Bleibt zu hoffen das die Software auch upgedatet wird. Oft ist es so wenn ich mir mal 50 Rohlinge kaufe das bis jetzt zumindest unter Windows ich erst einmal die LightScribe Software erneuern muss weil die alte mit den neuen Rohlingen nichts anzufangen weiss.
Dem Lesen nach drängt sich der Schluss auf das man KDE Software wie K3B auf dem System installiert haben muss

. Es lässt sich also nicht in z.B. Gnome Baker integrieren.
Aber ich werde die Software mal antesten, hoffentlich ist die nicht an Produkte von LaCie gebunden. Zumindest ist es ein Schritt in die richtige Richtung!
Derzeit erstelle ich LightScribe CD`s innerhalb in einem von VMware emulierten Windows 2000 was recht gut funktioniert, abgesehen vom Ressourcenverbrauch....
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft