WLAN - Neue Installation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
JanZ
Beiträge: 390
Registriert: 13.02.2005 01:32:59

WLAN - Neue Installation

Beitrag von JanZ » 04.10.2006 22:59:53

Hallo,

ich habe jetzt länger wieder Windows XP nutzen müssen.
Nun ist beim Rechner wieder ne Partition frei und natürlich soll ein schönes debian drauf.
Nun habe ich nur das Problem dass sich mein Internetanschluss geändert hat, d.h. nun über WLAN (Sinus 154 Stick) läuft.
Könnt ihr mir verraten ob WLAN und speziell dieser Stick gut installierbar sind?
Welche Installationsvariante ist da zu empfehlen?

Danke!
MfG Jan
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X

Benutzeravatar
JanZ
Beiträge: 390
Registriert: 13.02.2005 01:32:59

Beitrag von JanZ » 05.10.2006 17:58:35

Niemand ne Idee? :roll:
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 05.10.2006 18:42:53

Hallo,

den wlan-usbstick kenne ich nicht und kann dir deshalb auch nicht sagen, welche Treiber du verwenden musst.

Wenn du aber hier im Forum danach suchst, findest du ein paar Artikel, die dir vielleicht weiterhelfen.

http://www.debianforum.de/forum/search.php?mode=results
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 05.10.2006 19:16:18

Moin

Also Ideen gibts bei OpenSource mit sicherheit wie Sand am Meer..
Aber oft fehlen einfach nur die kleinen dinge im leben, um nicht Planlos was von sich zu geben, was dann absoluter Bullshit ist..

Also auf gut Deutsch wäre mal interessant was

Code: Alles auswählen

lsusb
Ausspuckt insbesondere die IDs
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
JanZ
Beiträge: 390
Registriert: 13.02.2005 01:32:59

Beitrag von JanZ » 14.10.2006 16:28:47

Also wie gehe ich jetzt genau vor?
Ich lade mit eine netinstall Version runter um das Kernsystem erstmal draufzuhaben?
Dann mach ich "lsusb" und gucke weiter und lade evtl. mit Windows zusätzliche Packages runter ... ?
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X

Benutzeravatar
JanZ
Beiträge: 390
Registriert: 13.02.2005 01:32:59

Beitrag von JanZ » 15.10.2006 11:39:06

Mir kribbelt es schon unter den Fingernägeln :lol:
Geht es so wie ich es anberaumt habe?
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X

jaywalker
Beiträge: 371
Registriert: 14.09.2006 12:13:19

Beitrag von jaywalker » 15.10.2006 17:50:09

Die vorgeschlagene Vorgehensweise klingt vernünftig...
Ansonsten kann man auch eine Live-CD booten (knoppix oder dsl oder was auch immer) und dort das lsusb ausführen, dann weiß man schon vor der Installation, ob es hinterher etwas werden wird.

Grüße
Heiner

Benutzeravatar
JanZ
Beiträge: 390
Registriert: 13.02.2005 01:32:59

Beitrag von JanZ » 15.10.2006 21:04:00

Habe den Stick jetzt an einen Ubuntu Dapper Rechner angeschlossen.
lsusb sagt folgendes:

Bus 001 Device 003: ID 0572:2002 Conexant Systems (Rockwell), Inc.

Im Gerätemanager wird der Stick als Sinus 154 richtig erkannt und es wird sogar als WLAN Gerät bezeichnet.
Im Netzwerkmanager kann man Drahtlose Verbindung auswählen, jedoch gibt es nur WEP (ich hab aber WPA).

Würde das jedoch unter Debian Etch gehen?
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X

Benutzeravatar
JanZ
Beiträge: 390
Registriert: 13.02.2005 01:32:59

Beitrag von JanZ » 18.10.2006 20:46:03

gebe ich zu wenig Infos, oder könnt ihr mir nicht helfen? :cry:
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X

Benutzeravatar
JanZ
Beiträge: 390
Registriert: 13.02.2005 01:32:59

Beitrag von JanZ » 23.10.2006 13:55:55

Starte jetzt mal den letzen Versuch hier Beachtung zu erhalten :lol:

Einzige zu beantwortende Frage:
Mein WLAN ist durch ein WPA Key gesichert der einen - enthält.
Mit welchem Programm kann ich das einrichten?
Ich habe gehört wpa_supplicant kommt mit - nicht zurecht :?:

(Treiber für meinen Stick funktionieren durch aktuellen ndiswrapper)
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X

Benutzeravatar
JanZ
Beiträge: 390
Registriert: 13.02.2005 01:32:59

Beitrag von JanZ » 01.11.2006 16:17:11

Habe den Stick jetzt mal bei einem SuSE 10.1 System ausprobiert und siehe da es funktioniert problemlos mit ndiswrapper und wpa_supplicant.
Wie kann ich die Daten jetzt zu einem Debian-Grundsystem "rüber kopieren"? Müsste es dann nicht mithilfe von vlt. zweidrei anderen wifi Packeten funktionieren?
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 01.11.2006 16:27:30

JanZ hat geschrieben:Habe den Stick jetzt mal bei einem SuSE 10.1 System ausprobiert und siehe da es funktioniert problemlos mit ndiswrapper und wpa_supplicant.
Wie kann ich die Daten jetzt zu einem Debian-Grundsystem "rüber kopieren"? Müsste es dann nicht mithilfe von vlt. zweidrei anderen wifi Packeten funktionieren?
Dann wird es auch unter Debian funktionieren...

"/etc/wpa_supplicant.conf" ist die Datei, die Du von SuSE nach Debian kopieren kannst. Bei SuSE weiss ich aber nicht, ob die auch in /etc ist.

Ansonsten XP Treiber besorgen, ndiswrapper installieren und starten und wpa_supplicant installieren und mal ein howto dafür lesen.

Antworten