aus Versehen mit Experimental-Quellen ein Dist-Upgrade...

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Mr.Floppy
Beiträge: 222
Registriert: 21.03.2004 13:25:52

aus Versehen mit Experimental-Quellen ein Dist-Upgrade...

Beitrag von Mr.Floppy » 03.11.2006 12:56:11

...gemacht

aaaaah(haha). Ok, ich sehe es mit Humor, so viele lustige Fehler hatte ich schliesslich noch nie und ich habe jetzt ein wenig das Gefühl vor einem verwurmten Windows zu sitzen... Alles n bissl lahm und einige Progs starten nicht mehr :roll:

Eigentlich wollte ich ja nur 2-3Pakete aus SID laden und hatte dann irgendwie auch die EXPERIMENTAL-Quellen reinkommentiert und im Eifer des Gefechts (ganz automatisch) mal ein dist-upgrade gemacht... Ich duck mich schonmal :D

Aber egal: kann mir jemand sagen, wie ich (notfalls manuell) so viele Pakete wie möglich wieder deaktualisieren kann?
Sonstige Tipps natürlich immer willkommen...

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 03.11.2006 13:45:19

Sicher das, apt-pinning

Eine Priority von > 1000 erzwingt den Downgrade.
Be seeing you!

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 03.11.2006 13:52:17

Grundsätzlich ist ein "downgrade" nicht vorgesehen.

Vielleicht hilft dir:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 888#465888
Suche auch mal im Wiki nach: Pakete einer bestimmten Quelle(server) löschen.

Ansonsten
Lister aller installierten Programme erstellen
auf die wichtigsten Anwendungsprogramme ausdünnen (der Rest kommt über die Abhängigkeiten)
Alles bis aufs Grundsystenm deinstallieren (incl Configs) (debfoster)
sources.list auf das gewünschte Release einstellen
Programme anhand der zuvor erstellten Liste wieder installieren.
Backup der Configs von vor dem bösen dist-upgrade nach und nach einspielen und testen.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: aus Versehen mit Experimental-Quellen ein Dist-Upgrade...

Beitrag von holgerw » 03.11.2006 14:29:43

Mr.Floppy hat geschrieben:...gemacht

aaaaah(haha). Ok, ich sehe es mit Humor, so viele lustige Fehler hatte ich schliesslich noch nie und ich habe jetzt ein wenig das Gefühl vor einem verwurmten Windows zu sitzen... Alles n bissl lahm und einige Progs starten nicht mehr :roll:

Eigentlich wollte ich ja nur 2-3Pakete aus SID laden und hatte dann irgendwie auch die EXPERIMENTAL-Quellen reinkommentiert und im Eifer des Gefechts (ganz automatisch) mal ein dist-upgrade gemacht... Ich duck mich schonmal :D

Aber egal: kann mir jemand sagen, wie ich (notfalls manuell) so viele Pakete wie möglich wieder deaktualisieren kann?
Sonstige Tipps natürlich immer willkommen...
Hi,

das wundert mich ein bißchen: Muss man, wenn man Experimental in der sources.list drin hat, nicht explizit

Code: Alles auswählen

apt-get -t Experimental dist-upgrade
ausführen? Sonst werden meines Erachtens die Experimental Quellen ignoriert.

Beste Grüße,
Holger

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 03.11.2006 14:39:44

Ja man muss -t experimental explizit angeben, um beim dist-upgrade Experimentalpaket zu bekommen.
D.h. Mr. Floppy hat sein System komplett auf SID aktualisiert. Und das läuft doch eigentlich problemlos :D

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 03.11.2006 14:47:13

Spasswolf hat geschrieben:Ja man muss -t experimental explizit angeben, um beim dist-upgrade Experimentalpaket zu bekommen.
D.h. Mr. Floppy hat sein System komplett auf SID aktualisiert. Und das läuft doch eigentlich problemlos :D
Eigentlich schon, aber es gibt Ausnahmen :wink:

Und hier haben wohl offensichtlich die Ausnahmen zugeschlagen:
Ok, ich sehe es mit Humor, so viele lustige Fehler hatte ich schliesslich noch nie und ich habe jetzt ein wenig das Gefühl vor einem verwurmten Windows zu sitzen... Alles n bissl lahm und einige Progs starten nicht mehr
Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
Mr.Floppy
Beiträge: 222
Registriert: 21.03.2004 13:25:52

Beitrag von Mr.Floppy » 03.11.2006 15:46:09

oh vielen Dank für die Antworten!

ich hab das mit der Priorität in der /etc/apt/preferences gemacht und dann auf unstable "gedowngraded" - viele pakete hat er nicht deaktualisiert, so ca. 20 vielleicht, aber ich muss gestehen, dass ich zuvor auch einmal was mit -t experimental gemacht hatte - jedoch kein ganzes dist-upgrade.

Programme lassen sich nun alle wieder starten, es ist trotzdem noch seeehr langsam, aber ich glaub mein Debian ist hier nun schon seit 3 Jahren drauf und angesichts meiner Experementierfreude (und den 1000 Diensten, die laufen) wundert mich die Geschwindigkeit auch nicht mehr.

Nochmals vielen Dank, ich tue euch ne Runde aus :D

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 03.11.2006 17:47:37

Mr.Floppy hat geschrieben:
Programme lassen sich nun alle wieder starten, es ist trotzdem noch seeehr langsam, aber ich glaub mein Debian ist hier nun schon seit 3 Jahren drauf und angesichts meiner Experementierfreude (und den 1000 Diensten, die laufen) wundert mich die Geschwindigkeit auch nicht mehr.
Hi,

das wäre doch mal ein schöner Zeitpunkt, um den neuen Debian Etch Installer zu testen :D

Beste Grüße,
Holger

Antworten