Einfach Backup machen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Einfach Backup machen

Beitrag von za0 » 31.10.2006 20:52:02

Hi,

gibt es nicht vielleicht sein Skript oder ein Programm, womit man einfach ein Backup erstellen kann? Mit cp -a * gelingt es mir nicht wirklich den gesamten Inhalt von / auf eine Platte an /media/disk3 gemoutet zu kopieren ...

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

j A n
Beiträge: 86
Registriert: 19.12.2004 11:16:00
Kontaktdaten:

Beitrag von j A n » 01.11.2006 07:28:59

Hallo za0,


ein gutes Tool um Backups zu erstellen ist partimage (bestehend aus Server:partimaged und Client:partimage).
Das Program bietet sogar ein Bedieninterface und du kannst konfortabel Partitionen über Netzwerk oder lokal sichern. Bei Bedarf ist auch komprimierung möglich.

Ansonsten würde ich dir noch "dd" empfehlen.
z.B.

Code: Alles auswählen

dd if=/etc of=/mnt/backup/sicherung.img
MfG

j A n

Benutzeravatar
deBeck
Beiträge: 616
Registriert: 23.09.2004 20:52:27
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Beitrag von deBeck » 01.11.2006 08:48:29

Siehe Wiki-Artikel "Backp" --> http://wiki.debianforum.de/BackupTipps

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9296
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Beitrag von Meillo » 01.11.2006 08:58:19

j A n hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

dd if=/etc of=/mnt/backup/sicherung.img
... man sollte aber bedenken, dass das Filesysteme Dateimaximalgrößen haben.
Wenn das Image nur eine Größe von z.B. 4GB hat, die zu sichernden Daten aber mehr sind, dann pipe den Output von `dd' durch einen `split' (siehe "man split")
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 01.11.2006 09:57:29

Man könnte den Backup-File ja zusätzlich auch noch zippen und tarren. Dann dürfte dieser ja auch nicht mehr so groß sein.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 01.11.2006 10:25:45

j A n hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

dd if=/etc of=/mnt/backup/sicherung.img
hast du das mal getestet?

herrchen

Benutzeravatar
me
Beiträge: 868
Registriert: 30.10.2005 00:14:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von me » 01.11.2006 10:30:10

mal zur verwendung von cp:

-x Er bleibt auf der Partition
-r Rekursiv, also er kopiert auch Ordner

Richtig hätte es so ausgesehen:

Code: Alles auswählen

cp -axr /etc /mnt/backup
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 01.11.2006 11:13:42

Danke euch allen für die Tipps. Ich fange mal an den Tipps auf den Grund zu gehen.

Da wären wir also am Anfang ...
j A n hat geschrieben:Hallo za0,


ein gutes Tool um Backups zu erstellen ist partimage (bestehend aus Server:partimaged und Client:partimage).
Das Program bietet sogar ein Bedieninterface und du kannst konfortabel Partitionen über Netzwerk oder lokal sichern. Bei Bedarf ist auch komprimierung möglich.

Ansonsten würde ich dir noch "dd" empfehlen.
z.B.

Code: Alles auswählen

dd if=/etc of=/mnt/backup/sicherung.img
dd ... ohm will ich mal aussen vor lassen, aber partimage gibt folgendes aus:
Fehler ├───────────────┐ │
│ ( ) Bzip2 (.bz2: │ │ │
│ │ Die Partition /dev/hda2 ist │ │
│ │ eingebunden. Partition Image kann │ │
│ Optionen │ mit eingebundenen Partitionen nicht │ r Ausführung: │
│ [X] Vor Sicherung│ umgehen. Bitte zuerst Partition │ │
│ [X] Beschreibung │ aushängen (mittels "umount /")
wenn man das lesen kann ;)

:roll: toll ist das nicht ...

ich gucke mal weiter ...

