Diskette auslesen-Dateisystem unbekannt

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
DAS-ICH
Beiträge: 326
Registriert: 10.09.2004 21:34:35
Kontaktdaten:

Diskette auslesen-Dateisystem unbekannt

Beitrag von DAS-ICH » 04.11.2006 09:03:53

Hi

ich habe hier zwei Systemdisketten einer Drahterodiermaschine aus meiner Firma, die eine ist etwas defekt, aber ich brauche noch Daten von der Disk. Die andere funktioniert mit der Maschine einwandfrei, nur man kann sie nicht am PC auslesen.

Nun meine Frage, gibt es ausser mount noch andere Möglichkeiten das Dateisystem festzustellen, bzw die Diskette auszulesen, sodas man Daten einsehen kann.

MFG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 04.11.2006 09:18:01

Hallo!

Nun zu ersteinmal solltest du wissen, diskette ist nicht gleich diskette auch wenn sie optisch gleich aussehen und in das selbe laufwerk passen.
Es gibt verschiedene media. Angefangen bei unterschiedlichen speicherkapazitäten von 720kb - 2,88mb ist das alles zu haben. Auch gibt es da sogenannte double density (dd) und high density (hd) medien. Welche, wenn ich mich recht erinnere, inkompatibel zueinander sind.
So kann man zum beispiel keine amiga floppies am pc laufwerk auslesen und andersrum.

Bringe in erfahrung was für ein medium du hast und welche größe es hat.
Auch kann man disketten auch ohne filesystem mit daten füllen. Wenn die maschine so ausgelegt ist, dass sie einfach lesen soll und alles binär hinterlegt ist, klappt das vermutlich eh nicht

Bevor du aber weiter mit den medien rumspielst, lege mittels dd if=/dev/fda of=backupfloppy ein image backup an und spiele mit dem image herum um den datenträger nicht zu beschädigen
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
DAS-ICH
Beiträge: 326
Registriert: 10.09.2004 21:34:35
Kontaktdaten:

Beitrag von DAS-ICH » 04.11.2006 10:03:20

Hi

danke erstmal, werde Deinen Rat befolgen und mal sehen was ich herausfinden kann.

MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6

Benutzeravatar
swar0g
Beiträge: 289
Registriert: 12.12.2002 22:07:17
Wohnort: Hannover

Beitrag von swar0g » 04.11.2006 11:06:17

wenn du ein Image angelegt hast, kannst es versuchen mit file image.img das Dateisystem festzustellen. Eine Chance besteht zumindest.
d3 d0 c1 d3 c9 20 cd c9 d2 2c 20 d5 c2 c5 ca 20 d3 c5 c2 d1 0a

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 04.11.2006 11:12:09

Jetzt will ich aber wissen, wer wichtige Daten auf einer Drahterodiermaschine speichert!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 04.11.2006 12:25:53

Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist pur Dos und Anadisk.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 04.11.2006 13:00:03

etwas mehr als ein Standard-"mount" geht auch mit Debian-Paketen:
- mtools
- fdutils
- cpmtools (in diesem Fall besonders interessant)

dazu gibt's jeweils in "/usr/share/doc/$PAKET" teils ausführliche Doku.

Wenn die Kopie mit dd funktioniert hat, kann man auch einfach mal
mit "vi backupfloppy" arbeiten. CNC-Programme sind ja Klartext
und wenn die Daten nicht allzu fragmentiert sind...
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
DAS-ICH
Beiträge: 326
Registriert: 10.09.2004 21:34:35
Kontaktdaten:

Beitrag von DAS-ICH » 09.11.2006 20:22:44

Hi

es sind nicht wichtige Daten in dem Sinne, es sind nur Parameter zum errodieren von diversen Materialien. Ist eben lästig alles wider von Hand einzugeben. Das ist das eine, das andere ist, das auf der Diskette das ganze System ist, ähnlich wie Knoppix. Ohne dieser Diskette fährt die Maschine in eine Basic-Umgebung von Microsoft. Ob das ein Dos ist weis ich nicht.

MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 09.11.2006 20:31:05

Versuch mal mit dd_rescue auszulesen. "Eingabedatei" /dev/fd0

Benutzeravatar
DAS-ICH
Beiträge: 326
Registriert: 10.09.2004 21:34:35
Kontaktdaten:

Beitrag von DAS-ICH » 09.11.2006 20:33:21

Hi

nochmal ich

dd if=/dev/.static/dev/fd0 of=backupfloppy

klappt nicht, bekomme diesen Fehler

dd: Lesen von »/dev/.static/dev/fd0«: Eingabe-/Ausgabefehler
0+0 Datensätze ein
0+0 Datensätze aus
0 Bytes (0 B) kopiert, 25,6255 Sekunden, 0,0 kB/s

Was nun??? Hab dd noch nie genutz :-( danke für anregungen.

MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.11.2006 20:50:26

Die einizige Möglich dürfte das http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 437#466437 sein , falls noch was zu retten ist. Ich auch mal soein Fall. War ne Gravurmaschine die etwas älter war. Linux hat alle viere von sich gestreckt und Windows erst recht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 09.11.2006 22:17:01

dd_rescue, nicht dd.

dd_rescue bricht nicht bei fehlern ab

Benutzeravatar
DAS-ICH
Beiträge: 326
Registriert: 10.09.2004 21:34:35
Kontaktdaten:

Beitrag von DAS-ICH » 10.11.2006 05:40:20

Hi

dd_rescue sagt mir dieses

Code: Alles auswählen

dd_rescue: (info): ipos:         0.0k, opos:         0.0k, xferd:         0.0k
                *  errs:      0, errxfer:         0.0k, succxfer:         0.0k
             +curr.rate:        0kB/s, avg.rate:        0kB/s, avg.load:  0.0%
dd_rescue: (warning): /dev/.static/dev/fd0 (0.0k): Input/output error!
dd_rescue: (info): ipos:         0.5k, opos:         0.5k, xferd:         0.5k
                *  errs:      1, errxfer:         0.5k, succxfer:         0.0k
             +curr.rate:        0kB/s, avg.rate:        0kB/s, avg.load:  0.0%
dd_rescue: (warning): /dev/.static/dev/fd0 (0.5k): Input/output error!
dd_rescue: (info): ipos:         1.0k, opos:         1.0k, xferd:         1.0k
                *  errs:      2, errxfer:         1.0k, succxfer:         0.0k
             +curr.rate:        0kB/s, avg.rate:        0kB/s, avg.load:  0.0%
dd_rescue: (warning): /dev/.static/dev/fd0 (1.0k): Input/output error!
dd_rescue: (info): ipos:         1.5k, opos:         1.5k, xferd:         1.5k
                *  errs:      3, errxfer:         1.5k, succxfer:         0.0k
             +curr.rate:        0kB/s, avg.rate:        0kB/s, avg.load:  0.0%
dd_rescue: (warning): /dev/.static/dev/fd0 (1.5k): Input/output error!
dd_rescue: (info): ipos:         2.0k, opos:         2.0k, xferd:         2.0k
                *  errs:      4, errxfer:         2.0k, succxfer:         0.0k
             +curr.rate:        0kB/s, avg.rate:        0kB/s, avg.load:  0.0%
dd_rescue: (warning): /dev/.static/dev/fd0 (2.0k): Input/output error!
dd_rescue: (info): ipos:         2.5k, opos:         2.5k, xferd:         2.5k
                *  errs:      5, errxfer:         2.5k, succxfer:         0.0k
             +curr.rate:        0kB/s, avg.rate:        0kB/s, avg.load:  0.0%
dd_rescue: (warning): /dev/.static/dev/fd0 (2.5k): Input/output error!
dd_rescue: (info): ipos:         3.0k, opos:         3.0k, xferd:         3.0k
                *  errs:      6, errxfer:         3.0k, succxfer:         0.0k
             +curr.rate:        0kB/s, avg.rate:        0kB/s, avg.load:  0.0%
dd_rescue: (warning): /dev/.static/dev/fd0 (3.0k): Input/output error!
dd_rescue: (info): ipos:         3.5k, opos:         3.5k, xferd:         3.5k
                *  errs:      7, errxfer:         3.5k, succxfer:         0.0k
             +curr.rate:        0kB/s, avg.rate:        0kB/s, avg.load:  0.0%
dd_rescue: (warning): /dev/.static/dev/fd0 (3.5k): Input/output error!



dd_rescue: (info): /dev/.static/dev/fd0 (4.0k): EOF
Summary for /dev/.static/dev/fd0 -> backupfloppy:
dd_rescue: (info): ipos:         4.0k, opos:         4.0k, xferd:         4.0k
                   errs:      8, errxfer:         4.0k, succxfer:         0.0k
             +curr.rate:      infkB/s, avg.rate:        0kB/s, avg.load:  0.0%
und somit auch keinen Erfolg.

MfG
Debian Unstable-amd64
Kernel 4.2.1-2
Xfce
CPU: AMD PhenomII X6

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 10.11.2006 13:37:53

Versuchs doch mal damit was ich vorgeschlagen habe.

http://retro.icequake.net/dob/files/bleuge/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten