Hallo,
ich habe den aktuellen kernel 2.6.16-2 via apt-get installiert und suche nun die passenden sources dazu.
Aber ich hab das nur das paket linux-source-2.6.16,dann gibt es noch patches, headers etc.
Was muss ich denn nun tun/installieren, um echte sources zu dem fertigen distributionskernel zu bekommen, damit ich andere pakete bauen kann, die kernel sourcen wollen (wie z.b. der ntfs-3g reiber oder dazuko)
Ich hab das mit den headers etc noch nie verstanden.
Dank im vorraus
Arbi
Kernel Image 2.6.16-2-686, source 2.6.16 - passt sowas?
hi,
das wäre schon das passende Source-Paket, aber:
die linux-header-Pakete gibt es, weil man damit die meisten
Erweiterungen kompilieren kann ohne 10 mal soviel Platz
zu brauchen. Es sind eben genau die Header-Dateien drin,
die man normal braucht, und nicht die kompletten Quellen.
Natürlich braucht man manchmal die kompletten Quellen,
und dann ist "linux-source-*" genau das Richtige. Da sind
alle Debian-Patches schon drin. Die anderen Dateien "*.tgz"
und "*diff*" braucht man zum Selbst-kompilieren nicht.
Noch ein Aber: 2.6.16 ist selbst bei Debian schon veraltet,
2.6.17 ist schon länger in Etch und 2.6.18 kommt evt. bald.
das wäre schon das passende Source-Paket, aber:
die linux-header-Pakete gibt es, weil man damit die meisten
Erweiterungen kompilieren kann ohne 10 mal soviel Platz
zu brauchen. Es sind eben genau die Header-Dateien drin,
die man normal braucht, und nicht die kompletten Quellen.
Natürlich braucht man manchmal die kompletten Quellen,
und dann ist "linux-source-*" genau das Richtige. Da sind
alle Debian-Patches schon drin. Die anderen Dateien "*.tgz"
und "*diff*" braucht man zum Selbst-kompilieren nicht.
Noch ein Aber: 2.6.16 ist selbst bei Debian schon veraltet,
2.6.17 ist schon länger in Etch und 2.6.18 kommt evt. bald.
Beware of programmers who carry screwdrivers.