwerkapplet, was die Netzwerkübertragung anzeigt, gestartet und es zeigt an, dass die Verbindung gerade in diesen Augenblicken, wo der GNM einen Balken anzeigt, gekappt wird. Dieses Netzwerkapplet zeigt auh an, dass das Signal bei 0% liegt. Status ist "nicht verbunden".

Ich habe vorsichtshalber mal ein paar Kanäle durchprobiert, da es sein könnte, dass sich die Übertragungen überlappen, da wir hier mehrere WLANs in der Umgebung haben. Aber leider bringt das Wechseln des Channels nichts.

EDIT: Ich habe eine Atheros-WLAN-Karte, die kann WPA doch. Der Router kann das auch. ABER, als ich es damals mal mit einem alten Router ausprobiert habe, der nur WEP kannte, sah es genauso aus. Also liegt es irgendwie an der Übertragung. Ich habe eine lustige Sache bemerkt. Ich empfange mit meinem Billig-Speaker-Set von Logitech Radio. Ich denke allerdings, dass das keine Anomalie ist ;). Mir ist bekannt, dass Microwellen sich destruktiv auf Funkwellen auswirken können, allerdings glaube ich nicht, dass jemand hier 24/7 eine Microwelle betreibt ;)

EDIT2: Also ich habe eben Skype getestet. Und es gibt Unterbrechung beim Telefonieren(VoiceChat), wenn das Signal aussetzt. TJA. :roll:

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 05.11.2006 11:19:41

Ein grafisches Tool zum Messen der Signalstärke von wlans ist wavemon. Damit könntest du vielleicht auch mal messen.

Hast du diese Probleme auch mit einem anderen Client oder hast du die Möglichkeit mal eine andere wlan-Karte zu probieren?
Weil so wie ich das ganze verstanden habe, hattest du die Probleme ja auch mit einem anderen Router gehabt.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 05.11.2006 11:42:16

Code: Alles auswählen

wavemon 
fatal error: could not get range information
Also die Sache ist die:

Derzeit hängt nur ein Notebook via WLAN am WLANROUTER. Der DLINK-Router, desses WLAN-Funktionalität im Eimer ist, dient nur als Router zwischen Internet und LAN. Die anderen Clients sind per Ethernetkabel an das LAN angekoppelt. Der WLAN-Router von Siemens hängt auch am LAN per Kabel und ermöglicht derzeit NUR meinem Notebook den Zugang, d.h. derzeit ist NUR mein Notebook angeschlossen.

EDIT: die anderen Clients (alle hängen ja am LAN-Kabel) hatten bislang keine Probleme!

Leider habe ich keine andere WLAN-Karte. Allerdings denke ich gerade darüber nach, doch noch mal 45 Euro zu investieren und mir eine Senao mit 200mW Sendeleistung zu kaufen. Allerdings muss ich auch noch irgendwie dann die 200mW auf 100 runterschrauben. Ich weiss noch nicht, wie das gehen soll ;)

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 05.11.2006 11:58:58

Ach ja, wavemon zeigt dir die Signalstärke nur an, wenn du mit dem AP verbunden bist.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 05.11.2006 12:11:01

Moin

Welche Version des Madwifi nutzt du?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 05.11.2006 13:44:22

Teddybear hat geschrieben:Moin

Welche Version des Madwifi nutzt du?
Hi Sascha,

omg, wo finde ich den madwifi treiber? lsmod meint, da wäre kein madwifi geladen - obwohl ich meine wlankarte gerade benutze. wie soll ich denn herausfinden, welche version von madwifi es ist? also ich habe hier ubuntu 6.06 drauf.

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 05.11.2006 14:45:24

za0 hat geschrieben:
Teddybear hat geschrieben:Moin

Welche Version des Madwifi nutzt du?
Hi Sascha,

omg, wo finde ich den madwifi treiber? lsmod meint, da wäre kein madwifi geladen - obwohl ich meine wlankarte gerade benutze. wie soll ich denn herausfinden, welche version von madwifi es ist? also ich habe hier ubuntu 6.06 drauf.

Code: Alles auswählen

modinfo ath_pci
Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 05.11.2006 15:10:15

danke

Code: Alles auswählen

modinfo ath_pci
filename:       /lib/modules/2.6.15-26-386/madwifi/ath_pci.ko
author:         Errno Consulting, Sam Leffler
description:    Support for Atheros 802.11 wireless LAN cards.
license:        Dual BSD/GPL
vermagic:       2.6.15-26-386 preempt 486 gcc-4.0
depends:        ath_hal,wlan,ath_rate_sample
alias:          pci:v0000168Cd00000007sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000168Cd00000012sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000168Cd00000013sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000A727d00000013sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010B7d00000013sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000168Cd00001014sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000168Cd00000015sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000168Cd00000016sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000168Cd00000017sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000168Cd00000018sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000168Cd00000019sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000168Cd0000001Asv*sd*bc*sc*i*
srcversion:     532488E7A58A464B250A176
parm:           ifname:Interface name prefix (default: ath) (charp)
parm:           xchanmode:Enable/disable extended channel mode (int)
parm:           outdoor:Enable/disable outdoor use (int)
parm:           countrycode:Override default country code (int)

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 15.11.2006 15:49:13

Liegt's nun an der falschen Madwifi-Version? :cry:

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Antworten