Hi Leute,
ich versuche gerade ein Debian auf einem System mit Intel DG965WH Board zu installieren. Blöderweise ist dieser Chipsatz nur in den neuesten Linux-Kernels halbwegs vernünftig unterstützt. Insbesondere der IDE-Controller mit dem DVD-ROM macht mir "Spaß", ich schaffe es nicht, ihn an's laufen zu bekommen.
Google hat mich schon zu http://kerneltrap.org/node/7020 geführt, aber auch das hat mir nicht weitergeholfen, das aktuellste Image von http://kmuto.jp/debian/d-i/ hilft mir ebenfalls nicht weiter.
Kann mir hier jemand weiterhelfen? Ausser einer TFTP- oder USB-Installation gehen mir nämlich die Ideen aus...
Gruß,
Torben
Installation mit Intel 965 Express
der 965er chipsatz sieht überhaupt kein ide mehr vor weshalb meistens von einem drittanbieter der ide chip gestellt wird (z.b. jmicron).
Running Debian GNU/lLinux - Testing (for life:-))
Core 2 Duo E6400
4GB Ram
Asus P5B
Asus Geforce 7300 GT
750GB 32MB Cache Seagate SATA II NCQ
500GB 16MB Cache Seagate SATA II NCQ
Terratect Cinergy DVB-C
Core 2 Duo E6400
4GB Ram
Asus P5B
Asus Geforce 7300 GT
750GB 32MB Cache Seagate SATA II NCQ
500GB 16MB Cache Seagate SATA II NCQ
Terratect Cinergy DVB-C
Das würde erklären, warum lspci den IDE Chipsatz mit Manufacturer "Marvell" angibt. Ist ja ganz toll. Ich glaube, ich besorg mir jetzt ein USB CD-ROM oder mach eine Net-Install, die Marvell-Chipsätze sind wohl selbst im aktuellen Kernel noch Highly Experimental, wenn man Google glauben schenkt.
Gruß, Torben
Gruß, Torben