FINGER WEG VON Gnome-Keyring!!

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

FINGER WEG VON Gnome-Keyring!!

Beitrag von za0 » 03.11.2006 19:33:28

EDIT2:

ich habe jetzt beide applikationen neu kompiliert (gnome network manager UND gnome-keyrings), wobei ich immer die neuste source-version verwendet habe. der fehler liegt definitiv bei gnome keyrings. also finger weg!

ich werde war noch einige tests durchführen, jedoch bringt gnome keyrings meinen laptop zum einfrieren .. :(

EDIT:

ich habe mir die neuste Version (6.4) von Gnome-Netzwork-Manager gezogen.

Und dann kommt das

Code: Alles auswählen

:/usr/src/NetworkManager-0.6.4# ./configure
checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking for gawk... no
checking for mawk... mawk
checking whether make sets $(MAKE)... yes
checking whether to enable maintainer-specific portions of Makefiles... no
checking for gcc... gcc
checking for C compiler default output file name... configure: error: C compiler cannot create executables
See `config.log' for more details.
ich bin root! ;)

----

Hi,

ich habe Ubuntu 6.06. Da ich mit meinem Notebook recht oft die Netze wechsle, habe ich mir Gnome-Network-Manager zugelegt. Soweit bin ich damit auch zufrieden, jedoch habe ich ein Problemchen.

Ich habe mir jetzt einen neuen Router besorgt. Der Alte ist kaputt. Der Neue kann WPA-PSK. Ich habe den Router richtig konfiguriert. Gnome-Netzwork-Manager (kurz GNM) habe ich auch richtig eingestellt (soweit). Ich habe den SID angegeben und den Key. Das Problem ist, dass nach der Eingabe der WLAN-Daten mir eine Passworteingabe auf den Screen spring. Ich habe es eben nicht genau gelesen ("Vorgabeschüsselbund" oder sowas). Ich habe daraufhin das neue Passwort eingegeben und dann geht es los :( : Plötzlich verschwindet dder Eingabedialog und die CPU schiesst auf 100%. Zügig wird der RAM gefüllt. Nachdem der Ram zugemüllt worden ist, wird der SWAP zugemüllt. Anschließend hängt mein Laptop (100% cpu, 100% ram, 100%swap)- ich darf rebooten. Eben ist es mir gelungen, nm-applet zu killen. Dann stoppt die Ramüberflutung. ABER die CPU ist immernoch bei 100%. Es gibt da noch ein anderes Programm, dass 100% CPU-Zeit nimmt. Ich habe es nicht genau lesen können. Irgendwas mit "gnome-keyring-irgendwas". Nachdem ich das Programm gekillt habe, war Ruhe. Tja. Hat jemand eine Ahnung, was das soll? Gibt es eine Lösung für das Problem.
Zuletzt geändert von za0 am 04.11.2006 08:23:32, insgesamt 1-mal geändert.

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 03.11.2006 21:54:36

ok lösung dafür war: libc-dev

jetzt meckert er wieder ... hmpf

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 03.11.2006 22:44:43

Das kompilieren läuft wunderbar. Keine Fehler.

Code: Alles auswählen

 nm-applet --sm-disable

** (nm-applet:29540): WARNING **: <WARNING>      nma_dbus_init (): nma_dbus_init() could not acquire its service.  dbus_bus_acquire_service() says: 'Connection ":1.16" is not allowed to own the service "org.freedesktop.NetworkManagerInfo" due to security policies in the configuration file'
Allerdings kommt das, wenn ich den GNM starte (frisch kompiliert). GNM gibt nur das aus und nix kommt.

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
s-p
Beiträge: 109
Registriert: 13.02.2006 18:48:53

Beitrag von s-p » 04.11.2006 21:12:26

Hallo

Normalerweise muss man Mitglied der Gruppe "netdev" sein, damit man als Benutzer über nm-applet den NM steuern darf. Soweit ich weiß verhält sich der NM aus Ubuntu dabei etwas anders. Ich denke mal, jetzt wo du den NM aus den offiziellen Sourcen erstellt hast, musst du Mitglied der Gruppe sein.

Gruß
Sven
Debian Testing (Linux 2.6.32 SMP); Gnome 2.28

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von BeS » 04.11.2006 21:17:17

Also auf meinem Laptop funktioniert das nm-applet mit dem gnome-keyring sehr gut, ist aber ein Fedora GNU/Linux System.

Liegt also wohl eher an Ubuntu als generell am gnome-keyring. Würde mich auch nicht wundern, vor Fedora hatte ich auch Ubuntu Dapper auf dem Notebook und es war das schlechteste GNOME das ich je verwenden musste. Vielleicht auch einfach mal Ubuntu auf Edgy updaten?
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 04.11.2006 22:28:08

BeS hat geschrieben:Vielleicht auch einfach mal Ubuntu auf Edgy updaten?
Hi,

ja, nun, ich habe Edgy auf einem Client installiert und Edgy scheint mir noch etwas zu buggy. Kann ich denn nicht NUR gnome updaten? ;) Das sollte doch gehen (ohne Kompiliererei).

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Antworten