EDIT: und noch ein WITZ:
Because of a bug, you won't be │
│ able to restore MBR from any │
│ bzip2 compressed image unless │
│ you manualy run bzip2 -d on them
DAS sollte man vielleicht VORHER angeben - bevor man bz2 auswählt :(

Das Programm ist in der jetzigen Version noch totaler SCHROTT! :(

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 01.11.2006 11:26:22

ich mag es zwar nicht, aber ich denke, ich nehme doch lieber norton ghost :(

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 01.11.2006 11:34:49

za0 hat geschrieben:ich mag es zwar nicht, aber ich denke, ich nehme doch lieber norton ghost
damit macht man doch images.
kannst es denn einzelne dateien zurückspielen?

herrchen

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 01.11.2006 12:09:07

herrchen hat geschrieben:
za0 hat geschrieben:ich mag es zwar nicht, aber ich denke, ich nehme doch lieber norton ghost
damit macht man doch images.
kannst es denn einzelne dateien zurückspielen?

herrchen
hi herrchen,

ich habe damit noch nicht herumexperimentiert. Bei Drive Image war das so, dass man einen Filemanager hatte und die Backupimages damit öffnen konnt um einzelne Dateien oder Verzeichnisse wiederherzstellen. Power Quest wurde von Norton bzw. Symantec aufgekauft, damit auch Drive Image und Partition Magic. Demzufolge sollte die aktuelle Ghost-Version und alle Folgenden dieses Feature haben. Ich benutze Norton Ghost 2003. Es hat eben wunderbar funktioniert. Booten, Partition auf Image, Partition wählen, DVD-Rohling rein, ja, ja, warten, fertig.
Ghost 2003 kennt ext 3 :) Drive Image ... öhm .. welche Version habe ich zuletzt benutz? K.A. die konnte kein ext3.

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 01.11.2006 12:32:40

Aber das ganze sollte doch auch irgendwie unter LINUX machbar sein!

Folgende Backup-Programme habe ich finden können:

Code: Alles auswählen

afbackup - Client-Server Backup System (Server side)
afbackup-client - Client-Server Backup System (Client side)
afbackup-common - Client-Server Backup System (common files)
amanda-client - Advanced Maryland Automatic Network Disk Archiver (Client)
amanda-server - Advanced Maryland Automatic Network Disk Archiver (Server)
cdrw-taper - taper replacement for amanda to support backups to CD-RW or DVD+RW
chiark-backup - backup system for small systems and networks
flexbackup - Flexible backup tool for small to medium sized installations
mtx - controls tape autochangers
[edit]
Ein noch interessanter Link http://www.linuxfibel.de/backup.htm
[/edit]
Oh, yeah!

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 01.11.2006 14:07:54

za0 hat geschrieben:
herrchen hat geschrieben:Bei Drive Image war das so, dass man einen Filemanager hatte und die Backupimages damit öffnen konnt um einzelne Dateien oder Verzeichnisse wiederherzstellen.
läuft der filemanager denn von dem bootmedium, oder muss man dafür Windows booten?
um images zu machen, habe ich auch jahrelang "Drive Image" verwendet, aber ein backup ist für mich doch etwas anderes.

herrchen

stam
Beiträge: 34
Registriert: 20.06.2005 12:25:18
Kontaktdaten:

sbackup

Beitrag von stam » 02.11.2006 22:40:18

wenn es was graphisches sein soll, dann schau dir mal sbackup an:

http://sbackup.sourceforge.net/HomePage

Benutzeravatar
dasbinom
Beiträge: 291
Registriert: 18.11.2002 20:13:33

Beitrag von dasbinom » 17.12.2006 23:21:19

Hallo,

gibt es auch backup-progs die XP-festplatten sichern können bzw. ntfs-Format lesen können?
"Alte Mathematiker sterben nicht, sie verlieren nur ihre Funktionen." :google:
[Autor: unbekannt]

salve,

dasbinom

Clio

Beitrag von Clio » 18.12.2006 12:05:09

Partimage kann das.

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 23.12.2006 19:26:27

Damit solltest du klar kommen. Etwas anpassen, dann läuft es.
http://nopaste.debianforum.de/4749
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Benutzeravatar
DeltaLima
Beiträge: 578
Registriert: 13.01.2006 15:15:02
Kontaktdaten:

Beitrag von DeltaLima » 24.12.2006 00:02:28

@za0

Mondo wäre auch ne tolle Sache :)

Damit mache ich grade ein Backup meines Servers da gleich FreeBSD da mal testweise drauffliegt :D


PS: Frohe Weihnachten!

bobthebear
Beiträge: 316
Registriert: 09.12.2004 19:01:31

Beitrag von bobthebear » 08.03.2007 15:48:23

partimage kann das. Schreiben die Jungs zumindest in der man. .

Antworten